AbsoluteBeginner
Chilitarier
- Beiträge
- 1.884
Eigentlich wollte ich die Pflanze schon entsorgen,
Hätte ich wohl auch gemacht, nee behalte die mal, ist ja interessant was daraus wird....




Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Eigentlich wollte ich die Pflanze schon entsorgen,
ach, na ja, dann kannst du den einen MUTANTEN ja verschmerzen!10 Stk. hab ich noch und die sind alle okay![]()
Nö. Nicht, wenn du zehn Pflanzen aus den Samen gezogen hast, die okay sind.Sollte der Bescheid wissen was innen Packungen tatsächlich drin ist/war?
Ja, ich habe nach all der Lektüre über Mutanten auch verstanden, dass sie recht selten vorkommen.Also ich kenn mich ja noch nicht so aus aber das scheint ja dann wirklich was seltenes zu sein.
Aber sicher doch…![]()
Sie hat ein grundsätzliches genetisches Problem... *ggg*
Ja, die Mutanten scheinen alle diese fadenförmigen Blätter zu haben. Eine weitere Mutation, die ich noch sehr interessant finde, ist die Panaschierung.Vom ersten Eindruck her sind sie sich ja von den Blättern ziemlich ähnlich![]()
Dafür bräuchte man meines Erachtens eine Genanalyse. Die ist wahrscheinlich nicht ganz billig. Die Beeren, falls welche entstehen sollten, könnten einen Hinweis geben, falls sie in der Form der Koral CP ähneln. Aber ganz sicher ist man nur mit einem genetischen Profil, oder wie man das nennt.Kann man das eigentlich irgendwie testen ob es eine Mutant Koral CP ist.
Was meint ihr, soll ich meinen kleinen „Mutanten“ nach draußen verfrachten?
Auf diene Frage hab ich zwar keine Antwort, kenn mich damit nicht aus.Was meint ihr, soll ich meinen kleinen „Mutanten“ nach draußen verfrachten?
Tagsüber habe ich sie jetzt schon öfter raus in den Halbschatten gestellt. Aber irgendwie wirkt die so fragile, dass ich ihr keine volle Sonneneinstrahlung zumute. Aber da kann ich mich natürlich irren. Blüten bekommt sie auch schon
Wie groß sollte der Endtopf dafür eigentlich sein? Im Moment ist sie noch in einem 12cm Topf.
Anhang anzeigen 328524
Üblicherweise gibt es nach dem 15.5. keinen Nachtfrost mehr. Diese alte Bauernregel habe ich auch mal mit langjährigen Messdaten vom Flughafen München überprüft. Sie stimmt tatsächlich. Aber für Chilis ist es eigentlich noch besser, wenn die Tiefsttemperatur nachts nicht unter 5 Grad sinkt. Wie es demnächst da aussieht: Wetterprognosen befragen. Wo ich aber besonders Angst habe: Gerade im Mai gab es immer besonders heftige Gewitter und so ein Hagelschauer läßt auch oft kein Blatt mehr an den Pflanzen.Keine Ahnung, "Spiders from Mars"....
Da ist dann wieder der Vorteil wenn man die Pflanzen im Topf hat und es bei Schlechtem Wetter die Möglichkeit gibt alle geschützt unter einem Dach zu stellen. Im Beet könnte man Theoretisch was drüberstellen wenn die Pflanzen noch nicht zu groß dafür sind.Üblicherweise gibt es nach dem 15.5. keinen Nachtfrost mehr. Diese alte Bauernregel habe ich auch mal mit langjährigen Messdaten vom Flughafen München überprüft. Sie stimmt tatsächlich. Aber für Chilis ist es eigentlich noch besser, wenn die Tiefsttemperatur nachts nicht unter 5 Grad sinkt. Wie es demnächst da aussieht: Wetterprognosen befragen. Wo ich aber besonders Angst habe: Gerade im Mai gab es immer besonders heftige Gewitter und so ein Hagelschauer läßt auch oft kein Blatt mehr an den Pflanzen.