Wann ans Südfenster umziehen?

So passt es!
Solch eine Konstruktion hatte ich auch schon, als mir der Platz ausging.

Viel Spass in einem Monat, wenn du dir was neues überlegen musst. ;)
 
Jungs, ich hätte da noch eine Frage und zwar kann man auf meinem letzten Bild deutlich sehen, dass die eine Chili (Trinidad Scorpion) neben der weissen Kommode nach ihrer dritten Verzweigung so langsam die Blätter nach unten hängen lässt. Das ist mir nun auch auf meiner Bhut Jolokia aufgefallen. Ist das denn normal, dass die nach unten hängend wachsen, oder wollen mir Pflanzen damit was aufzeigen?

Ah und noch was - die Lösung wie ich die Lampe in einem Monat anbringen werde habe ich auch schon ausgetüftelt ;) Gruß!
 
Wie spät war es denn als du das Foto gemacht hattest?

Die Blätter gehen irgendwann in den Schlafmodus, wenn sie genug haben. ;)

Gut zu erkennen hier in Zeitraffer Videos:
http://www.youtube.com/watch?v=oi2Y6T_cqqA&feature=related

Wenn du immer Abends von der Arbeit kommst, dann weist du gar nicht, was deine Pflanzen Tagsüber für einen Rave aufgeführt haben. ;)

Gruß Christian
 
Manche bewegen die Blätter im Laufe des Tages recht viel. Meine Limon hatte als sie noch kleiner war morgens nach etwa 1 Stunde Beleuchtung alle Blätter waagerecht stehen. Gegen Abend gingen sie nach unten. Als die Beleuchtung aus ging, sah sie kurze Zeit später aus wie eine Kugel.
 
Danke für die aufmunternden Worte :)
Nur habe ich seit gestern schon Urlaub und konnte mir die Pflanzen den ganzen Tag über anschauen (was ich natürlich auch gemacht habe ;) ), und bemerkte eben wie oben schon gesagt, dass die äussersten Blätter die ganze Zeit nur nach unten schauten :-/
Ich werd's mal die Tage beobachten und schlimmstenfalls nerve ich euch dann damit wieder ;)

Danke und ein schönes WE!
Ado
 
Wie sieht es denn mit der Feuchtigkeit aus? Vielleicht bissl viel gegossen? Oft ist der Wurzelballen unten noch ganz feucht auch wenn die obersten Zentimeter ausgetrocknet aussehen. :whistling:
 
@Mayachili: Ja das dachte ich mir auch Anfangs, aber auf der anderen Seite denke ich mir - die Pflanze will mir doch so sicherlich sagen, dass es ihr eigentlich an Wasser fehlt!? Ich goß vorgestern jedenfalls nochmal... Ich lass es aber mal ein paar Tage sein, denn vermutlich wirst du recht behalten und sie war doch übergossen.
Aber am besten ich zeige dir/euch wie sie aussieht:



Dazu ist noch zu sagen, dass diese Pflanze seit 3 Wochen einmal wöchentlich mit Hakaphos Soft Special 16+8+22 (+3) gegossen wird, und zwar mit einer niedrigen Dosis von ca. 1g auf 1L Wasser. Trotz dessen scheint die Pflanze an Stickstoffmangel zu leiden, oder? Die untersten Blätter werden nämlich gelb und fallen ab, wie man es auf dem Bild auch erkennen kann. Mach ich da was falsch? Sollte ich die Dosis erhöhen???

Ich weiss das alles hat schon länger nix mehr mit dem eigentlichen Topic zu tun, aber ich dachte mir, ich frage euch lieber hier als wieder ein neues Thema zu öffnen und so unser schönes Forum zuzuspammen - nehmt's mir also bitte nicht übel :)
...und danke noch einmal für eure Hilfe!!!
Gruß,Ado
 
Mit der 1‰ Lösung fährst du ganz gut.

Schhau dir mal die unteren Blätter noch mal genau an.
Aus den Achseln kommen schon sehr große neue Triebe, da ist halt kein Platz mehr für die alten Blätter. Die werden bald abfallen.
Also keine Panik, alles normal.

Gruß Christian
 
Wollte wieder den Thread aufrufen und nochmal konkret fragen, Ab wann kann man an das Südfenster umziehen.
Und muss es sonne sein oder funktioniert das ganze mit Bewölkung im März ?
Denn wenn es schneit tritt selten genug licht durch?!

Bitte um Erfahrungen von euch ;)
 
Pauschal kann man das glaube ich nicht sagen.

Eigentlich sollte das natürliche Licht ab März an einem Südfenster schon reichen.

Sind ja einige im Forum, die ohne Kunstlicht ab Februar anbauen.

Meine 2 Rocoto stehen seit Mitte Jänner bereits an einem SO Fenster und wachsen auch brav ... aber Rocotos sind eben anders als andere Chili :devil:
 
Wenn das Südfenster nicht beschattet ist durch Bäume, Häuser gegenüber etc. dann reicht das Licht im März locker, auch bei bewölktem Himmel. ;)
 
Ich häng mich hier mal dran, da ich auch eine Frage zum Umzug ans Fenster habe.

Bei mir wird es jetzt auch immer voller in der Growbox und ich muss nach und nach immer mehr Pflanzen ans Fenster verbannen. :crying:

Ich hab hauptsächlich Annuum und Chinense und ein paar Baccatum. Gibt es da bei den Arten Unterschiede im Lichtbedarf?
Soll heissen welche kommen am besten mit weniger Licht klar?
Weil dann würde ich bevorzugt diese dann zuerst ans Fenster umziehen lassen. :whistling:
 
Generell reicht das natürliche Licht aktuell für alle Arten aus.

Gerade c. chinense wächst auch bei weniger Licht noch recht gedrungen.
 
Zurück
Oben Unten