grünzeug fee schrieb:
ich mach mir so meine gedanken wegen der überwinterung.:huh:
wie macht ihr das ,lasst ihr die chilis im topf vom sommer? oder topft ihr sie nochmal in frische erde um?
und kann man jetzt umtopfen,wenn die töpfe zu eng sind.?
meine sind so durchwurzelt,würde ihnen gerne was größres anbieten.:blink:
Grundsätzlich: Praktisch Alles was andere bisher geschrieben haben, halte ich für "richtig" - es kommt einfach darauf an ...
Ergänze bzw. bestätige einfach:
Als mittlerweile "Überwinterer" von 2 Saisonen (habe etliche Pflanzen im 3. Jahr) ist meine Meinung dazu:
a) Jetzt noch umtopfen würde ich auch (siehe z. B. Beitrag von "mph" heute um 20:00) und mache es auch - wenn es irgendwie gelingt (und das ist wichtig), es ohne größere Wurzelbeschädigung zu machen, dann passt's - wir haben ja je nach Region noch 2 bis 3, eventuell gar 4 Monate vor uns ... (und wenn was schief geht, ist auch noch nicht alles verloren, halt etwas Wachstums- / Reife-Verzögerung, je nachdem wie schlimm es war).
b) Dann kommt's darauf an - Überwinterung "kalt / finster" mit massiven Rückschnitt (Pflanze und/oder Wurzel) oder einfach im Wintergarten / Fensterbank. Mit Ersterem habe ich keine Erfahrungen - hatte bisher genügend Platz, mit Zweiterem aber sehr wohl. Ist aber auch Sorten-abhängig.
c) Worauf "Habbi Metal" (heute um 21.19) u.a. hinweist, ist ganz wichtig: Schädlinge (Blattläuse, Weiße Fliege ...) - die können sich den ganzen Winter durch (anfangs sieht's oft noch gut aus) "explosionsartig" vermehren (über deren Bekämpfung haben wir in anderen Threads schon mehrfach diskutiert).
d) Das Wichtigste ist die Relation zwischen Licht und Feuchtigkeit - und das Arten- / Sorten-spezifisch - passt die zu bewältigende Zahl der zu Überwinternden, ist das nicht weiter schwierig, es individuell zu gestalten, z. B. "C. pubescens" ist da eher robust, "C. Chinense" kann ganz schön "zicken", wenn's nicht passt usw.
(wieviele ich zu überwintern versucht habe in den letzten 2 Jahren, sag' ich hier lieber nicht ...).
LG, Marco