Tomatenanbau 2010

bukettel schrieb:
Wenn der Geschmack letzterer Cocktailtomate auch nur annähernd an den herrlich wohlklingenden Namen rankommt, brauch ich da unbedingt Samen davon... :whistling:
Mach mal ein Foto der Lady, interessiert mich wirklich!

(Handy-)Foto folgt. Da Geschmack sehr subjektiv ist, würde ich Dir zum Ende dieser Saison dann gern mal Samen aus einer Tomate entnehmen, trocknen und zukommen lassen. (War das jetzt meine Idee??? :eek: ) Dann kannst Du sie ja selbst probieren. Ich finde sie wirklich nicht schlecht, da habe ich schon deutlich fadere Tomaten gekostet. Zudem hat sie die schöne ovale Form, die man so häufig bei italienischen Tomaten findet. :)

So...hier die Fotos. Das Foto von der Riesentraube zeigt definfitiv die Menge an Tomaten EINER Traube der Pflanzen. :D
 

Anhänge

  • corbarina_rot.jpg
    corbarina_rot.jpg
    71,7 KB · Aufrufe: 124
  • Corbarina_gruen.jpg
    Corbarina_gruen.jpg
    52,7 KB · Aufrufe: 111
  • Riesentraube.jpg
    Riesentraube.jpg
    75 KB · Aufrufe: 127
Annette, was Tomaten anbelangt, hast du nen Vorsprung
zu uns ins Gebirge.
Bei mir fängt derzeit grade mal die allererste so langsam
an, die Farbe zu wechseln. ;)
Mfg, Jens. :)
 
@Nette: Wow, und von der anderen Hälfte machste ein Sugo :P

@John F: mach Dir wegen mir keinen Streß, die Saatgutgewinnung bei den kleinen Tomätchen grenzt ja an mikroskpisches Sezieren.
 
bukettel schrieb:
@John F: mach Dir wegen mir keinen Streß, die Saatgutgewinnung bei den kleinen Tomätchen grenzt ja an mikroskpisches Sezieren.

Na ich mache mir keinen Streß...ich mache das sowieso. Nur bei Sorten, die ich das erste (und manchmal damit auch das letzte) mal anbaue, kaufe ich das Saatgut.
Ansonsten gewinne ich mein Saatgut immer selbst, wie bestimmt die meisten anderen hier auch.
Also wenn Du was möchtest kannst Du etwas bekommen. Ich würde mir dann im Gegenzug etwas von Deinen aussuchen, wenn ich darf. :)
 
bukettel schrieb:
@Simone: haben denn alle Deine Tommys die Fäule erwischt?
Bei mir sinds zur Zeit 1 1/2 Pflanzen, die betroffen sind. Die eine Pflanze mußte ich sofort vernichten, bei der anderen schneid ich momentan nur die betroffenen Pflanzenteile weg und hoffe...
Diese Fäule ist echt zum Kotzen! Da paßt man höllisch auf und trotzdem schleicht sich das Zeugs ein.

Tja - so gut wie...
Und die, die noch nix haben, dümpeln vor sich hin, haben wenige Früchte.
Angefangen hat es von heute auf morgen mit 5 Pflanzen, dann ging es steil bergab! Trotz Blätterreduzierung und Gegenmaßnahmen, kann ich jeden Tag entsorgen.

Sind halt Freilandpflanzen! :crying:
Da stehst Du mit dem Rücken zur Wand, wenn das erst einmal losgeht!

Simone
 
Ich habe die Erfahrung gemacht, wenn einmal die
Braunfäule drin ist, sind meist auch die Früchte
davon betroffen. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Tja hero - mein Held :whistling::w00t:

Das ist wohl wahr!!!

Vor allem Freilandtomis sind immer besonders betroffen! Und selbst wenn sie erst mal gut aussehen, heißt es noch lange nicht, dass sie auch rot, oder schwarz oder gelb werden :huh:

Lg
Simone
 
Simone 23 schrieb:
..........Aber ich habe aufgerüstet - auch ein Folienhaus nur für Tomis :w00t:
Wie groß ist Deins und wie viele hast du unterbekommen?
Hast Du auch welche im Freiland stehen, und kannst DU so feststellen, das es einen Vorteil gibt?
Nicht das DU so ein Glücksvogel bist und noch nie die Braunfäule gesehen hast.....

6 m² und 1,90 m hoch. Da sind 18 Pflanzen drin. Im Freiland habe ich noch 15 mit Überdachung und 3 ohne alles. Dieses Jahr war hier ab Anfang Juni sehr optimal und ich habe keinerlei Pytophtera. Neben dem guten Wetter, wofür ich nichts kann, habe ich aber die Pflanzen regelmäßig - vom 3-Blatt-Stadium angefangen - mit Schachtelhalmtee + Neudorf Pilzfrei behandelt. Die letzte Behandlung habe ich Anfang Juli vor dem Reifen der ersten Früchte durchgeführt.

Leider habe ich jetzt viel geplatzte bzw. rissige Früchte ernten müssen, die jetzt in Gläser kommen.
 
Simone 23 schrieb:
Tja hero - mein Held :whistling::w00t:
Das ist wohl wahr!!!
Lg Simone

Nix da mit Held.
Mein Name stammt ursprünglich von den Regenbogenbuntbarschen
Herotilapia Multispinosa, die ich als ehemaliger Aquarianer als Zucht
daheim hatte.
Hero ist quasi ne Kurzform davon, hat also nix mit nen selbsternannten
Helden zu tun, auch wenn das aus dem englischen so übersetzt heißt. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Torsten:

Ja, so groß ist meine Neuerwerbung auch. Da weiß ich ja dann wie viele ich unterbekomme - danke!
Neige nämlich immer zum Quetschen, was ja auch sämtliche Krankheiten fördert.

Jens:
Bist Du Dir sicher? Wenn ich mir Deine Erntbilder so ansehe, bist Du doch ein kleiner CHiliheld! :P Ohne jetzt schleimen zu wollen. :D

LG
Simone
 
Wollt halt net als Held da stehen, sondern eben
mal den Ursprung meines Nicks klar machen.
Was die Ernte betrifft, so kann ich mich nun
wirklich net beklagen, da haste gewiss recht. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Meine Tomatenernte neigt sich langsam dem Ende zu. Ich hatte dieses Jahr nur eine Sorte, nämlich eine himbeerfarbene Ampeltomate. Superlecker, schnell und durchgehend erntereif. Wird nächstes Jahr garantiert wieder angebaut - und Samen davon gibts natürlich auch im Tausch :-)
 
KölnKräuter schrieb:
Meine Tomatenernte neigt sich langsam dem Ende zu. Ich hatte dieses Jahr nur eine Sorte, nämlich eine himbeerfarbene Ampeltomate. Superlecker, schnell und durchgehend erntereif. Wird nächstes Jahr garantiert wieder angebaut - und Samen davon gibts natürlich auch im Tausch :-)

Bei mir geht die Ernte heute erst los. Die ersten 5 Tomaten sind rot und vernascht. Das Aroma ist toll.
Tauschen wir einige Samen?
 
@ Hero

Diese Fische hatte ich auch mal in meinem AQ, tolle Tiere muss ich sagen, pflegeleicht mit nem Mords Spassfaktor, aber Guppies in Bubagestalt:eek:

Im ersten Moment hatte ich aber an Heros severum gedacht:D
 
Zurück
Oben Unten