mph schrieb:
1) Pflanzen zurück schneiden, Wurzeln zurück schneiden, in kleineren Topf umsetzen, kühler und hell stellen, kein Dünger, sparsam gießen
2) Pflanzen so lassen, in jedem Fall hell stellen.
2.1) kühler stellen, sparsam gießen und nicht düngen
2.2) normale Raumtemperatur, wenig oder gar nicht düngen, sparsamer gießen, regelmäßig einnebeln um Milbenbefall zu vermeiden
... stimmt nicht ganz so

Wenn die Pflanzen kühl stehen, sollten sie auch dunkler stehen.
Faustregel: je wärmer, je heller.
Da ich 'ne Labertasche bin hier nochmal mein Gewäsch zum Thema überwintern.
Es gibt - grob gesagt - 3 Überwinterungsmöglichkeiten:
1.
Radikaler Rückschnitt von Wurzel und Krone der Pflanze. Standort dunkel und kühl. Im Winter gelegentlich einnebeln damit sie nicht vertrocknet. Quasi nicht gießen und auf keinen Fall düngen. Im Frühjahr wieder ans Licht holen und auf Neuaustrieb warten.
2.
Mit oder ohne Rückschnitt kühl (10°-15°C) und mit wenig Licht überwintern (nicht zu hell!). Minimal gießen, nicht düngen. Die Pflanze behält dann meist ein paar Blättchen und lebt grade so vor sich hin bis die Bedingungen (Licht, Wärme) im Frühjahr wieder besser werden und treibt dann wieder aus.
3.
Hell und warm, ohne Rückschnitt. Die Pflanze wird so wie sie ist weiterkultiviert. Das bedeutet aber auch, dass sie ausreichend Licht und Wärme benötigt.
Benötigt werden:
- Ein sehr helles Fenster evtl. mit Zusatzbeleuchtung durch Energiesparlampen oder Leuchtstoffröhren (alternativ eine beleuchtete/belüftete Growbox, Marke Eigenbau, gibt im Forum viele Beispiele dazu)
- Kälteisolation gegen Zugluft, Kälte durch die Fensterscheibe und kalte Fensterbänke (am besten Töpfe in Styroporkiste o. ä. packen)
- ausreichend Wärme
- Häufiges Einnebeln der Pflanze wegen der trockenen Heizungsluft
- Normal gießen und leichte Düngung
Variante 1 und 2 eignen sich nur für große "alte" Pflanzen, die schon ausreichend große Wurzelballen und i. d. R. einen verholzten Stamm haben. Jungpflanzen, die erst 2-3 Monate alt sind, haben bei Rückschnitt viel geringere Überlebenschancen.