Wie baue ich mir ein Gewächshaus ?

RE: Wie baue ich mir ein Gewächshaus ? (Hilfe gesucht)

also etwa so ?

[IMG=180x200]http://mitglied.lycos.de/ghostphp/Pic/GWHBAU/015Fundament-Mauer.jpg[/IMG] [IMG=300x150]http://mitglied.lycos.de/ghostphp/Pic/GWHBAU/014Flachdach.jpg[/IMG]

mal überlegen 4x5 meter...
3,80+3,80+5,00+5,00 * 10cm*10cm

17,60m*1m²= 17,6 m³ -> wieviel cement ergibt sich denn pro sack ? Wie gross sind die Steine und was kostet einer ?

Wieviel Steine sollte man denn als Fundament nehmen? (Oder sind die Rabatte bzw. Rasenkantsteine schon ausreichend von der Höhe ?) Wird sonst wahrscheinlich bei knapp 20 m umfang ein wenig teuer.
 
RE: Wie baue ich mir ein Gewächshaus ? (Hilfe gesucht)

Das Fundament bezeichnet man den Beton den du in die Erde machst. Ab Erdbodenunterkante mauerst du dann die Steine. Ich hab mir Pflastersteine besorgt und die von der breite her gemauert. Bei mir hab ich 4 reihen gemauert, da ich ja keine Erde drunter hatte. bei dir würde ich nur 2-3 reihen mauern. Je nach Ausführung des Steins ob glatt oder geriffelt, ob grau oder rot kostet so 1 Pflasterstein zwischen 0,09 -0,20 cent. Die Rasenkantensteine hab ich Flach aufgelegt um einen schönen Rand zu bekommen und eine bessere Auflage für das holzgerüst. der preis für einen Rasenkantenstein ca. 1 Meter kostet 2,10 Euro

gew_2.jpg


gew_3.jpg


Da du ja nur eine Stabile unterkostruktion brauchst für dein Holzgerüst, würd ich bei dir nur zwei Reihen auf das Fundament mauern plus die Rasenkantensteine. Infos zu den Steinmasen bekommst du auf den baumarktseiten oder google

Hier siehst du mein Dach besser, hab ein Gefälle von ca. 7 cm und die Seiten sind bei mir immer offen, notfalls kann ich die aber mit einer Platte verschliesen, hab ich aber nicht gebraucht, da ich nicht Überwinter

gewaechs6.jpg


Gruss Heiko

Nochmals als Tip, da ich doch oft über PN angefragt werde zwecks kosten. Das teuerste wen ihr es kaufen müsst sind die Stegplatten oder die Scheiben. Deswegen wen ihr vorhabt ein GWH selber zu bauen fragt unverbindlich bei einem Fensterbauer nach ob ihr alte Isolierglasscheiben von ihm haben könnt. Die bekommt ihr normal umsonst da er die ja teuer entsorgen muss und ruhig schon 3 monate vorher anfragen da ihr ja so gut es geht einheitliche größen braucht. Hätte ich keine alten Stegplatten durch Hagelschäden bekommen, hätte ich mein Dach auch aus Isolierglas gebaut.

glas.jpg


Mehr Geld könnt ihr echt nicht sparen

Das Holz kannst du mit einer Holzschutzlasur streichen, nur extrem dunkle Farben soltest du vermeiden. Top wäre eine Dickschichtlasur, aber für ein GWH doch übertrieben ist zwar standart im Fenster und Haustürbau und hält wens richtig gemacht ist zwischen 7-10 jahre aber günstiger und ausreichend ist eine normale Holzschutzlasur die sollte aber ca. alle 2-3 jahre mal gestrichen werden.

Achso wegen der Steifigkeit wen du mauern soltest und dann die Holzbalken auf die Rasenkantensteine dübelst kannst du locker deine Quadratische oder Rechteckige Konstruktion bauen ohne kreuzverstrebung es reicht am Dach Querstreben zu verschrauben, da wackelt nichts mehr siehe Bild
 
RE: Wie baue ich mir ein Gewächshaus ? (Hilfe gesucht)

auf dem Bild war das graue übrigends der Beton und die fitzel an der seite die Erdoberkante ... dachte mir schon das man den Betonklotz nicht auf die erde setzt ;)

ich werd mal abklären wieviel beton ich da in die erde hauen darf ... ist immerhin ja nicht mein Grundstück. Danach entscheide ich mich zwischen Einschlaghülsen oder Mauersteinfundament.

Wieviel wiegt denn so eine Scheibe im Durchschnitt ? ... der Rahmen muss die ja dann auch tragen können. Ich schätze du hast die hinten mit Kanthölzern befestigt und vorne Kit/ silikon ran ? oder einfach mit Silikon reinkleben ?
 
RE: Wie baue ich mir ein Gewächshaus ? (Hilfe gesucht)

chili bone schrieb:
auf dem Bild war das graue übrigends der Beton und die fitzel an der seite die Erdoberkante ... dachte mir schon das man den Betonklotz nicht auf die erde setzt ;)

ich werd mal abklären wieviel beton ich da in die erde hauen darf ... ist immerhin ja nicht mein Grundstück. Danach entscheide ich mich zwischen Einschlaghülsen oder Mauersteinfundament.

Wieviel wiegt denn so eine Scheibe im Durchschnitt ? ... der Rahmen muss die ja dann auch tragen können. Ich schätze du hast die hinten mit Kanthölzern befestigt und vorne Kit/ silikon ran ? oder einfach mit Silikon reinkleben ?

Das Gewicht ist verschieden mal 8-15 kg oder mehr ist aber kein problem Holz trägt das locker ab. Ich hab 6x4 kanthölzer genomen. Die scheibe hat eine Dicke von 24mm Ich hab jeweils eine 18mm leiste vorne verschraubt, dann die scheibe und wieder eine 18mm leiste so hab ich die 6 cm erreicht und dann eine dünne Siliconphase entlang gezogen. meine Scheiben sind alle zwischen 1m und 90 cm und das Kantholz trägt das Gewicht locker


Sehr wichtig wäre natürlich wen du dir Glas besorgst, das du erst danach deine Länge und breite des GWH festlegst, du kannst ja später die Isoscheiben nicht zurecht schneiden, das ist der einsige nachteil. Du must quasi dein GWH nach den größen der Isolierglasscheiben bauen, aber wie gesagt mehr geld kannst du auf diese weise nicht sparen
 
RE: Wie baue ich mir ein Gewächshaus ? (Hilfe gesucht)

Fazer schrieb:
Ich hab 6x4 kanthölzer genomen.
60x40 mm ?

Fazer schrieb:
dünne Siliconphase entlang gezogen.
die die Fuge zwischen Holz und Scheibe schließt ?



hm es sieht bestimmt aus wie ein Schaufenster aus wenn ich nach vorne hin die Isolierglasscheiben einsetze und an den seiten und hinten dann wellplastik ;)

was für Holz kann man denn eigentlich verwenden für die Grundkonstruktion ?
hab bis jetzt nur erfahren das es gehobeltes (glattes) Holz mit mind 50 mm Kantenlänge sein sollte

ich würde jetzt auf Kiefer/Tanne zurückgreifen.
Hab in so Gartensendung gesehn das die öfters Douglasie nehmen, aber das soll wohl relativ teuer sein ?
 
RE: Wie baue ich mir ein Gewächshaus ? (Hilfe gesucht)

Ja 60x40 mm oder 6x4 cm :)

Ja die Siliconfuge schliest gewährleistet, das kein Wasser zwischen Holz und Scheibe gelangt

Douglasie ist übertrieben, das ist extrem hartes Holz. Douglasie, Palisander,teak usw. sind teuer und eigentlich speziel für Balkon oder Terrasen bauten gedacht weil dort eine Starke beanspruchung stattfindet das heist Schnee bleibt drauf liegen und Wasser steht drauf ist dem Regen voll ausgesetzt. bei einem GWH ist das übertrieben, das wird zwar auch nass aber das Regenwasser steht ja net drauf sonder spritzt eher aufs Holz und perlt ab. Ich hab sogar nur billige Fichte genommen und 3x mit Holzschutz lasiert, das reicht vollkommen aus durch das 3 malige lasieren haben sich die Holzpohren gut geschlossen wichtig ist halt nur alle 2-3 jahre immer mal wieder nach streichen damit der Schutz gewähleistet bleibt :) Du must bedenken viele Infos die du im I-Net liest oder bekommst sind für den Hausbau gedacht und da kommt es schon genau drauf an wie du was machst, aber für ein GWH kannst du da einiges abschwächen weil die beanspruchung nicht da ist :) Und bei guter Pflege fault ein Fichtebalken auch net durch. Find es aber gut das du dich Informierst weil ruck zuck haste2-300 Euro mehr zusammen ohne das du es wolltest und es soll ja ein günstiges GWH werden oder ;)

Ich hab seitlich zum Nachbarn auch keine Scheiben sondern alte Stegplatten verbaut und ein Schaufenster mit Chilipflanzen ist doch super

LG Heiko
 
RE: Wie baue ich mir ein Gewächshaus ? (Hilfe gesucht)

ja soll günstig werden ... aber ich leg auch gern ein paar Euro drauf wenn es lange hält
zB für die verzinkten Schrauben ... die Kosten ja fast ein vermögen im Baumarkt

eins ist mir noch eingefallen. wenn ich ein Flachdach nehmen sollte dann hab ich das problem das über die Breite (4 oder 5 m) meine Stegplatten nicht reichen werden.
Bei Wellplastik kann man das ja in einander stecken und gut ist. Das ist auf jedenfall dann Wasserdicht wenn man die richtige Seite über die andere gelegt hat ;)
Was macht man denn bei Stegplatten da ?
 
RE: Wie baue ich mir ein Gewächshaus ? (Hilfe gesucht)

Servus zusammen,

also hier mal ein Bild wie ich das mit den Querverstrebungen gemeint habe:

Das kommt natürlich nur in Frage falls du mit Wellplaste baust, mit Scheiben würds ich so wie Fazer bauen.

Ach ja zum Thema Holz: Fichtenbalken sind sicher die billigste Wahl. Ich würde allerdings immer gehobelte empfehlen, da die einfach besser aussehen und auch nur unwesentlich teurer sind. Hab sogar miene Dachlatten mit dem Elektrohobel bearbeitet!
Zum Thema Haltbarkeit. Auf dem folgenden Bild seht ihr mein altes GWH (das kleine innen!!=). Das habe ich vollkommen unprofessionell aus ungehobelten und nicht lasierten 8x8er Bälkchen gebaut. Durchgemoscht o.ä. war da nicht das Geringste, nicht mal auf der Stirnseite! Sah allerdings echt Scheiße aus!!!!

Die Dachlatten waren allerdings durch. :crying:
 
RE: Wie baue ich mir ein Gewächshaus ? (Hilfe gesucht)

Hot 2B schrieb:
Schau mal da rein, habs mir nur kurz mal durchgeklickt, sieht für mich net schlecht aus... nur zu niedrig!!! da kannst nur gebückt rein...
Aber zwecks aufbau und verbindung usw. wär das glaub ich was in deine Richtung...
http://www.doit-tv.de/index.php?option=com_content&Itemid=779&id=6468&task=view

Hab mir das Video eben mal in Ruhe angeschaut! Ist auch eine sehr gute Idee oder Lösung. Ich persönlich würde nur die Winkel weg lassen und die Balken direkt miteinander verschrauben, so ein Winkel kostet auch zwischen 2-4 Euro das Stück da kommt man schnell auf 40-50 Euro. Wichtig ist auch wie beschrieben die Stegplatten mit einer Handkreissäge zu schneiden, bei Stichsägen kann es passieren das durch den langsamen Schnitt sich der Kunstoff wieder verklebt und Platzt. Auch wird durch das schneiden Kunstoffreste in die Kammern gelangen, die bekommt man am besten mit einem Staubsauger wieder raus, eine seite zu halten und am anderen Ende entlang absaugen geht prima und hinterlässt keine Kunstoffkrümmel mehr in der Stegplatte ;)

chili bone schrieb:
ja soll günstig werden ... aber ich leg auch gern ein paar Euro drauf wenn es lange hält
zB für die verzinkten Schrauben ... die Kosten ja fast ein vermögen im Baumarkt

eins ist mir noch eingefallen. wenn ich ein Flachdach nehmen sollte dann hab ich das problem das über die Breite (4 oder 5 m) meine Stegplatten nicht reichen werden.
Bei Wellplastik kann man das ja in einander stecken und gut ist. Das ist auf jedenfall dann Wasserdicht wenn man die richtige Seite über die andere gelegt hat ;)
Was macht man denn bei Stegplatten da ?

bei Stegplatten legste einfach zwei nebeneinander mit etwas Luft, dann von oben eine Aluleiste oder Holzleiste, die aber dann mit dachpappe oder bitumeband nochmals gegen Nässe schützen und zum Schluss einfach re und li nochmal eine dünne Siliconphase abspritzen das reicht.

Wenn du weist wie du dein GWH bauen möchtest, oder dabei bist, mach ich dir gerne nochmal Detailfotos von gewissen Stellen am GWH damit du es besser sehen kannst. Sag bescheidt wen dein Plan steht und du los legst :D

Sonst einfach weiter löchern, so wie es aussieht ist der Thread hier sehr gut besucht und interessiert noch andere User und Gäste :)
 
RE: Wie baue ich mir ein Gewächshaus ? (Hilfe gesucht)

Geiles Video, echt super Link! Jeiler Typ. Hab gleich bei der Gelegenheit mein Berlinerisch aufgefrischt!
Muss mich bzgl. der Winkel Fazer anschließen! Übrigens: Winkel und Schrauben gibts im Sonderpostenbaumarkt als Kiloware (5 € / Kg!).
Aber hier mal ne Denksportaufgabe:
1. Warum hat Micha Winkel verwendet, obwohl er sich eine Kappsäge besorgt hat?
2. Hat Micha evtl. da ne Kleinigkeit vergessen? -> Lasieren? Hat er doch im Baumarkt noch erwähnt, oder?
3. Warum hat Micha ne Festo-Handkreissäge (von der ich immer noch träume) und kann sich die Führungschiene hierfür nicht leisten? -> Wahrscheinlich weil er auf Plexiglas gesetzt hat!)

Diese und weitere Fragen haben mich dazu bewogen weitere Videos von Micha anzugucken....
 
RE: Wie baue ich mir ein Gewächshaus ? (Hilfe gesucht)

Winkel und schrauben kanns kg weise in so sonderpreis- oder restpostenbaumärkten... die schrauben müssen ja nicht die besten sein ;) bei den billigen musst nur a bissl mit dem drehmoment aufpassen, da reißt gern mal der kopf ab, wenn man die vollkaracho ins holz ballert :whistling:

1kg ca. 5€ - edelstahlschr. 20€/kg
Winkel werden au nach gewicht abgerechnet - sind teilweise echt saubillig ;)

wennst keine Profibits hast, sondern so 2€ möchtegern Dinger nimmst lieber zu Torx schrauben greifen!!! (eig meißtens "besser") sonst brauchst wahrscheinlich 3 + x Bits fürs GWH :undecided:

Winkel wenns geht weglassen! Is au billiger ;) wo nötig Zn schrauben und Zn Winkel is ne gute Idee!
 
RE: Wie baue ich mir ein Gewächshaus ? (Hilfe gesucht)

Ach ich löchre euch noch ein wenig ;) ... auf die Detailfotos komm ich bei Gelegenheit zurück

ansonsten hab ich geplant das Haus im ca. Februar aufzubauen. Wenn ich betonieren müsste wäre der Winter, soweit ich weiß, eh nicht so ideal. Ausserdem hab ich dann genug Zeit es zu planen und ein wenig Geld zusammen zuhalten.

Edelstahlschr. (20€/kg) ... sind wie die Zinn (Zn) beschichteten Outdoor geeignet ?
Wo sollte man den unbedingt winkel nehmen und wo kann man auch die Hölzer direkt verschrauben. Also welche Punkte sind besonders für die "Statik" wichtig
Wie lang sollten die Schrauben denn sein? (also abgesehn davon das sie natürlich durch das erste Holz durchgehen müssen, wie weit sollten sie im anliegenden Holz sein)


und ähh ich habe so billig bits... dachte aber daran evtl neue zu zulegen ... beim bau meines Tisches hab ich schon gesehn das die ziemlich schnell verschleißen. Und das obwohl ich vorgebohrt habe.
 
RE: Wie baue ich mir ein Gewächshaus ? (Hilfe gesucht)

Edelstahlschrauben = outdoorgeeignet!!! Daher ja auch Edelstahl, gleiches Zn!
Winkel: Brauchst eigentlich gar keine, soweit du ne ordentliche Säge hast!
Als Faustregel für die Länge der Schrauben: Die Schrauben sollten mind. zu einem Drittel ihrer Gesamtlänge im Holz sein. D.h. bei einem Rahmen aus 8er Balken Minimum 12er Schraubenlänge wählen.

Die Dachbalken hab ich auf den Ständerbalken mit 6 Kantschrauben verschraubt. Diese hab ich mit Astlochbohrern im Holz versenkt. Bei solchen Brügeln sollte man natürlich immer vorbohren!

PS: Mit ordentlichen Werkzeug macht die Arbeit gleich doppelt so viel Spaß!
 
RE: Wie baue ich mir ein Gewächshaus ? (Hilfe gesucht)

aoerty schrieb:
Edelstahlschrauben = outdoorgeeignet!!! Daher ja auch Edelstahl, gleiches Zn!
Winkel: Brauchst eigentlich gar keine, soweit du ne ordentliche Säge hast!
Als Faustregel für die Länge der Schrauben: Die Schrauben sollten mind. zu einem Drittel ihrer Gesamtlänge im Holz sein. D.h. bei einem Rahmen aus 8er Balken Minimum 12er Schraubenlänge wählen.

Die Dachbalken hab ich auf den Ständerbalken mit 6 Kantschrauben verschraubt. Diese hab ich mit Astlochbohrern im Holz versenkt. Bei solchen Brügeln sollte man natürlich immer vorbohren!

PS: Mit ordentlichen Werkzeug macht die Arbeit gleich doppelt so viel Spaß!

Hier wurde alles gesagt :)
Nur würde ich bei so einem Projekt auf Edelstahlschrauben verzichten, einfach die normalen Spacksschrauben etwas tiefer ins Holz eindrehen und gut ist. Edelstahlschrauben werden meist dort eingesetzt wo man die Schrauben eventuell mal wieder lösen muss, da seh ich bei einem GWH nicht so recht den Sinn drinn, wenn es ums günstig bauen geht. Wer es Profimässig und ohne den kosten Faktor baut gerne :D

chili bone schrieb:
Ach ich löchre euch noch ein wenig ;) ... auf die Detailfotos komm ich bei Gelegenheit zurück

ansonsten hab ich geplant das Haus im ca. Februar aufzubauen. Wenn ich betonieren müsste wäre der Winter, soweit ich weiß, eh nicht so ideal. Ausserdem hab ich dann genug Zeit es zu planen und ein wenig Geld zusammen zuhalten.

Edelstahlschr. (20€/kg) ... sind wie die Zinn (Zn) beschichteten Outdoor geeignet ?
Wo sollte man den unbedingt winkel nehmen und wo kann man auch die Hölzer direkt verschrauben. Also welche Punkte sind besonders für die "Statik" wichtig
Wie lang sollten die Schrauben denn sein? (also abgesehn davon das sie natürlich durch das erste Holz durchgehen müssen, wie weit sollten sie im anliegenden Holz sein)


und ähh ich habe so billig bits... dachte aber daran evtl neue zu zulegen ... beim bau meines Tisches hab ich schon gesehn das die ziemlich schnell verschleißen. Und das obwohl ich vorgebohrt habe.

Beim Werkzeug sollte man nicht am falschen Ende sparen, es muss zwar nicht das Profi Werkzeug wie Festo /Festool oder Fein, Hilti sein aber keinesfalls das billigste, da legt man später das dreifache wieder drauf gerade bei Bits gibt es enorme Unterschiede. Ist schon schlecht wen die schrauben gehärtet sind, aber die billig Bits net, dann reicht schon 1 Schraube aus und der Bit ist hin :p

Zur Statik, wen du so ein Grundgestell aus Holz baust, kann schon nichts mehr passieren. Da du aber eh noch Balken fürs Dach benötigst und noch 1-2 zwischenstreben brauchst kann da ruhig ein orkan kommen :D

Statik Holzgestell

Wichtig ist das du die unteren Balken mit verwendest, läst du die weg, wird es wackelig und du bist gezwungen Kreuzstreben einzuziehen
 
RE: Wie baue ich mir ein Gewächshaus ? (Hilfe gesucht)

Edelstahlschrauben machen keinen Sinn! Es sei denn, du nimmst Edelstahl winkel, dann musst auch Edelstahl schrauben verwenden - da wirds dann aber viel teurer als nötig!!!
Immer aufpassen, das Winkel und schrauben aus gleichem material sind!!! Nicht Edelstahlwinkel mit Zn schrauben kombinieren... zwecks elektrochemischer Kontaktkorrosion *klugscheiß*
Wenn du Edelstahl schrauben nehmen würdest, bräuchtest du genaugenommen auch Edelstahlbits...

Wenn du dir neue Bits zulegen willst wäre mein Tipp: nimm die besten von PB Swiss Tools, da kostet ein 11 teiliges Set Kreuz und Torx um ca. 22€ rum - is zwar vermeintlich teuer, aber 1. macht das Arbeiten mit den Teilen richtig Spaß!!! Ich würde keine anderen mehr nehmen!!! Und 2. halten die ein bis zwei Leben lang ;) kannst dann weitervererben... ich benutze zwar au Billigbits (10€ für 150 Teile oder so) aber nur für sachen wie Sonderschrauben bei Elektrogeräten u.ä. wo ich im Jahr mal 2-5 schrauben aufmachen muss...

Und wenn du noch keinen Akkuschrauber haben solltest: Kauf niemals einen unter 100€ die dinger für 20-30€ kannst auspacken - und dann direkt wegschmeißen! Da lohnt sich nichtmal das aufladen der akkus, bereits das ist verschwendung!!! Soll dann schon mindestens nen Stahlgetriebe haben und kein Plastikzeugs!
Außerdem bezweifel ich, dass du mit so nem Billigding von den 80-100ern Schrauben mehr als 10 Stück (wenn überhaupt) pro Akkuladung verschraubt bekommst... da bist dann nur am Fluchen und Akkus laden, und nach ner Std. packst dann verlängerunskabel und Bohrmaschine aus - glaub mir ;)
 
Zurück
Oben Unten