Ich würde auf alle Fälle Bewurzellungpulver und Steinwollwürfel verwenden. Funktioniert bei mir sehr zuverlässig.
Zwei kleine Steinwollwürfel übereinanderkleben mit etwas Klebeband.
Ich stecke dann den nicht zu großen Steckling in die Steinwollwürfel, so dass ein Knoten (wo die Blätter herauskommen) innerhalb der Steinwollwürfeln liegt. Schneiden gerade mit sehr scharfem Messer oder Rasierklinge. Druckstellen vermeiden! Blätter dort entfernen. Blüten und Früchte, falls vorhanden, komplett entfernen.
Ich nehme dann zwei durchsichtige 0,5 Liter Becher (z.B. Dr. Oetker Rote Grütze) Stelle den Steckling in den einen Becher mit einem Wasserstand von 0,5 cm. Der andere Becher kommt umgedreht, leich versetzt, auf den unteren Becher, so dass etwas Luft herankommt. Becher an einem hellen aber sonnenfreien Platz aufstellen.
Ein Plastikbeutel geht auch, dann aber etwas für Frischluft sorgen.
Nach 1 bis 2 Monaten siehst Du unten Wurzeln.
Entweder mit der Steinwolle in Erde eintopfen oder die Steinwolle schichtenweise abziehen und erst dann in Blumenerde einpflanzen.
Je früher Du die Stecklinge abschneidest, desto besser. Die Pflanzen werden bereits durch das kalte Wetter geschädigt und im Winter wird das Bewurzeln schwieriger.