Wann mit Rocoto Anfangen?

maximan36 schrieb:
Mitte April waren sie bereits 1m und standen in 18L Töpfen im GWH.

Ok, das ist schon mal ein Kriterium für mich evtl. noch später anzufangen.
Ein beheiztes GWH habe ich leider nicht und im Haus solch große Pflanzen
mit genügend Licht im April zu versorgen wird auch schwierig.
Mmmhh :undecided:

maximan36 schrieb:
Ich habe zwar auch schon einige Chinensen Samen verbuddelt, aber das ist nur aus Neugierde und Lust auf Pflanzen, sinnvoll ist das eigentlich nicht wirklich.

scharren wir nicht alle schon mit den Hufen und können es nicht abwarten bis die neue Saison endlich beginnt :whistling:

Aber einige hier haben ja schon längst wieder losgelegt :w00t:
 
Bruco schrieb:
scharren wir nicht alle schon mit den Hufen und können es nicht abwarten bis die neue Saison endlich beginnt :whistling:

Das ist genau das (bzw. mein) Problem - angebaut ist ja schnell, und Kunst- und auch echtes Licht und Wärme sind bei mir nicht weiter schwierig, aber dass man sie dann "entsprechend weiterkultivieren muss", ist eine andere Sache. Meine haben einige Monate in 8cm-Töpfchen "vergammelt" - wenn draussen Schnee liegt, ist die Gärtner-Motivation bei mir nicht sehr hoch.

Gelobe aber Besserung für die nächste Saison - speziell die Rocotos werden (hoffentlich) diesmal "Art-gerecht" behandelt ... ;-))

LG, Marco
 
Muss den Thread nochmal ausgraben :blush:

Will für 2015 auf jeden Fall eine Rocoto dabei haben. Ist das ohne Kunstlicht überhaupt möglich?

Große, bodentiefe. helle und auch sonnige Fenster habe ich! Aber reicht das? Und wann sollte dann mit der Aussaat angefangen werden?
 
Ich habe auch eine dabei, März ausgesäht, ohne Kunstlicht. Naja sie ist schon sehr verzweigt und recht groß, Knospen sehe ich noch nicht.
Aber mit der Möglichkeit sie vll noch nen Monat drinnen stehen zu haben Ende Herbst wird das gehen, ich bin sehr optimistisch
 
Ohne zusätzliche Beleuchtung geht gut bei Rocotos, wenn es nicht bis Ende April ganz trüb ist.
Meiner Erfahrung nach reicht es aber dann Ende Januar und Mitte Febuar anzufangen.

Gruss

Alexander
 
Na das klingt doch gut!! :) Dann werde ich mir mal ne feine Sorte raussuchen um Ende Januar loslegen!
 
Anfang Januar hatte ich Samen versenkt und auf der Fensterbank bei 20°C zum keimen aufgestellt und es dauerte etwa 4 Wochen bis sich der erste Keimling zeigte.
Mittlerweile hat ein Prachtexemplar meiner "Java" schon zahlreiche Beeren von etwa 1,5 bis 2 cm und so glaube ich, dass im August schon die ersten rot sind.
grüne Beere.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben Unten