Wurzelwachstum normal?

Ich kann dazu nur folgende Erfahrung beitragen:
Letztes Jahr habe ich zum ersten mal Chilis angepflanzt. Der Einfachheit halber habe ich Jiffy Torfquelltöpfe benutzt. Damit hat auch alles super geklappt. Nachdem das zweite Blattpaar da war habe ich die Pflanzen in 12cm Töpfe mit normaler Blumenerde gesetzt.
Dieses Jahr, um genau zu sein am 07.01, habe ich meine Chilis in Kokosquelltabletten zum keimen gebracht. Ich bin davon ausgegangen das diese den Torfquelltöpfen ähneln. Geschockt war ich dann allerdings als nach der Keimung ein völliger Wachstumsstop erfolgte und sich anschließend einige Blätter gelb färbten und abstarben. Nachdem ich unzählige Foren durchforstet habe um meinen Fehler zu finden und letztendlich jegliche Fehlerquelle ausschließen konnte bin ich zu dem Schluss gekommen das es sich einfach um einen Nährstoffmangel handelt. Denn im Gegensatz zu den Torfquelltöpfen enhalten die Kokoquelltabletten anscheinend keinerlei Nährstoffe. Habe mir dann sofort Tomatenflüssigdünger gekauft und mit neidrigerer Dosierung als auf der Flasche steht angewendet. Siehe da, die ersten Blattpaare sind auf dem Weg, die Pflanzen wachsen wieder. Meine Chilis haben also eine Menge an entwicklungszeit eingebüßt. Der Werbespruch "... kleines Kraftpaket, das alles besitzt, was ein Samenkorn, ein Steckling oder Sämling braucht." ist völlig irreführend. Nächstes Jahr werde ich 5cm Vierkanttöpfe mit Anzuchterde benutzen, spart auch Platz und man weiß was man hat.

Um diese Fehlerquelle auszuschließen solltest du also evtl mal gucken ob genug Nährstoffe in deiner Anzuchterde sind, ansonsten schon jetzt leicht düngen.
 
Die chilis im Becher sind ein wenig gewachsen.

q1pbl8t9ovyd.jpg

gipnb4mjlle.jpg


Die Pflänzchen in den Torftöpfchen liegen im Wachstum zurück und strecken die Blätter hoch, neigen fast dazu einzurollen:crying:.

nl6hrxpw9ju.jpg


Die Töpfchen haben wie man sieht keine guten Eigenschaften, denn es ist leider schwer, die Erde zwischen feucht und trocken zu halten.

Werde morgen den Rest in größere Becher pikieren, dann mal sehen.

@lucor "das Licht"
Dein Beitrag ist mir sehr hilfreich. Um ehrlich zu sein, habe ich auch schon einiges ausschließen können, bis auf ein paar Sachen,
unter anderem auch eine Schwächung durch die sehr nährstoffarme Anzuchterde. Das ich´s ganz allein verantwortlich machen kann,
müsste ich dennoch einmal pikieren, da ich diese Erde in allen Töpfen verwendet habe. Müsste mich dann umhören, welchen Dünger in welcher Dosis. Danke


Grüße
orco
 
Topf die Dinger in qualitativ hochwertige Blumen- oder Pflanzerde um, in mind. 9er bis 12er Kunststofftöpfe und gut ist. Beim kauf dieser drauf achten, dass die Erde nicht noch von letztem Jahr ist (also alt), vernäßt sollte sie auch nicht sein, also schaun, dass Du wo kaufst, wo die Erde überdacht gelagert wird... (Erde sollte Zimmerwarm sein, klar oder?)
 
Also in dem Wuchstadium benötigt es wirklich noch keinen Dünger.

Die Pflanze holte sich alles was sie benötigt erstmal aus den Keimblättern.
Wenn sie dann genug Wurzeln gebildet hat, wird auch das erste Blattpaar entstehen.

Du kannst natürlich pikieren, vielleicht ist die Erde auch verdichtet und gibt den Wurzeln keine Chance.
Sieht schon merkwürdig aus die Erde....ich kann noch nichtmal erkennen ob die nass/feucht oder trocken aussieht.

Aber düngen würde ich nicht.

Gruß Christian
 
Ok Habbi Metal, am Donnerstag habe ich mir überdacht gelagerte Tomatenerde gekauft. Ich habe ersteinmal eine Sorte in von den Torftöpfe in 200g Becher pikiert. Würde man das Wachstum der Wurzeln beschreiben wollen, dann muss ich sagen, hätte ich mir mehr davon versprochen, denn durchwurzelt warn die Töpfe noch nicht. Dennoch sind sie jetzt erstmal sozusagen aus der Kinderstube.

Ich hätte noch eine letzte Frage, und zwar, was den bis zum April Anfang Mai an Wuchs einzuplanen ist. An der Trinidat Orange sieht man, wie sehr die in die Breite gehen, würde man ja gar nicht den Platz für etwa 20-25 Pflanzen unterm Licht aufbringen können. Oder ist die Trinidat da eine Ausnahmen? Wie alt ist das Exemplar auf dem Bild?

Gruß
orco
 
Die Trinidad Scorpion auf dem Bild ist ca. 3 Monate alt und 15cm breit, in einem 7x7 Topf.
Von der Breite liegen die chinensen alle so in diesem Bereich bei mir.

Es spielen aber auch viele Faktoren beim Wuchs mit rein.
Hauptsächlich die Temperatur und das Licht.

Da ich die meisten meiner Pflanzen indoor anbaue, dürfen sie schneller wachsen.
Das heist ich habe Temperaturen von 25-27° gefahren und mit viel Licht in der Lichtfarbe 840 gegengewirkt.

Wenn du dir zum Beispiel die Pflanzen von Fazer ansiehst, erkennst du wie man das Wuchsverhalten mit kalten Temperaturen ausbremsen kann.

Aber da ich eh den Platz für indoor berechnet habe, dürfen meine schneller groß werden, da der Platz an den Fenstern ja da ist.

Hier habe ich meine mal vermessen, einfach auf die drei Inventuren klicken.
Alle wurden zwischen Dezember und Januar ausgesät.

Gruß Christian
 
Über den schönen Wuchs kann ich wirklich nur staunen:w00t:. Anscheinend kennst Du ja jedes Schräubchen, Habbi:D

Glaub meine sind Planeten zurück, obwohl die Anfang Januar in die Erde gekommen sind.

Gruß orco
 
Nein, ich bin auch noch Anfänger.

Aber man bekommt hier im Forum viel Lesestoff, dazu habe ich die letzten Saisonjahre viele Fehler gemacht und versucht die Fehler zu verstehen.
Das beides zusammen versuche ich zu verarbeiten und anzuwenden.

Gruß Christian
 
ich habe hier in den postings den Tipp befolgt und meine Pflanzen in andere Erde gesetzt damit sie endlich wachsen -hoffentlich:huh1:-

Die Geschichte hatte ein Happy End und Pflänzchen sind überm Berg:p.
Das Resultat sieht so aus

2oldcoobuzar.jpg


k8lnyd9paft8.jpg


Danke für die Antworten:rolleyes:
 
Zurück
Oben Unten