Zeitenwanderer seine Chilis 2015 - 17.02.

RE: Zeitenwanderer seine Chilis 2015 - Die ersten Keimlinge

Ich hatte in 2014 bei drei Pflanzen keine Einzige bei der Schärfe zu spüren war. Habe anfangs immer irgendwie darauf gewartet, he hee. Wegen der Pasi, da habe ich es so wie Markus gehalten und die Körner angefeilt. Oder war’s n Messer ? Ansonsten hau die Rocotos rein, je früher umso besser.
 
RE: Zeitenwanderer seine Chilis 2015 - es geht weiter 11.02.

So einiges hat sich getan in den letzten Tagen.
Ich habe mal den Startpost überarbeitet.

Also ich hatte letztes Jahr eine Pflanze der PdP vom Dehner und da war etwa jede 5te scharf.

Jetzt weiß ich auch wieso so wenige gekeimt sind: Trauermückenlarven!!! Darauf habe ich alle noch nicht gekeimten entsorgt. Habe ja zum Glück von jeder Sorte mindestens 2 Pflanzen.
Für die neu gesäten habe ich dann die Erde in der Mikrowelle gebruzelt ^^
Am Sonntag sind in Salpeterlösung und am Montag in Erde gewandert: 4 Limon, 4 Rocoto Marlene, 4 California Wonder und 4 Sizilianische Paprika.
Die Samen der Sizilianischen Paprika wurden nicht eingeweicht. Sie kamen direkt aus der Frucht - wunderschöne, total leckere, große, rote Paprika von unserem Sizilianer ;) Bin mal gespannt ob die hier was wird.
Den Rest der Salpeterlösung habe ich eingefroren ^^
 
RE: Zeitenwanderer seine Chilis 2015 - es geht weiter 11.02.

Die Trauermückenlarven können für die Samen ein richtiges Problem werden :hammer:
Drücke dir für die neu ausgesäten Sorten die Daumen und hoffe dass die Mikrowellenbehandlung das Problem entgültig beseitigt hat!!
 
So bis jetzt sieht es ganz gut aus. Es ist auch einiges gekeimt. Am Samstag kamen alle 4 Limon und in den Tagen darauf jeweils 3 California Wonder und 3 der sizilianischen Paprika - das sind richtig kräftige kleine stämmige Keimlinge :D Und heute kam endlich auch die erst Marlene :D
Leider sind aber auch eine Caribean Red und eine Habanero Manzano eingegangen.
Die restlichen Sorten kamen am Sonntag in Salpeterlösung und am Montag unter die Erde.
Dabei habe ich mal die Anuchterde vom Lidl ausprobiert und sie macht einen richtig guten Eindruck!

Demnächt gibts auch mal wieder Bilder ...
 
Direkt nach meinem letzten Beitrag sind noch 2 Marlene gekeimt. Allerdings haben 2/3 braune Keimblätter und eine "nur" braune Spitzen an den Keimblättern - ich hoffe sie kommt durch.
Ob da jetzt doch noch Trauermückenlarfen waren oder ob sie sich schlecht von der Samenhülle lösen konnten ... null Plan ... aber wenigstens eine muss überleben ...
 
Ich drücke dir die Daumen.
Meine wollten auch nicht so wirklich, eine scheint jetzt aber langsam zu wachsen.
 
Trauermücken sind leider echt richtige Mistviecher!
Hab auch jedes Jahr mit Ihnen trotz erhitzter Erde zu kämpfen,
hoffe die Plage ist bei Dir durch die neue Aussaat verschwunden und Du bleibst verschont! Drück Dir die Daumen!

Weiterhin viel Erfolg! Werde die Entwicklung deiner Kleinen verfolgen!:cool:
 
Hallo Zeitwanderer,

hat es eine Marlene geschafft? Gibt es etwas neues?

Grüßle Multi
 
Hach ich hab mich schon viel zu lange nicht gemeldet ... aber die gute alte Zeit ...
Ja eine Marlene hat überlebt :D
Ansonsten geht es den Pflanzen auch richtig gut :D
Hier mal ein kurzer Überblick:
img_0004mguop.jpg


Eine einzelne Limon:
img_0006xjubf.jpg

Und die ersten Knospen an einer Cayenne:
img_0007zzuka.jpg


LG
 
  • Like
Reaktionen: mph
Zurück
Oben Unten