update 21.06.2014

Albpain

Jalapenogenießer
Beiträge
135
Hallo zusammen,

nach langer chilifreier/forumsfreier Zeit kanns jetzt endlich mit besseren Bedingungen im neuen Eigenheim losgehen. Die Samen sind heute unter die Erde gekommen. Je 5 pro Topf die im Keller auf der Heizung stehen:
Habanero Red, Pimiento de Padron, Lemon Drop, Chilhuacle Negro, Trinidad Scorpion, Jalapeno Conchos, Czech Black, Bishops Crown, Bhut Jolokia, Roter Augsburger Paprika
img0793tzxi1w7ep6.jpg
[/url][/img]
Der Thermometer auf den Töpfen zeigt 22° an, ich denke das es unter der Frischhaltefolie bestimmt 4-5° wärmer ist, das müßte dann passen.

Paralell dazu wird morgen die "Growbox" mit 1x39W T5 865 fertiggebaut. Die Röhre wird einstellbar mit Ketten montiert.
2u5dowpea1f.jpg
[/url][/img]
Der Plan ist folgender:
ca.20 Pflanzen sollen in der Box mit der Öffnung nach vorn direkt am Südfenster stehen, 12 Stunden wird zusätzlich beleuchtet.
Ab Ende Februar sollen die Pflanzen direkt am großen Südfenster ohne zus. Beleuchtung bleiben bis sie ins Gewächshaus umziehen können.
Meint ihr das funktioniert?
 
RE: Saison 2014 Start

Verstehe ich jetzt nicht offen am Südfenster, warum dann noch 12 h zusätzlich beleuchten? Die Pflanzen brauchen auch ihre Nachtruhe. Ich nutze am Tag auch das Südfenster beleuchte aber nur noch morgens und abends zusätzlich da komme ich je nach Wetter auf 6-7 h.

Nachtrag: Wenn ich so über deine Bastelidee nachdenke, die meiner ähnelt, stellt sich mir die Frage ob das Südfenster in der Anzuchtsbox das Licht so sehr reflektierden wird, das die Pflanzen nicht zu sehr nach einer Seite wachsen, wenn die Rückwand der Box in den Raum steht, wie machst du das mit drehen, giessen usw usw? Es würde mich freuen, wenn du deine Idee etwas genauer schilderst, noch kann ich es mir nicht genau vorstellen.
 
RE: Saison 2014 Start

Hi Kerstin,

ich will die Pflanzen am Tag noch zusätzlich mit der Lampe beleuchten, weil das Tageslicht nicht ausreicht. Also die Box wird oben nur teilweise zugemacht (so das ich die Lambe anschrauben kann und die Seite zum Fenster bleibt komplett offen.
Zum gießen muß sie dann kurz drehen (ist nicht so schwer da ich Farmacell Platten benutzt habe um das Ding feuerfest zu bekommen).

Morgen folgt ein Bilderupdate wenn ich fertig werde :)

Gruß
 
RE: Saison 2014 Start

Hier ein paar Bilder mit "nur" Tageslicht und Tagesverlängerung per LSR
Ist nur als Anregung gedacht, Erfahrungen muss jeder selbst machen, klingt auf jeden Fall interessant deine Variante.
kleine KS.jpg

Die Kleinsten,
mittlere KS.jpg

die Mittlersten
P1010493.jpg

die Großen.
Ein Vorteil hat deine Variante sicher, da sie am Tag zusätzlich Licht von oben haben, wirst du sie nicht drehen brauchen, mit den gießen jedoch sehe ich es recht umständlich, beim Gewicht einer Box, Lichtleiste, 20 Pflanzen und Untersetzer :blink:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RE: Saison 2014 Start

Hast du über allen Pflanzen LSR hängen? Was hast du denn für welche und wieviele Stunden hast du die brennen?
 
RE: Saison 2014 Start

Ja, über alle, im Moment noch eine, aber die Großen werden bald eine eigene brauchen da weitere Kleine nachrücken werden. Es ist eine Tageslicht LSR 865. Die Zeit schrieb ich oben schon, je nach Wetterlage 6-7 Stunden, aber bisher hatten wir sehr gutes Wetter, auch bekommt die Fensterscheibe im Dunkeln eine dünne weisse Styroporplatte aus zweierlei Grund, zu einem die Nachttemperaturen der Scheibe abzuwenden zum Anderen das Licht besser zu nutzen.
 
RE: Saison 2014 Start

Viel Erfolg für die kommende Saison wünsche ich Dir.

Ja das wird funktionieren. Grundsätzlich. Jedoch ist die Lichtleistung meiner Meinung nach unterdimensioniert.

Eine 39 Watt Röhre reicht bei weitem nicht aus um Deine 20 Pflanzen auszuleuchten. Sie werden es zwar überleben aber toll wird das denke ich mal nicht.

An Tagen mit blauem Himmel und viel Sonne mag es reichen an dem Südfenster aber an grauen Tagen keinesfalls.

Ich würde die Pflanzen gut im Auge behalten und mindestens ein oder zwei weitere Röhren bereit halten.... nur für alle Fälle.

Freue mich schon auf Deine Erfahrungen und Berichte weil ich unter ähnlichen Bedingungen im Eigenheim die Pflanzen habe. Fenster ist aber SW.
 
RE: Saison 2014 Start

So jetzt ist´s fertig:
img0795mqrjxp0d6y.jpg
[/url][/img]
@Kerstin: übrigends tolle Pflanzen für diese Jahreszeit :) wie stark ist denn deine Lampe?
@Fairbanks: meinst echt das es zu wenig ist? Ab Ende Februar, wenn das Licht ausreicht sollen sie eh an das große Südfenster ohne Beleuchtung. Bis meine Samen aufgehen ist bestimmt Januar, somit müssen Sie "nur" 6-8 Wochen überstehen. In dieser Zeit wird der Platz reichen um die Lampe schon relativ nah an die Pflanzen zu hängen, oder was meinst du? :huh:
 
RE: Saison 2014 Start

Albpain schrieb:
@Kerstin: übrigends tolle Pflanzen für diese Jahreszeit :) wie stark ist denn deine Lampe?

Dankeschön, keine Ahnung wie stark, verstehe von den Stromsachen nichts, 30 Watt Tageslicht LSR ist das, das ist das einzigste was ich dazu weiss. Ich habe im Moment 30 Pflanzen darunter, die Chinensen schon ein viertel Jahr, die neusten wenige Tage. Von den 30 machen mir nur zwei ein wenig Sorge, die Habanero, die für meinen Geschmack viiiiiiel zu langsam wächst und eine Rocoto die Wochen nur mit einem Blatt steht, bei beiden kann ich aber keinen Mangel ausmachen.
 
RE: Saison 2014 Start

Ok letztes Jahr waren die Habaneros auch die langsamsten bei mir, hast du mal Bilder von deinen Sorgenkindern?Rocotos hatte ich noch nie. Ich versuchs jetzt einfach mal mit der einen Lampe, mal schauen was dabei rauskommt. Letztes Jahr waren die Rahmenbedingungen deutlich schlechter und ich hab trotzdem viel geerntet und hatte sogar zuviele superscharfe Schoten.
 
RE: Saison 2014 Start

Huhu, ja ich rechne auch damit das es bei Dir zum Neujahr hin keimt, oder früher durch die Heizung.

Du hast 20 Pflanzen die bis Ende Februar in der Growbox sind, trotz natürlichem Licht wenn das Wetter mitspielt und es nicht nur grau in dunkelgrau ist.

Das sind 8 Wochen also 8*7 Tage, das sind volle 56 Tage. Du hast nicht gerade viele kleinwüchsige Sorten dabei. Sieh Dir meine Chinensen an nach 40 Tagen. Plus die Anuums dazu... das wird eng, verdammt eng vermute ich.

Aber wie schon geschrieben, es kann klappen wenn auch nicht unter Topbedingungen, versuche es und berichte, ich bin neugierig und bleibe dran.

Die Moruga und die Bhut Jolokia haben nach 40 Tagen eine Spannweite von 45cm bei mir. Jetzt spinne ich das mal kurz durch... Du hast unter der LSR eine 10er Doppelreihe stehen, da sollte Deine LSR eine theoretische Länge von 4,5m haben um die Pflanzen immer noch zu versorgen. Ich bleib dabei, es wird eng ;)
 
RE: Saison 2014 Start

Albpain schrieb:
hast du mal Bilder von deinen Sorgenkindern?

Klar, wobei ich ja sagte keine Mangelerscheinungen, nur eben langsam und anders ;)
einblatt.jpg
P1010470.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RE: Saison 2014 Start

Ich würde sie ganz einfach weiterwachsen lassen, vielleicht gefällt ihnen im Frühjahr die natürliche Sonne besser.;)
 
RE: Saison 2014 Start

Ich denke die Rocoto hat irgendetwas, aber wenn der Platz reicht würde ich sie auch mal weiter beobachten. Bei den Habaneros wars bei mir letztes Jahr gleich und plötzlich haben die dann einen richtigen Wachstumsschub bekommen.
@fairbanks: werde auf alle Fälle weiter berichten, eventuell nehme ich auch ein paar Pflanzen aus der Box wenns zu eng wird, dann hab ich mal einen Vergleich was die Röhre bringt.
 
RE: Saison 2014 Start

Update 26.12

So, nach 6 Tagen hab ich die ersten beiden gekeimten Sorten unters Licht gestellt:
foto3c1uokxvm0n.jpg
[/url][/img]
Bei der Czech Black und Trinidad Scorpion ist auch schon jeweils 1 Kringel zu sehen, aber ich warte bis es mindestens 3 pro Sorte sind bevor sie unters Licht kommen.

Hat eigentlich schon jemand von euch Erfahrungen mit der Luxmeter App vom Iphone bzw. weiß jemand wie genau die ist? Das Ding hat mir heute auf der Topfoberfläche zwischen 12 000 und 24 000 Lux angezeigt. Dabei spielt es eine große Rolle ob man die Camera direkt in Richtung Röhre hält oder ewas in Richtung Reflektor verdreht. Das ganze kommt mir Trotzdem ein wenig viel vor:huh:?
 
Zurück
Oben Unten