Überwintern

also kann ich sie in der Hütte lassen oder soll ich sie lieber in Keller stellen???
 
Wenn sie im Keller auch Platz haben, würde ich sie dort unter stellen.
Das klingt sicherer.
Du kannst ja eine, die dir weniger wichtig ist, in der Hütte stehen lassen.
Dann weisst du nächstes Jahr bescheit.
 
Sry das ich das Thema nochmal aufwärmen muss, aber dieser Thread hat am meisten Informationsgehalt und wird über die Suche am besten gefunden.

Ich frage mich, wie radikal ein Rückschnitt möglich ist?
Wer hat da schon experimente durchgeführt?
Würden die Pflanzen auch in fast vollständiger Dunkelheit überleben?
Überlebt eine Pflanze mit nur 2-3 Blättern?

Wäre interessant, was Chilis alles verkraften.
 
Die Pflanzen überleben das zumindest teilweise wenn es richtig kühl und dunkel ist. Die Feuchte darf nur minimal sein, sonst faulen die Wurzeln.

Man kann die Pflanzen ziemlich zurück schneiden, sowohl die Äste als auch den Wurzelballen.
 
Eine Pflanze kann auch ohne Blätter überleben.

Pflanze komplett kappen und lediglich einen kleinen Stamm (ca. 20cm) mit einigen Gabelungen über lassen. Das Wurzelvolumen deutlich verkleinern, also lediglich einen kleinen Ballen überlassen. Danach schön kühl und ja nicht zu nass stellen. Dann wird sie im Frühjahr wieder austreiben, wenn alles glatt läuft. Ich stelle sie, sobald ich sehe, dass neue Triebe entstehen etwas wärmer. Davor sind 10-15 Grad kein Problem. Licht brauchen sie in der Zeit auch nicht viel, ob es ganz dunkel sein kann weiß ich nicht.
 
Ab wann kann man bei einer überwinterten Pflanze mit Blüten bzw Früchten rechnen? Geht das denn recht viel schneller als bei neu gepflanzten Chilis?
 
Klar geht das oft schneller als bei neu gesäten Pflanzen. Außer wenn man unter Kunstlicht extrem früh anfängt haben die Pflanzen ja einen deutlichen Vorsprung, da sie nur neu austreiben müssen.
 
oh ja meine Chilis aus dem letzen Jahr jeweils circa 3 Früchte haben mich diese Jahr sehr erfreut, und die Canario steht auch schon zum 2.ten mal im Wohnzimmer
 
Entschuldigt die vermutlich dämliche Frage, aber ich habe wirklich keine Ahnung vom Gärtnern. Ich habe letzte Woche meine 3 Chilipflanzen reingeholt weil es doch schon kühl ist, und seither blühen sie wie verrückt. Ist das normal? Kommen jetzt noch "Winterchilis" nach? Sie stehen in einem Wintergarten, dort ist es hell aber momentan nicht besonders warm (ich schätze so ca. 17°, jedenfalls unter Raumtemperatur, da wir noch nicht heizen und der Raum nicht normal bewohnt wird und es in letzter Zeit nicht sehr sonnig ist).
 
Dort im Wintergarten ist es wieder deutlich wärmer als vorher draußen. Deshalb fangen die Pflanzen auch wieder an zu blühen. Wenn die Blüten bestäubt werden können auch Früchte dran kommen.
 
Hi.
Ich muss den Thread leider pushen, da mir auch so langsam aber sicher Fragen zum Überwintern aufkommen. Noch ist ja Zeit, aber je früher ich weiß, was zu tun ist, desto besser die Vorbereitungen.

Ich habe ja dieses Problem, dass meine Chilis im Büro stehen. Die Temperatur hier ist Konstant bei 22-24 Grad auf direkter Nordseite.
Muss ich hier irgendetwas beachten beim Überwintern? Es bleibt hier warm, jedoch schneller dunkel im Winter. Allerdings arbeiten wir hier dann bei Bürolicht(Leuchtstoffröhren) teilweise bis 19, 20 Uhr. Da ich im PON Anbaue und mein Chef hier sowieso nicht richtig gut auf Pflanzen im Büro zu sprechen ist(Wird nur geduldet), kann ich nicht groß rumspielen, bzw. keine Wurzeln zurückschneiden. Wäre das kappen der kompletten Pflanze unter diesen Bedingungen sinnvoll, oder eher nicht?
Entschuldigt bitte meine Fragerei, aber das wäre mein erstes mal überwintern. Da habe ich keine Ahnung von.

Schönes Wochenende,
Jurben
 
Wenn Du nur oben zurückschneidest, dann müssen die wenigen verbleibenden Blätter viele Wurzeln mit Energie versorgen. Das kann im Winter bei wenig Licht nicht funktionieren!

  • Nahe ans Fenster und möglicht weit weg von der Heizung stellen, dort ist es kühler.
  • Heizung herunterdrehen.
  • Zusatzlicht?
  • Nach Hause nehmen?

Planze nicht zu feucht halten. Braucht viel Sauerstoff an den Wurzeln.

Das Beste hoffen!
 
Wenn Du nur oben zurückschneidest, dann müssen die wenigen verbleibenden Blätter viele Wurzeln mit Energie versorgen. Das kann im Winter bei wenig Licht nicht funktionieren!

  • Nahe ans Fenster und möglicht weit weg von der Heizung stellen, dort ist es kühler.
  • Heizung herunterdrehen.
  • Zusatzlicht?
  • Nach Hause nehmen?

Planze nicht zu feucht halten. Braucht viel Sauerstoff an den Wurzeln.

Das Beste hoffen!
Nah am Fenster stehen sie, jedoch direkt unter der Heizung.
Nun haben wir hier Kollegen/innen, den im Winter immer kalt ist. Immer. Egal wie warm es im Büro ist, irgendjemand friert immer, weil Winter ist.
Zusatzlicht ist hier natürlich so eine Sache. Ich sag es mal so... Ich kann nur mit den Leuchtmitteln der Leuchtstoffröhre dienen. Und auch nur während der Arbeitszeit. Schließe ich hier zusätzliches Licht an und die Arbeitssicherheit sieht das, dann habe ich dauerhaft Feierabend.
Nach Hause nehmen möchte ich sie eigentlich nicht. Die sollen schon hier bleiben. Wenn es keinen anderen Weg gibt, dann lass ich sie so wie sind hier über den Winter.

Grüße,
Jurben
 
huhu, meine nicht maßgebenden Meinung zum Überwintern,..
Pflanze so lassen wie sie ist...wenn sie beschliesst die Saison zu beenden... und abstirbt... ok Großer Habanero;) nimmt sie auf.

Wenn der Chef eh gegen Pflanzen ist... sollte der Aufwand wirklich gering gehalten werden... längeres Licht bingt wenn ich das richtig verstanden habe eh nix.. und Dreck sollte es nicht geben...

Wichtiger Punkt... ist die Pflanze der Aufwand wert?

Oder lieber im Frühjahr mit nem süßen lütten Pflanzchen wieder Mut zeigen und sagen Chef... ich mach weiter!
 
Zurück
Oben Unten