streuner
Chilitarier
- Beiträge
- 1.482
Moin Babsi!
In den Chilikübeln nicht so,aber meine Mutter hat das im Garten ähnlich wie in dem Trööt hier gemacht.
Search Results
Fruchtfolge im Gemüsegarten - Mein schöner Garten
Google einfach mal stickstoffbildende Pflanzen,die Pflanzen selber leben meist symbiotisch mit stickstoffbildenden
Bakterien an den Wurzeln,Leguminosen ist das Stichwort.
Das ist vielleicht auch interessant
Indianerbeet anlegen
Aztekenbeet, Milpa, die besondere ...
und das hier
www.gartensaison.de/html/grundungung.html
Setzt aber schon auch eine gewisse Fläche voraus!
Und auch eine systematische Planung des Gemüsegartens über 4-5 Jahre.
Hexenwerk ist das nicht und man tut dem Boden sicher was gutes,spart einiges an Kunstdünger.
Ist in der Topfkultur eher nicht anwendbar,aber es gibt ja auch User,die Chilis im Beet kultivieren.
Für Leute,die viel Platz haben,vielleicht auch noch Stallmist..... haben vielleicht ein Denkanstoß.
Da stecken ja tausende Jahre Erfahrung vor der Erfindung von Kunstdünger drin.
Blöd waren die Landwirte und Gärtner früher ja auch nicht,das geht auch ganz ohne Kunstdünger,
mit einem beträchtlichem Aufwand.
In den Chilikübeln nicht so,aber meine Mutter hat das im Garten ähnlich wie in dem Trööt hier gemacht.
Search Results
Fruchtfolge im Gemüsegarten - Mein schöner Garten
Google einfach mal stickstoffbildende Pflanzen,die Pflanzen selber leben meist symbiotisch mit stickstoffbildenden
Bakterien an den Wurzeln,Leguminosen ist das Stichwort.
Das ist vielleicht auch interessant
Indianerbeet anlegen

und das hier
www.gartensaison.de/html/grundungung.html
Setzt aber schon auch eine gewisse Fläche voraus!
Und auch eine systematische Planung des Gemüsegartens über 4-5 Jahre.
Hexenwerk ist das nicht und man tut dem Boden sicher was gutes,spart einiges an Kunstdünger.
Ist in der Topfkultur eher nicht anwendbar,aber es gibt ja auch User,die Chilis im Beet kultivieren.
Für Leute,die viel Platz haben,vielleicht auch noch Stallmist..... haben vielleicht ein Denkanstoß.
Da stecken ja tausende Jahre Erfahrung vor der Erfindung von Kunstdünger drin.
Blöd waren die Landwirte und Gärtner früher ja auch nicht,das geht auch ganz ohne Kunstdünger,
mit einem beträchtlichem Aufwand.
Zuletzt bearbeitet: