_hw_
Anbau Improvisateur
- Beiträge
- 1.499
Hallo zusammen,
auch ich habe diese Saison Bekanntschaft mit diesem Viechzeug gemacht
Bekämpft wurde durch Umsiedelung in die Tonne samt dem zugehörigen Wirt. Was ich so gelesen habe, sollte das bei Weichhautmilben die beste Lösung sein - konsequent von allem trennen, an dem man nicht übermäßig hängt. Jetzt kommen bei mir aber doch noch folgende Fragen auf:


auch ich habe diese Saison Bekanntschaft mit diesem Viechzeug gemacht


- Wie reinigt ihr die Flächen etc. an denen die Pflanzen standen (in der Wohnung)? Einfach mit Rinigungsmittel (Badreiniger, Neutralreiniger etc.) oder sollte ich da nochmal mit Desinfektionsmittel oder so drüber?
- Wie lange überleben die denn ohne Wirtspflanze, habt ihr da Erfahrungswerte? Wenn ich erst in etwa 2 Monaten mit der neuen Anzucht anfange, sollte das reichen dass bis dahin auch die letzten ausgebüchsten hinüber sind? Bei Lebensspanne von etwa 30 Tagen müssten die sich ja dann ohne Pflanze vermehren dafür..

- Habt ihr Erfahrungswerte wie lange eine solche Population braucht um sich "aufzubauen"?
- Schnittblumen, diese waren aber ein Zimmer weiter. Da die wohl kaum selbstständig größere Strecken zurücklegen und dort eigentlich wenig Wind ist, wäre dann wohl ich der Überträger.
- Ansonst könnte es nur ein kleiner Kaktus sein. Der Stand kurze Zeit nur etwa 1-2m entfernt. Da die Frage: Hattet ihr auf solch einer Pflanze schon einmal Befall und wie sieht das aus? Ich konnte dort übrigens keinerlei Getier finden, aber das wär bei einem runden kleinen Kaktus mit vielen Versteckmöglichkeiten auch verwunderlich
- Was würded ihr denn für wahrscheinlicher halten? Zugegeben etwas spekulativ, aber evtl. hat ja wer Erfahrungswerte...
- Und viel wichtiger: Was sollte ich beachten um nicht weiter als Überträger zu fungieren? Hab etwas bammel das auf alles Verbliebene zu verteilen

Zuletzt bearbeitet: