Welche Sorten haben die größten Chilischoten?

...Ist das echt?...

Was spricht dagegen? Wir haben keinerlei Referenzpunkte, um die Größe genauer zu bestimmen. Abstand von Kamera zu Chili ist nicht bekannt, auch der Abstand der Chilis zum Boden nicht, da der Fußpunkt des Stammes nicht im Bild ist. Der einzige Punkt, den ich zur Einordnung heranziehe sind in diesem Bild die "Dehnungsstreifen" auf dem Stamm, dadurch lässt sich die Dicke erahnen. Ich finde die Schoten jetzt nicht ungewohnt groß. Gibt im Supermarkt gelegentlich größere/längere. Ich denke, das Bild ist einfach nur aus einem Winkel aufgenommen, der zur Fehlinterpretation der Größe verleitet;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann war sie bestimmt nicht ganz rein.
Die ist echt super-süss. :happy:
Naja, möglich ist alles. Die Saat stammt von der Fee und sieht zumindest so aus wie sie soll. Evtl. waren die Kulturbedingungen nur nicht optimal, darum gebe ich ihr noch eine Chance im nächsten Jahr. Oder ich frage mal freundlich in die Runde wer Saat abgeben kann/mag.
 
Viel Sonne gab es, vielleicht ja sogar zu viel. Vielleicht werden auch die nächsten Früchte noch süßer.
 
Bei mir werden die Ramiros, die im GWH stehen, wesentlich süßer als die, die ich draußen stehen habe.
Ich denke, die Wärme macht's.
 
Golden Markoni (Paprika) auch sehr groß.

full
full
 
Manche von denen sollen trotzdem, in der Plazenta, etwas Schärfe haben.
Meine waren im Geschäft als Ramiros bezeichnet.
Man bekommt die bei uns sogar gelegendlich im Nachbarort, im Bioladen.
 
Hi, auf Bildern gesehen Numex Big Jim. Selbst angebaute eine italienische Gemüsepaprikasorte Corno di Torro. Samen hatte ich aus frische Früchten gepult, die ich im EDEKMA gekauft habe. Das größte der Riesendinger war 27 cm lang. Meine waren bis 24 cm lang. Der Sommer war kühl.
 
Ich werde nächstes Jahr die "Elephants Ear" anbauen. Wirklich extrem groß, saftig und alle Reviewer mögen sie sehr gerne :-)
 
Zurück
Oben Unten