wemu
Chilitarier
- Beiträge
- 1.304
Da ich bisher keinerlei Erfahrung hatte mit dem Kaltüberwintern von Chilipflanzen bin ich mir nach diesem Winter nicht sicher ob und wo die Vorteile sind
gegenüber neu angezogenen Pflanzen.
Meine 3 überwinterten Rocotos haben mir noch im Februar einige Beeren geliefert.
Nach dem zurückschneiden brauchten sie im unbeheizten GWH jedoch recht lange bis sie wieder neue Triebe brachten.
Stand heute sehen sie so aus:
de Seda:
Manzano Michoacán
Roter Riese
wenn ich die 3 Pflanzen vergleiche mit meinen neu angezogenen:
de Seda und Big Brown
Roter Riese (als Nachzügler)
mein Gefühl sagt mir das die neu angezogenen Pflanzen sicher früher tragen wie die Kaltüberwinterer.
Wie ist Eure Erfahrung zum Thema, welche Vor- und Nachteile könnt Ihr beurteilen?
gegenüber neu angezogenen Pflanzen.
Meine 3 überwinterten Rocotos haben mir noch im Februar einige Beeren geliefert.
Nach dem zurückschneiden brauchten sie im unbeheizten GWH jedoch recht lange bis sie wieder neue Triebe brachten.
Stand heute sehen sie so aus:
de Seda:
Manzano Michoacán
Roter Riese
wenn ich die 3 Pflanzen vergleiche mit meinen neu angezogenen:
de Seda und Big Brown
Roter Riese (als Nachzügler)
mein Gefühl sagt mir das die neu angezogenen Pflanzen sicher früher tragen wie die Kaltüberwinterer.
Wie ist Eure Erfahrung zum Thema, welche Vor- und Nachteile könnt Ihr beurteilen?