Zimtharissa


Philipp_Haecki

Don Limón
Beiträge
2.182
Liebe Gaumenfreunde

Zur Zeit verarbeite ich meine Chilis am liebsten in Zimtharissa. Harissa ist ein weiter Begriff und wird sehr unterschiedlich verarbeitet. Das Rezept hier ist eine Mischung von einem vietnamesischem Sambal und einem syrischen Muhammara.

Für eine kleine Portion Zimtharissa benötigt ihr folgende Zutaten:

– 1 Zwiebel
– 1 Knoblauchzehe
– eine Handvoll scharfe Chilis
(hier bevorzuge ich scharfe Annum oder Baccatum, spielt aber keine Rolle)
– eine Handvoll milde, süsse Annums (hier z.B. eine halbe Ramiro Spitzpaprika, kann aber auch mehr sein)
– frisches Kraut (hier Petersilie, es kann aber auch Koriander oder Basilikum sein)
– etwas Olivenöl
– etwas Tomatenpüree


sowie folgende Gewürze zu gleichen Teilen:

– Zimt (frisch von der Stange abgebrochen)
– Koriandersamen
– Fenchelsamen
– Kreuzkümmel


Zudem Rohrzucker und Salz zum abschmecken (fehlt auf dem Foto)

Das «mise en place» würde dann so aussehen:



Los gehts:

1. Zwiebel vierteln, Knoblauch halbieren, milde Annums und scharfe Chilis in Grobe Stücke zerkleinern.
2. Diese vier Zutaten mit einem ordentlichen Schuss Olivenöl in die Pfanne und bei leichter Hitze anschwitzen.

Hier kann auf Wunsch bereits etwas Rohrzucker rein, welcher dann mit den Zutaten karamellisiert.
Köcheln lassen, bis die Zwiebeln weich und gläsern sind.

3. Petersilie oder Koriander etwas zerkleinern und Gewürze mahlen (Gewürzmühle oder Mörser)
4. Nun kommen alle Zutaten in einen Mixertopf und werden mit dem Stabmixer püriert.

Hier kann auf Wunsch mit Salz oder Rohrzucker abgeschmeckt werden.

5. Et voilà – Nun kann die Paste in ein Glas abgefüllt werden. Bon appétit !



Ach ja, die Paste lässt sich im Kühlschrank 1-2 Wochen lagern. Ich ziehe es vor, die Harissa in kleinen Mengen frisch zubereiten.

Viel Spass und Gruss
Philipp
 
Zuletzt bearbeitet:

Brandmann

Account geschlossen
Beiträge
2.256
Das hast du sehr liebevoll in Scene gesetzt und gut erklärt. Ich freue mich schon darauf es auszuprobieren.
Vielen Dank dafür, klingt unglaublich lecker und sieht auch so aus!
 

Philipp_Haecki

Don Limón
Beiträge
2.182
Das hast du sehr liebevoll in Scene gesetzt und gut erklärt. Ich freue mich schon darauf es auszuprobieren. Vielen Dank dafür, klingt unglaublich lecker und sieht auch so aus!

Danke! Du scheinst ein Baccatum-Liebhaber zu sein. (das leite ich von deinem Profilfoto ab) scharfe Baccatums (wie z.B. Dedo de Moca oder Aji Amarillo) passen perfekt zu diesem Rezept!

Gruss Philipp
 

Brandmann

Account geschlossen
Beiträge
2.256
Die Blüte ist von einer C. flexuosum, sieht einer C. baccatum allerdings sehr ähnlich.
Baccatums habe ich noch nicht probiert, allerdings reizt mich die Aji Amarillo schon etwas länger. Das ist also ein sehr guter Tip von dir!
 
Zuletzt bearbeitet:

Brandmann

Account geschlossen
Beiträge
2.256
Die ist auch sehr selten und dementsprechend schwer zu bekommen.

Für die Harissa habe ich fast alle Zutaten parat, mir juckt es schon richtig in den Fingern. :D Jetzt überlege ich, ob ich schnell noch frische Kräuter und Paprika besorgen gehe.
Zu schade, dass meine Ramiros noch nicht reif sind.
 

JasonV

I´m the one who knocks
Beiträge
2.876
Danke für das tolle Rezept. Sollten meine Dedo de Moca und Aji Amarillo doch noch tragen, werde ich ich dein Zimtharissa sofort nachkochen.
 

Philipp_Haecki

Don Limón
Beiträge
2.182
Danke für das tolle Rezept. Sollten meine Dedo de Moca und Aji Amarillo doch noch tragen, werde ich ich dein Zimtharissa sofort nachkochen.

Oh, du hast aber auch ein ganzes Arsenal an potenten Sorten für dieses Rezept. Die Kashmiri Mirch passt übrigens als Milde Annum auch perfekt dazu. Diese habe ich auch schon in die Zimtharissa verarbeitet.

Gruss Philipp
 

JasonV

I´m the one who knocks
Beiträge
2.876
Guter Hinweis, aber auch die Kashmiri hatte der Hagel erwischt. Aktuell hängt nicht eine Schote an der Pflanze.

Aber ich werde schon eine passende Sorte finden.
 

Chili Olli

Mitternachtsposter
Beiträge
3.526
Klingt sehr gut. :)
Als Alternative zu deinen Gewürzen fiel mir gleich das typische "5 Gewürz Pulver ein".
 
Zuletzt bearbeitet:

Brandmann

Account geschlossen
Beiträge
2.256
Ich habe die Zimtharissa gerade zubereitet und kann wirklich nur bestätigen @Philipp_Haecki , sie ist ein echter Gaumenschmaus. Da hast du nicht zu viel versprochen! :thumbsup:
Von den Gewürzen habe ich je einen knappen halben Teelöffel genommen und zusätzlich noch etwas Trinidad Scorpion Pulver. Das passt hervorragend zusammen.
Zwei Teelöffel gehacktes Korianderkraut kamen in meine Harissa außerdem mit hinen, das ist damit sehr harmonisch geworden.
Das gibt es ab jetzt öfter bei mir, in verschiedenen Variationen. ;)

Nur die Farbe kommt leider nicht an das Original heran. :laugh:
yckgxa8gd1e.png
 

airball

Jolokiajunkie
Beiträge
2.775
@Philipp_Haecki : Danke für dieses tolle Rezept, das werd ich demnächst mal nachkochen und abwandeln. Aber mal eine Frage am Rande: Meinst du, dass man so eine Paste auch haltbar machen kann? Mir schweben hier kleine Schraubverschluss-Gläser vor, ca. 5% Salz und das ganze dann im Glas für 10 Minuten abgekocht. Was meinst du? Oder hast du da ne bessere Idee?
 

Philipp_Haecki

Don Limón
Beiträge
2.182
Das gibt es ab jetzt öfter bei mir, in verschiedenen Variationen. ;)

Well done, Mr. Brandschutz!

Richtig! Unbedingt Varianten ausprobieren. Die Zutaten lassen sich fast beliebig austauschen. Man kann z.B. Ruccola oder Thaibasilikum anstatt Koriander verwenden. Man kann auch frische Cherrytomaten oder getrocknete Tomaten anstatt Tomatenpürrée einsetzen - feel free!

Gruss Philipp
 

Philipp_Haecki

Don Limón
Beiträge
2.182
@Philipp_Haecki : Danke für dieses tolle Rezept, das werd ich demnächst mal nachkochen und abwandeln. Aber mal eine Frage am Rande: Meinst du, dass man so eine Paste auch haltbar machen kann? Mir schweben hier kleine Schraubverschluss-Gläser vor, ca. 5% Salz und das ganze dann im Glas für 10 Minuten abgekocht. Was meinst du? Oder hast du da ne bessere Idee?

Oh, da kann man sich an klassische Halbarkeitsmethoden orientieren. Allerdings ist das nicht so meine Stärke...

Gruss Philipp
 

Brandmann

Account geschlossen
Beiträge
2.256
Genau an solche Varianten dachte ich. Auf jeden Fall kommt in meine nächste Zimtharissa Zitronenthymian und Honig mit hinein.
Das mit den getrockneten Tomaten wäre mir so schnell nicht eingefallen, ist ebenfalls ein sehr guter Tip von dir. Da passt sicher noch Rotwein, oder Balsamico zu. Da gilt es für mich noch viel zu experimentieren, die Möglichkeiten sind ja schier endlos.
Herzlichen Dank nochmal! :)
Well done, Mr. Brandschutz!

Richtig! Unbedingt Varianten ausprobieren. Die Zutaten lassen sich fast beliebig austauschen. Man kann z.B. Ruccola oder Thaibasilikum anstatt Koriander verwenden. Man kann auch frische Cherrytomaten oder getrocknete Tomaten anstatt Tomatenpürrée einsetzen - feel free!

Gruss Philipp
 

Oben Unten