Welche Lampe?

LoyHeu

Chiligrünschnabel
Beiträge
88
Hallo Zusammen,



ich schwanke gerade zwischen ein paar Grow Lampen aber da ich kaum Ahnung habe hoffe ich das ihr mir helfen könnt. Ich kann eine Fläche von ca 75cm x 75cm freistellen vielleicht etwas mehr. jetzt habe ein paar Vollspektrum Lampen ausgesucht. Welche könnt ihr empfehlen? Ich möchte keinen extra Lüfter installieren sondern einfach Plug and Play.

Zur Auswahl stehen:



Spider Farmer G1500 ( finde die App Option sehr geil)




Spider Farmer SE1500 ( auch mit App Option)




Spider Farmer SF2000 Pro




Viparspectra P1000




Viparspectra XS 1500 pro




Welche würdet ihr empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Modelle zwar nicht selbst probiert, aber ich hoffe, dass Dir ein paar theoretische Überlegungen auch schon helfen.

Wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich von den fünf Modellen vermutlich die SE1500 nehmen, weil die die erprobten Samsung LM301H-Dioden verwendet. Da bist Du auf jeden Fall in einer Top-Liga. Die Bridgelux-Dioden der G1500 sind bestimmt auch nicht schlecht, aber zu denen habe ich nichts gefunden, weil die neu sind. Laut Tabelle haben sie eine quasi identische Effizienz wie die LM301. Was mir bei beiden gefällt ist die Dimm-Funktion in 1%-Schritten. Die Viparspectra P1000 hat laut Hersteller nur eine vier-stufige Dimmung (25, 50, 75, 100% von 100 Watt).

Ich würde noch mal auf Deinen Standort eingehen. Du möchtest nach wie vor am hellen und kühlen Fenster beleuchten oder soll Alles in einem Zelt ohne Tageslicht ablaufen?
Für den Indoor-Anbau ohne Tageslicht gibt es ja die alte Faustregel 100 Watt pro Quadratmeter, aber die Zahl kursiert bereits seit etwa zehn Jahren. Durch die Fortschritte bei LEDs, sollten heutzutage auch weniger reichen. Du hast einen guten halben Quadratmeter und vermutlich auch noch ein helles Fenster - da solltest Du theoretisch also mit deutlich unter 50 Watt auskommen.

Als Low-Budget-Alternative möchte ich noch mal auf die Linkind E27-Birnen hinweisen. Hier waren die effizienten Modelle.
Da kosten drei Stück 19€ (plus Stromkabel mit 3 Fassungen oder einen Dreier-Fassungs-Adapter). Alle Drei ziehen insgesamt 21,6 Watt und das wären gut 8000 Lux bei Deiner Fläche, was bei Deinem Standort mit Tageslicht eigentlich gut reichen sollte.
 
Ich habe die Modelle zwar nicht selbst probiert, aber ich hoffe, dass Dir ein paar theoretische Überlegungen auch schon helfen.

Wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich von den fünf Modellen vermutlich die SE1500 nehmen, weil die die erprobten Samsung LM301H-Dioden verwendet. Da bist Du auf jeden Fall in einer Top-Liga. Die Bridgelux-Dioden der G1500 sind bestimmt auch nicht schlecht, aber zu denen habe ich nichts gefunden, weil die neu sind. Laut Tabelle haben sie eine quasi identische Effizienz wie die LM301. Was mir bei beiden gefällt ist die Dimm-Funktion in 1%-Schritten. Die Viparspectra P1000 hat laut Hersteller nur eine vier-stufige Dimmung (25, 50, 75, 100% von 100 Watt).

Ich würde noch mal auf Deinen Standort eingehen. Du möchtest nach wie vor am hellen und kühlen Fenster beleuchten oder soll Alles in einem Zelt ohne Tageslicht ablaufen?
Für den Indoor-Anbau ohne Tageslicht gibt es ja die alte Faustregel 100 Watt pro Quadratmeter, aber die Zahl kursiert bereits seit etwa zehn Jahren. Durch die Fortschritte bei LEDs, sollten heutzutage auch weniger reichen. Du hast einen guten halben Quadratmeter und vermutlich auch noch ein helles Fenster - da solltest Du theoretisch also mit deutlich unter 50 Watt auskommen.

Als Low-Budget-Alternative möchte ich noch mal auf die Linkind E27-Birnen hinweisen. Hier waren die effizienten Modelle.
Da kosten drei Stück 19€ (plus Stromkabel mit 3 Fassungen oder einen Dreier-Fassungs-Adapter). Alle Drei ziehen insgesamt 21,6 Watt und das wären gut 8000 Lux bei Deiner Fläche, was bei Deinem Standort mit Tageslicht eigentlich gut reichen sollte.

Danke schon mal für deine Antwort 🙂. Der Standort ist dann leider nicht mehr so hell wie der am Fenster, da wäre auch zu wenig Platz und ob ich eine Zelt benutzen weiß ich noch nicht😅. Wenn es ohne geht wäre es mir lieber.
 
Ist der neue Standort dann komplett ohne Tageslicht oder nur mit weniger Tageslicht?
Ein Zelt muss nicht unbedingt sein, aber das kommt natürlich etwas auf den Standort an. Wenn die Chilis zum Beispiel direkt neben dem Fernseher stehen, hätte ich keine Lust, beim Film die ganze Zeit von der Pflanzenlampe geblendet zu werden. 😅
Und dann ist natürlich noch interessant, ob Du das Eck nur zum Überwintern von zurückgeschnittenen Chilis nutzen willst oder ob dort ausgewachsene Pflanzen den ganzen Winter über Chilis produzieren sollen.
Ein paar Monate hast Du ja noch und dann kommt sowieso Black Friday. :)
 
Es ist schon etwas Licht da aber nicht das es reichen würde und nein nicht neben dem Fernseher 😅. Wenn ich sowas habe dann sollen auch 2 oder 3 Pflanzen vll auch 4 je nach Platz Indoor bleiben und dort leben dürfen 😂.
 
Also ganzjährig ausgewachsene Pflanzen? Da hoffe ich mal, dass sich hier noch die Indoor-Experten melden, denn ich habe meine LED nur für die Vorzucht verwendet.
Bei mir haben 5000 Lux (Lumen pro Quadratmeter) an einem dunklen und warmen Fenster (also eher schlechter Standort) für die Vorzucht ganz gut gereicht, aber für Deine Zwecke wären dann wohl eher so 10.000 Lux angebracht. Das ist jetzt aber nur eine erste Schätzung. Es gibt leider recht wenige Erfahrungswerte, die ich hier gefunden habe.
Ob Du jetzt gleich in die Vollen gehst und eine von den Oberen Lampen nimmst oder es mit ein paar von den Linkinds probieren willst, musst Du vermutlich selber abschätzen. Effizienter werden die Spiderfarmer sicher sein und die Montage ist schneller erledigt, aber sie kostet dann natürlich auch 100€ mehr. Falls Du nicht sicher löten kannst und auch Niemanden kennst, würde ich von E27 eher abraten - Sicherheit geht vor. Außer Du findest eine günstige Pendellampe mit mehreren E27-Fassungen, die nicht komplett hässlich ist. Da hatte ich aber nichts gefunden... 😅
 
Also ganzjährig ausgewachsene Pflanzen? Da hoffe ich mal, dass sich hier noch die Indoor-Experten melden, denn ich habe meine LED nur für die Vorzucht verwendet.
Bei mir haben 5000 Lux (Lumen pro Quadratmeter) an einem dunklen und warmen Fenster (also eher schlechter Standort) für die Vorzucht ganz gut gereicht, aber für Deine Zwecke wären dann wohl eher so 10.000 Lux angebracht. Das ist jetzt aber nur eine erste Schätzung. Es gibt leider recht wenige Erfahrungswerte, die ich hier gefunden habe.
Ob Du jetzt gleich in die Vollen gehst und eine von den Oberen Lampen nimmst oder es mit ein paar von den Linkinds probieren willst, musst Du vermutlich selber abschätzen. Effizienter werden die Spiderfarmer sicher sein und die Montage ist schneller erledigt, aber sie kostet dann natürlich auch 100€ mehr. Falls Du nicht sicher löten kannst und auch Niemanden kennst, würde ich von E27 eher abraten - Sicherheit geht vor. Außer Du findest eine günstige Pendellampe mit mehreren E27-Fassungen, die nicht komplett hässlich ist. Da hatte ich aber nichts gefunden... 😅
Mal ganzjährig versuchen und schauen ob es klappt.
Die Viparspectra ist ja hoch gelobt aber die App funktion bei der Spider Farmer reizt mich schon. Allerdings ist da wieder das Problem mehr Technik umso mehr kann kaputt gehen. Vll meldet sich ja noch ein Indoor Grower😅😅
 
Hey ho,

im Grunde weißt Du dann ja schon Bescheid. Die Viparspectra macht ihren Dienst. Wenn Du mehr Wert auf App-Unterstützung legst, probiere es einfach aus und im Besten Fall kriegen wir Erfahrungen von Dir. Ich persönlich bin da auch sehr interessiert 👍

Ohne Dir eine Kaufempfehlung zu geben wirkt es unterbewusst so als hättest Du Dich bereits sowieso für eine Spiderfarmer entschieden 😅
 
Hey ho,

im Grunde weißt Du dann ja schon Bescheid. Die Viparspectra macht ihren Dienst. Wenn Du mehr Wert auf App-Unterstützung legst, probiere es einfach aus und im Besten Fall kriegen wir Erfahrungen von Dir. Ich persönlich bin da auch sehr interessiert 👍

Ohne Dir eine Kaufempfehlung zu geben wirkt es unterbewusst so als hättest Du Dich bereits sowieso für eine Spiderfarmer entschieden 😅
Ja irgendwie schon 😅
 
Ja ich möchte ich es versuchen.
Dann brauchst viel Licht. Minimal 200 Watt Full spectrum LED pro quadratmeter würde ich empfehlen. Aber vielleicht gibt es Leute hier, die andere meinungen dazu haben..
Dennoch, mehr Licht ist besser. Die Sonne kann man einfach nicht ersetzen mit Kunstlicht. Also mehr. 15-20 cm über die Pflanzen halten, bei bestimmte max. Temperatur darunter.
Licht verlust per CM. kann man ausrechnen. ( das geht schnell herunter ) Je kürzer der abstand zur Pflanze desto besser. Pflanzen nicht zu hoch wachsen lassen, aber besser in breite.

Soviel meinen Beitrag und Meinung dazu.
 
Dann brauchst viel Licht. Minimal 200 Watt Full spectrum LED pro quadratmeter würde ich empfehlen. Aber vielleicht gibt es Leute hier, die andere meinungen dazu haben..
Dennoch, mehr Licht ist besser. Die Sonne kann man einfach nicht ersetzen mit Kunstlicht. Also mehr. 15-20 cm über die Pflanzen halten, bei bestimmte max. Temperatur darunter.
Licht verlust per CM. kann man ausrechnen. ( das geht schnell herunter ) Je kürzer der abstand zur Pflanze desto besser. Pflanzen nicht zu hoch wachsen lassen, aber besser in breite.

Soviel meinen Beitrag und Meinung dazu.
Mit der spiderfarmer 1500 Se wäre ich bei 150watt ich denke das sollte für die Fläche reichen.
 
Ich denke ein richtig oder falsch gibt es da eigentlich nicht. Die teureren Modelle haben halt effizienteren LED's verbaut und bringen bei gleichem Stromverbrauch mehr Leistung. Das macht für große Plantagen wahrscheinlich einen ordentlichen Unterschied aber im privaten Bereich wohl eher nicht. Wie lange man eine preisgünstige laufen lassen kann bis man den Mehrpreis einer teureren aufgeholt hat, muss/kann ja jeder selbst ausrechnen.
Ich habe für die Anzucht 2x die Viper P1000 auf 120x60 cm. Die blöden Abmessungen von dem Zelt haben die Entscheidung für 2 Stück getroffen. Für die Anzucht geht es problemlos bei 25% Leistung, also insgesamt 50w auf 120x60cm. Im letzten Jahr hatte ich auch mal eine Anspruchsvollere Pflanze in dem Zelt und bin auch damit nicht über 75% gekommen.
Ich denke das die Lampen schon ordentlich Leistung mitbringen, egal welche. Ob man für effizientere LED's mehr bezahlen möchte muss am Ende jeder selbst entscheiden. Für meine Anforderungen würde das etliche Jahre dauern bis sich der Aufpreis rechnen würde.
Schönen Gruß
Thorsten
 
Das macht für große Plantagen wahrscheinlich einen ordentlichen Unterschied aber im privaten Bereich wohl eher nicht. Wie lange man eine preisgünstige laufen lassen kann bis man den Mehrpreis einer teureren aufgeholt hat, muss/kann ja jeder selbst ausrechnen.
Mich hat's mal selbst interessiert. Wenn die Herstellerangaben der Effizienz stimmen, hat die Spiderfarmer 2,85 umol/J PPE und die P1000 hat 2,7, also müsste man für "das identische Licht" bei der P1000 gut 5% mehr Strom investieren. Das macht dann ja doch nur so 3€ Mehrkosten pro Jahr, selbst bei ganzjährig 16 Stunden Licht. Und am Fenster brauchst Du ja vermutlich gar nicht das ganze Jahr 16 Stunden Licht.
Und wenn da das ganze Jahr sowieso ausgewachsene Chilis stehen sollen, ist es wahrscheinlich auch egal, dass die P1000 nur auf 25% von 100W gedimmt werden kann.
Wenn die Rechnung halbwegs hinkommt, ist die P1000 also auf lange Sicht wohl wirklich günstiger.
 
Zurück
Oben Unten