Was könnte wohl das hier sein? (Beantwortet!)

Laimika

Chiligrünschnabel
Beiträge
10
Hallo,
ich bin ganz frisch hier im Forum und habe auch schon gleich die erste Herausforderung für die Spezialisten unter Euch:

in 2010 habe ich bei H-bach eine kleine Pflanze gekauft, die als "Yellow Stick" beschriftet war und kleine, recht scharfe Früchtchen hatte. Ich hab dieses Jahr ein paar davon aus Samen nachgezogen, aber unter "Yellow Stick" konnte ich keinerlei Information finden, zumal die Form und Größe auf der Steckerli nicht zur Pflanze passt!

Frage also nun, was könnte ich hier seltsames haben? Es hat:
- kleine, rein-weiße Blüten
- kleine dunkelgrüne Blätter
- Kleine, aber sehr viele(!), ca. 2cm große, nach oben stehende Früchte, die von blaß gelb über orange nach rot abreifen
- sie bestehen quasi nur aus Haut und Knochen (Kernen)
- sie sind ganz nett scharf :)
- die Pflanze wächst gedrungen und buschig

Ich hoffe die Bilder helfen bei der Identifikation!
Vielen Dank, Laimika
 

Anhänge

  • YS1 (Medium).jpg
    YS1 (Medium).jpg
    83,1 KB · Aufrufe: 69
  • YS2-(Medium).jpg
    YS2-(Medium).jpg
    99,3 KB · Aufrufe: 109
RE: Was könnte wohl das hier sein?

Hi und willkommen hier im Forum!

Ich denke du hast da ein Feuerküsschen, die gibt es sehr oft in Baumärkten oder Discounter zu kaufen.

Feuerküsschen

LG Heiko
 
RE: Was könnte wohl das hier sein?

Hallo :)
@Fazer & Dave
Vielen Dank für die Antworten. Ich neige dazu zu glauben, dass es sich um ein Feuerküsschen handelt :)
Die Country Fire können wir glaube ich ausschließen, da diese ja (gem. der Beschreibung) zunächst lila-farbene Früchte hervorbringt, was hier aber nicht der Fall ist.

@Dave: Danke, ich finde die Pflanze auch sehr gelungen :P Ich bin sehr auf meine Bolivian Rainbow gespannt, die gibt gerade auch richtig Gas und sieht schon toll aus mit ihren violetten Blüten...

Dann werde ich wohl morgen mal die Töpfe neu beschriften müssen ;)
Habe 4 Töpfe und 2 Blumenkästen voller Yellow ... erm, Feuerküsschen, weil sie so unglaublich wuchern und wenig Pflege brauchen*. Auch was Schädlinge angeht hatte ich noch garkeine Probleme damit (Im Gegensatz zu anderen Sorten) *)Bleibt mehr Zeit für die anderen!
Ich verwende sie übrigens bevorzugt getrocknet und zermörsert für Eintöpfe, etc., demnächst dann wohl auch aus der Mühle beim Sonntagsfrühstück auf Bratenaufschnitt und Käse *yummie*

Vielen Dank für Eure Hilfe, Gruß,

Laimika
 
Entweder eine Texana Hot Red oder Mild Bicolor. Könnte auch ein von der Firma Blu vertriebener "Naschzipfel" sein.

Gruß,

Tobi
 
Das mit dem länglich ist nicht ganz korrekt. Kommt immer darauf an, wie schnell sie gewachsen sind. Wenn sie ganz in Ruhe reifen können sehen sie so aus wie auf Laimikas Bild. Wenn sie jedoch überdüngt und mit Kunstlicht im GWH gezogen werden sehen sie so aus wie auf Deinen Bilder, also wie angeboten zum Verkauf. Im Baumarkt stehen die auch mit länglicheren Früchten rum. Bei uns sehen die aber wieder ganz anders aus. Ich werde in den nächsten Wochen diverse Sorten im Instant-Capsicum-Test vorstellen (Link siehe unten). Dabei wird schnell klar, dass die Wuchsform sehr von äußeren Umständen abhängt und sich mit den Bilder der Händler nicht unbedingt vergleichen lässt. Ich bekomme zum Beispiel gerade die 3. Wuchsform der Apache. Alle als Apache F1 verkauft. Genauso verhält es sich mit Kiepenkerls Red Missile.
 
Huch, hier ging's ja Tage später nochmal weiter ;)

Danke nochmal für Eure Mühen! Nochmal zur Erklärung, was Form und Größe angeht:

Ich hatte eine solche Pflanze in 2010 im örtlichen Baumarkt erstanden, damals war sie schon gut behangen. in der 2011-Saison hab ich aus Samen der kleinen Chilis vom Vorjahr so um die 20 Pflanzen nachgezogen (in 2 Etappen - einige im Dezember, ein paar im Februar).

Und ob geheizt unter Glas oder im Dunkeln auf der Heizung gekeimt, mit oder ohne künstlicher Beleuchtung herangewachsen - die Schoten haben an allen Pflanzen die selbe Form und etwa die selbe Größe. Keine Ausreißer (bisher). Auch meine Freiland-Variante ist eine exakte Kopie der anderen.

Klar variiren die Pflanzen in Größe und Fruchtbildung, aber die Chilis selbst sehen alle gleich aus, wenn man von Reifegrad und Färbung mal absieht ;)

Ich denke die Feuerküsschen kommen dem hier schon am nahesten. Außerdem will ich jetzt nicht NOCHMAL für alle neue Schildchen schreiben >:)

Gruß,
Laimika
 
Zurück
Oben Unten