vasco 2012

  • Ersteller Ersteller vasco
  • Erstellt am Erstellt am
servus leute, vielen dank fürs lob. :)
es ist sehr erfreulich, dass es so gut läuft.

@jörg
froster ist immer noch nicht leer. aber ich werd demnächst mal wieder ein sößchen machen :hot1:

@harry
jo, sind alles pflanzen vom januar. hab nur einen überwinterer, der ist aber nicht auf den bildern.

@celeste
das ist der nacktschnecken-juice :laugh:

@christian
die längliche ist eigentlich eine joes long. aber ein paar krumme dinger sind da echt dabei. wegen dem gwh, das rentiert sich auf jeden fall. am besten sieht man das an den großen paprika. meine rocotos gedeihen allerdings besser außerhalb.
naja und dann hab ich noch etwas mit der nahrung experimentiert :whistling:

also danke nochmal an alle! :blush:
nächste woche mach ich wieder bilder.
 
vasco schrieb:
naja und dann hab ich noch etwas mit der nahrung experimentiert :whistling:

Wie jetzt....Geheimnisse???
Die willst du doch sicher mit uns teilen....;)

Ansonsten bringt das sicher Unglück über deine Pflanzen.....:P
 
geheim ist das sicher nicht. ich hab ja schon öfter erwähnt, dass ich von 2:1:3 nicht vollends überzeugt bin, insbesondere was die pubescens angeht. zum anderen hab ich auf blattdüngung umgestellt. war anfangs etwas heikel und ich hab mir auch zwei rocotos ganz schön zerschossen (bild6), aber mittlerweile hab ich dosierung und aufwandmenge im griff.
 
Vasco, mal im ernst... was soll das ? :angry::crying::blink:

DER PURE NEID ! :tongue1::ranting::angry1:
 
Kann's nicht fassen, wie viele Früchte bei dir schon dran sind!

Da poste ich in meinem Thread voller Stolz erste Beerchen und bei Dir hängen die (reifen) schon in Massen dran!!!

Einfach unglaublich :w00t:

Top deine Pflanzen!!!

lg Martin
 
Also das ist ja
P-E-R-V-E-R-S! :nono1:

Ich werde diesen Thread nicht mehr anschauen. :w00t: Da wird einem ja Angst und Bang ... Wenn das meine Pflänzchen sehen könnten und plötzlich meinten, sie müssten da mitmachen ... wo würde das enden? Mann-mann-mann ... So viel Platz hätt ich gar nicht :blush:


:thumbup:
 
Wahnsinn :w00t::w00t::w00t::w00t::w00t:

mehr fällt mit dazu nicht ein.

Dachte schon meine Canario wäre riesig, aber das ist ja nichts gegen diese Monster.

Einfach nur toll anzuschauen. Mach doch mal ein Fotos vom gesamten GWH Dschungel.

Grüße Peter
 
:blink: ach du scheis.. was geht den bei dir ab? :w00t: du legst ein Tempo vor und dazu noch die Latte enorm hoch :D Hammer deine Pflanzen. Zur Rocoto sag ich auch nichts mehr :angry1: Zur Blattdüngung sag ich nur! Früher bekamm man geschimpft wen man in die Büsche pinkelte :P :P :P :P:D
 
Bäm, voll in die Fresse aller User hier :D
Wahnsinn und Hut ab !!!
Blattdüngung ist wirklich interessant, aber auch nicht ganz harmlos. Mach ich seit einiger Zeit auch an meinen Kokos-Kindern, wenn auch hauptsächlich Calcium. Teilst du denn deine Erfahrungen in Bezug auf Zusammensetzung und Dosierung mit uns ?
Das 2:1:3 bei Rocoto und Co. ,ganz besonders im Freiland, nicht optimal ist, hab ich mir schon lang gedacht und auch letzte Saison schon geändert.
Hast du denn den Basacote noch im Substrat ?
Wie machen sich eigentlich die Aji Orange von dir ?
Weiterhin so grandiose Ergebnisse.
Gruß matze
 
Hi,

du kannst deinen Pflanzen einen neuen namen geben. Setz einfach KING KONG vor jede Sorte ;)

Respekt! Da haste ne menge zum ernten vor dir :P

also Blattdüngung find ich auch Intressant deshalb habe ich mir den Blattdünger von Plagron besorgt.

Ist euren Pflanzen schon was passiert nach der Düngung?

Was meint ihr zu diesem von Plagron?

http://www.richtig-duengen.de/plagron-phyt-amin


Grüße
 
also ich sag nochmal danke :)
aber übertreibt mal nicht, die kommen nur auf den bildern so groß rüber :whistling:

@matze
ich möcht mich da noch nicht so richtig drüber auslassen, da ich ja selbst noch am probieren bin. basacote hab ich nur für die jungpflanzen genommen, für die endtöpfe nehm ich jetzt kas. p&k gabs dann als einzelnährstoff oder als kombi.
und die aji orange steht im beet und ist etwas wind- und regengeschwächt, aber ich denk da geht noch was, einige beeren hängen schon dran :)

@seven8v
den dünger kenne ich nicht, da kann ich nichts zu sagen. :huh:

@peter
gesamtansicht folgt ;)

@heiko
mach dir halt auch mal nen schneckensaft :devil:
 
Naja - Ich hoffe aber, dass Du dann wenigstens die Ergebnisse des Blattdüngungs-Experiments hier publizierst ;) Ist eine interessante Technik, würde mich auch interessieren...
 
ergebnisse publizieren? naja, das ganze ist relativ unspannend. ;) kalkammonsalpeter ins substrat und monokaliumphosphat bzw. monoammoniumphosphat in die spritzbrühe. ab und zu gibt´s dann noch eine ladung agrosol.
 
Zurück
Oben Unten