TWs Pflanz Saison 2016

So, 4 Bolivian Wild... Bei Zwein habe ich das Netz entfernt... Mal sehen ob es Unterschiede geben wird. :)
IMG_20160128_234136.jpg
 
Mal ein kleines Update:

Mittlerweile habe ich 40ig Chili-Pflanzen unter dem Kunstlicht stehen.
IMG_20160201_160628.jpg


Plus einige andere Pflanzen...
IMG_20160201_160652.jpg


Einige sind schon gut entwickelt...

IMG_20160201_160709.jpg IMG_20160201_160713.jpg

Ein paar Nachzögler tuen sich noch schwer (Habe das Gefühl das alte Saatgut keimt nicht nur schlecht, sondern wenn es keimt sind die Pflanzen auch sehr
angeschlagen)

IMG_20160201_160753.jpg
 
IMG_20160207_214522.jpg


Langsam entwickeln sich die Kleinen prächtig. :) Zumindest für meine Verhältnisse... Sprich die künstliche Beleuchtung könnte mehr bzw. stärker sein.
Aber zu schnell sollen sie auch nicht wachsen... Immerhin haben wir noch Winter. Bis sie raus dürfen dauert es sicher noch ein paar Tage.

Zerbreche mir gerade den Kopf über Dünger. Die letzten Jahren habe ich mit BioTrissol von Neudorff gedüngt und bin immer gut da mit gefahren.
Hier schwören ja (fast) Alle auf Hakaphos. Bin am Überlegen ob ich mir 2kg Soft Spezial kaufen sollte. Auch Preislich sicherlich die Bessere Wahl.
Verwende zum giesen Regenwasser. Falls es allerdings zu längerer Trockenheit (großer Garten, viele Pflanzen) kommt, muss ich auf Leitungswasser zurück greifen.

Die Gesamthärte ist bei uns mit 15,2 angegeben - das müßte ja auch noch Okay sein...
 
Super das deine Saison läuft! Einige spargeln ja etwas, würde die beim nächsten Umtopfen dann noch etwas tiefer setzen.
Wie siehts bei dir denn mit Südfenstern aus? :) Licht sollte ja bald ausreichen
 
Oder bis dahin weiter runter mit der Lampe und einen Reflektor anbringen ;-)
Licht ist meistens der Knackpunkt.
 
Dien letzten beiden Tage hatten die Pflanzen ein kleines Sonnenbad vor dem Südfenster. Ansonsten ist es dafür hier etwas zu trübe.
Habe da auch leider nicht so den Platz.
Bis es wirklich wärmer wird, müssen sie hier unten Kunstlicht ausharen. Mehr Licht wäre Klasse, ... bekomme meine Frau da aber noch
nicht so recht zu überredet.

Mal sehen.
 
Das ist eine gute Idee. Kombiniere Sonne bzw. Tageslicht, so lange wie möglich und Kunstlicht wenn es dunkler ist, bis 14 Stunden pro Tag. Dein Aufbau sieht auf jedem Fall gut organisiert. Viel Erfolg diese Saison.
 
Hallo Thomas,
es keimt ja schon sehr schön bei dir. Ich hoffe auch darauf, dass wir bald mehr Sonnenschein bekommen. Doch meistens müssen wir bis Anfang oder Mitte April darauf warten. Dafür gibt es z. Zt. genügend Regenwasser, und am WE kommt noch einiges dazu.
Wie groß sind deine Endtöpfe oder pflanzt du direkt ins Beet?
Viele Grüße
S P
 
Ja, das Regenwasser ist wirklich seeehr reichlich.

Die meisten Chilis kommen in Töpfen ins GH. Einige auch in größen Pflanzgefäßen. Der Endtopf ist für die Meisten ungefähr so 16L groß.

Zur Zeit gibt es leider nicht viel Neues. Die Chilis spargeln etwas und wachsen langsam weiter. Für die nächsten Anzuchtwelle habe ich mir 1.3 als
Stichtag gesetzt... Tomaten, Gurken, einige Zierpflanzen.

Heute habe ich mich um ein paar ältere Pflanzen gekümmert. 2 Basilikum Überwinterer mußten umgetopft werden.
 
Hier mal ein kleines Update zur Lage....
Die Chilis wachsen, - wenn auch sehr langsam.
IMG_20160229_195754.jpg


Ein anderes Problem macht mir Sorgen... kleine schwarze Fliegen - überall. Trauermücken, denke ich.
Normalerweise schwöre ich auf Neem. Ich habe damit gegossen und regelmässig eingesprüht. Doch der Erfolg bleibt aus :banghead:
IMG_20160229_200049.jpg



Den Chilis scheinen die Mücken bis jetzt nichts auszumachen. Nur der japnische Hopfen leidet.

IMG_20160229_195957.jpg


Alles ziemlich Blöd. Der 1.3 sollte der Stichtag für die nächste Anzucht sein. Tomaten, Gurken, einige Zierpflanzen. - Aber das kann
ich bei dem Befall wohl erstmal vergessen. :wtf:

Wollte mir Morgen nun Gelbtafeln und vorallem Nematoden gegen die Mücken besorgen. Hat vielleicht irgendwer Erfahrung damit?
Vielleicht kennt ja jemand noch eine Bezugsquelle im Stader Raum... Ansonsten werde ich sie wohl bei Amazon bestellen.
 
Scbeinbar scheint der Bezug der Nematoden gar nicht so einfach zu sein... Also bleibt nur Amazon oder ein anderer Onlineshop. Neudorff liefert Nematoden
erst bei Temperaturen über 5°C.
Da sind mir Zweifel gekommen ob es sinnvoll ist jetzt zu bestellen.

Ich habe es nochmal mit Neem versucht. Habe einen Ansatz mit 6 Litern fertig gemacht und die Pflanzen komplett drin gebadet. Außerdem habe ich hier überall Gelbtafeln verteilt.

Zur Zeit scheint es so, als hätte es zumindest die Fliegen stark reduziert. Bis jetzt immernoch keine Schadstellen - also an dem japanischen Hopfen...
Mal ein paar Tage abwarten.
 
Immer noch Trauermücken.
Hatte von einem Hausrezept gelesen... Öl, Salz und Backpulver in Wasser als Sprühlösung - bloss nicht nachmachen!!!
Das Ganze hat mich ca. die Hälfte der Chilipflanzen gekostet... :facepalm::banghead::banghead:

Ich werde nun nur noch auf Neem setzen und sollten wir endlich mal aus dem Nachtfrostbereich ein paar Grad rauskommen, gibt es eine große
Nematodenkur...

Immerhin habe mich jetzt getraut meine zweite Anzuchtwelle, hauptsächlich mit Tomaten und Gurken einzuläuten... Durch den starken Chili-Pflanzenschwund habe ich nun auch noch einige Chilis nachgepackt... Ich hoffe dann mal auf einen langen, guten Sommer... - Eigentlich ist es unter meinen Bedingungen
ja schon viel zu spät für neue Chili-Pflanzen...

Momentan habe ich leider nicht so viel Zeit zum Schreiben und Dokumentieren. Hoffe bald wieder Bilder vorzeigen zu können.
 
Das ist wirklich ärgerlich. Was genau ist bei der Behandlung passiert? Ich schätze du hast den Boden zu stark mit Salzen angereichert, dass die Pflanze vertrocknet ist? Ich halte allgemein nicht soviel von "Hausrezepten" deren Wirkung mehr auf Glaube baisert als auf nachvollziehbaren Tatsachen. Hast denn von jeder Sorte die du haben wolltest mindestens noch mindestens eine?
 
Zurück
Oben Unten