Überwintern, wo zurückschneiden?

Die neuen Triebe bei der Black Pearl sind meistens erst einmal grün. Wenn die Pflanze genügend Licht bekommt werden die Triebe noch dunkler.
 
mph schrieb:
Die neuen Triebe bei der Black Pearl sind meistens erst einmal grün. Wenn die Pflanze genügend Licht bekommt werden die Triebe noch dunkler.

Hab ich mir gedacht. Ich denke das hat nicht nur was mit der Lichtmeng zu tun sondern auch mit der Zusammensetzung, hinter der Fenstersheibe bekommt sie ja kein UV Licht ab.:cool:

Rouven
 
Hallo Freunde der scharfen Beeren .Habe auch mal einige Fragen an unsre Chili Fachleute und hoffe auf
kompetente Auskunft.Ich habe 20zig Chilipflanzen aufgezogen ,verschiedene Sorten,sind auch schön
gewachsen,haben geblüht und tragen gut Früchte ,die zum Teil erst jetzt abreifen,da ich ja Tageslicht-
anzüchter bin . 4 der Cilipflanzen blühen jetzt erst wie verrückt,die werde ich in den Keller mit Südfenster
reinholen und wieterpflegen versuchen.Die anderen möchte ich nach der Abernte zurückschneiden zum
Überwinterungsversuch im Keller .(Jalapenjos Sarit gat usw)Jetzt Meine Frage ? Ich würde gern einige
Stecklinge bewurzeln , was wäre die beste Methode ? im Wasser bewurzeln oder in Erde,wen Erde dann
welche Anzucht oder Vorgedüngte Erde. Wann wäre auch der beste Zeitpunkt zum scheiden, wie ich mal
gelesen habe soll der Schnitt waagrecht verlaufen nicht schräge wie bei Obstbäumen und ich habe von den
Obstbäumen noch Bewurzelungs-Pulver kann ich das hier auch einsetzen .Ich hoffe ich stresse euch nicht
zuviel mit mit meinen Fragen und Danke auch vielmals für eure kompetente Antworten .

SG Klaus vom Necharursprung
 
Ich würde auf alle Fälle Bewurzellungpulver und Steinwollwürfel verwenden. Funktioniert bei mir sehr zuverlässig.

Zwei kleine Steinwollwürfel übereinanderkleben mit etwas Klebeband.

Ich stecke dann den nicht zu großen Steckling in die Steinwollwürfel, so dass ein Knoten (wo die Blätter herauskommen) innerhalb der Steinwollwürfeln liegt. Schneiden gerade mit sehr scharfem Messer oder Rasierklinge. Druckstellen vermeiden! Blätter dort entfernen. Blüten und Früchte, falls vorhanden, komplett entfernen.

Ich nehme dann zwei durchsichtige 0,5 Liter Becher (z.B. Dr. Oetker Rote Grütze) Stelle den Steckling in den einen Becher mit einem Wasserstand von 0,5 cm. Der andere Becher kommt umgedreht, leich versetzt, auf den unteren Becher, so dass etwas Luft herankommt. Becher an einem hellen aber sonnenfreien Platz aufstellen.

Ein Plastikbeutel geht auch, dann aber etwas für Frischluft sorgen.

Nach 1 bis 2 Monaten siehst Du unten Wurzeln.
Entweder mit der Steinwolle in Erde eintopfen oder die Steinwolle schichtenweise abziehen und erst dann in Blumenerde einpflanzen.

Je früher Du die Stecklinge abschneidest, desto besser. Die Pflanzen werden bereits durch das kalte Wetter geschädigt und im Winter wird das Bewurzeln schwieriger.
 
Da sind Hormone drin, die die Pflanze bei der Wurzelbildung beschleunigt. Gibts glaube ich von Neudorff was. Ich benutze dafür Clonex, was man aber imho nurnoch im europäischen Ausland bekommt.
Alternativ kannst du an den Stumpf Zimt schmieren, ist dann aber nicht der Hormoneffekt sondern nur zum sterilisieren gut, oder Weidenwasser ansetzen, bemüh dazu mal die Forumssuche!

Ich hab mit Chilis mal nen Test gemacht, um alle Methoden zu vergleichen, und bin ohne jegliche Behandlung fast so gut gefahren wie mit Hormonen.
 
Hab vorletzte Saison 4 meiner Habaneros durch den Winter gebracht ohne zurückzuschneiden. Das war aber mehr so ein hoffen und bangen und auch ein Kampf mit Blattläusen.
Nun habe ich zwei Bhut Jolokia Pflanzen und eine Red Savina in der Wohnung, die Bhuts sehen nicht mehr ganz so fit aus (Blattläuse, eingerollte und angetrocknete Blätter, abfallende Blüten und Blätter)
Die Red Savina strotzt aber noch vor Kraft und schaut eigentlich noch richtig super aus.
Was soll ich tun, bzw. wie und wo soll ich die Pflanzen zurückschneiden ???

Hier mal ein Bild der Bhut und der Red Savina:

1933648505c2c0dd5216822b8b336ecc.jpg


Vielen Dank schon mal :w00t:
 
Die beiden sind ja erst kurz hinter der Hauptverzweigung.

Bei der linken würde ich die Seitentriebe vom Hauptstamm entfernen, damit es dort etwas luftiger wird. Bei der rechten nur die Blätter vom Hauptstamm.
Ansonsten würde ich da nicht viel stutzen, da sie ja relativ klein sind.

Gruß Christian
 
Die beiden Pflanzen sind ab Topfrand ca. 35 cm hoch.
Dann würdest Du also bei Beiden so schneiden, daß der Hauptstamm frei wird und oben so lassen ?
Die Seitentriebe bündig am Hauptstamm abtrennen oder etwas stehen lassen ?
 
Genau. Seiten kurz oben stehen lassen. ;)

Die Seitentriebe würde ich entfernen, da sie über den Winter kaum kräftiger werden und dadurch im Sommer nicht effizient tragen werden. Dann sollen die Pflanzen lieber neue Seitentriebe bilden, die im Frühjahr schön kräftig werden können.
 
Und wenn ich die dann so zurückgeschnitten hab brauchen die auch weniger Licht, Wasser und können auch kühler gehalten werden ?
Die Blätter bleiben dann aber im oberen bereich dran, richtig ?
 
Bevor ich nun weitermache...
Ich hab jetzt mal die Seitentriebe am Stamm abgeschnitten / zurückgeschnitten.
Blätter hab ich mal noch vorsichtshalber drangelassen. Schaut das soweit gut aus ?
Die Blätter auch noch weg, so daß der Stamm komplett nackt ist ?

Man sieht auch schön, daß sich die Blätter oben so komisch einrollen und leicht vertrocknet wirken... An was liegt das ?
Hab ein paar Läuse abgesammelt.

734123e47709daa6a647930a8e1a197a.jpg
 
Hallo,
möchte meine Rocoto für die Überwinterung im Haus zurückschneiden, steht z.Z. immer noch draußen und es wird kälter, und es ist ein dichter, kompakter Busch mit immer noch vielen Beeren in allen Stadien.
Was ist der beste Rückschnitt für so eine Pflanze?
Kann man so vorgehen wie bei Fuchsien "nackt" in den Keller? Oder braucht eine Rocoto auch im Winter Licht und Blätter?

java 25.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da kannst du schon recht radikal ran gehen.

Hier mal eine Rocoto von mir, nach dem Rückschnitt:
https://picasaweb.google.com/lh/photo/cav9GxT8iof0T50_VMd5T9MTjNZETYmyPJy0liipFm0?feat=directlink

Etwas Licht würde ich ihr schon gönnen. Aber da reicht auch schon ein Kellerfenster.
Wichtig ist, das sie nicht zu nass steht, wenn es kühler in dem Raum ist.

Gruß Christian
 
Warum denn aktuell zurückschneiden? Viele die Rocotos pflegen entfernen zuerst die meisten Blätter und kürzen eventuell die Äste mit zu kleinen Beeren ein wenig ein. So kannst Du drinnen noch einiges ernten. Ich habe aktuell auch noch ne Rocoto drinnen, die ist etwas entlaubt, nicht zurückgeschnitten, steht geringfügig hell und habe sie gerade gestern gegossen. Habe auch schon Rocotos überwintert, hell, trocken, und kühl. Zurückgeschnitten ähnlich der von Habbi, vielleicht sogar noch etwas mehr. Und stimmt, lieber etwas trocken als zu nass. Eigentlich wie immer :)
 
Zurück
Oben Unten