Philipp_Haecki
Don Limón
- Beiträge
- 2.182
Liebe Gaumenfreunde
Zur Zeit verarbeite ich meine Chilis am liebsten in Zimtharissa. Harissa ist ein weiter Begriff und wird sehr unterschiedlich verarbeitet. Das Rezept hier ist eine Mischung von einem vietnamesischem Sambal und einem syrischen Muhammara.
Für eine kleine Portion Zimtharissa benötigt ihr folgende Zutaten:
– 1 Zwiebel
– 1 Knoblauchzehe
– eine Handvoll scharfe Chilis (hier bevorzuge ich scharfe Annum oder Baccatum, spielt aber keine Rolle)
– eine Handvoll milde, süsse Annums (hier z.B. eine halbe Ramiro Spitzpaprika, kann aber auch mehr sein)
– frisches Kraut (hier Petersilie, es kann aber auch Koriander oder Basilikum sein)
– etwas Olivenöl
– etwas Tomatenpüree
sowie folgende Gewürze zu gleichen Teilen:
– Zimt (frisch von der Stange abgebrochen)
– Koriandersamen
– Fenchelsamen
– Kreuzkümmel
Zudem Rohrzucker und Salz zum abschmecken (fehlt auf dem Foto)
Das «mise en place» würde dann so aussehen:
Los gehts:
1. Zwiebel vierteln, Knoblauch halbieren, milde Annums und scharfe Chilis in Grobe Stücke zerkleinern.
2. Diese vier Zutaten mit einem ordentlichen Schuss Olivenöl in die Pfanne und bei leichter Hitze anschwitzen.
Hier kann auf Wunsch bereits etwas Rohrzucker rein, welcher dann mit den Zutaten karamellisiert.
Köcheln lassen, bis die Zwiebeln weich und gläsern sind.
3. Petersilie oder Koriander etwas zerkleinern und Gewürze mahlen (Gewürzmühle oder Mörser)
4. Nun kommen alle Zutaten in einen Mixertopf und werden mit dem Stabmixer püriert.
Hier kann auf Wunsch mit Salz oder Rohrzucker abgeschmeckt werden.
5. Et voilà – Nun kann die Paste in ein Glas abgefüllt werden. Bon appétit !
Ach ja, die Paste lässt sich im Kühlschrank 1-2 Wochen lagern. Ich ziehe es vor, die Harissa in kleinen Mengen frisch zubereiten.
Viel Spass und Gruss
Philipp
Zur Zeit verarbeite ich meine Chilis am liebsten in Zimtharissa. Harissa ist ein weiter Begriff und wird sehr unterschiedlich verarbeitet. Das Rezept hier ist eine Mischung von einem vietnamesischem Sambal und einem syrischen Muhammara.
Für eine kleine Portion Zimtharissa benötigt ihr folgende Zutaten:
– 1 Zwiebel
– 1 Knoblauchzehe
– eine Handvoll scharfe Chilis (hier bevorzuge ich scharfe Annum oder Baccatum, spielt aber keine Rolle)
– eine Handvoll milde, süsse Annums (hier z.B. eine halbe Ramiro Spitzpaprika, kann aber auch mehr sein)
– frisches Kraut (hier Petersilie, es kann aber auch Koriander oder Basilikum sein)
– etwas Olivenöl
– etwas Tomatenpüree
sowie folgende Gewürze zu gleichen Teilen:
– Zimt (frisch von der Stange abgebrochen)
– Koriandersamen
– Fenchelsamen
– Kreuzkümmel
Zudem Rohrzucker und Salz zum abschmecken (fehlt auf dem Foto)
Das «mise en place» würde dann so aussehen:

Los gehts:
1. Zwiebel vierteln, Knoblauch halbieren, milde Annums und scharfe Chilis in Grobe Stücke zerkleinern.
2. Diese vier Zutaten mit einem ordentlichen Schuss Olivenöl in die Pfanne und bei leichter Hitze anschwitzen.
Hier kann auf Wunsch bereits etwas Rohrzucker rein, welcher dann mit den Zutaten karamellisiert.
Köcheln lassen, bis die Zwiebeln weich und gläsern sind.
3. Petersilie oder Koriander etwas zerkleinern und Gewürze mahlen (Gewürzmühle oder Mörser)
4. Nun kommen alle Zutaten in einen Mixertopf und werden mit dem Stabmixer püriert.
Hier kann auf Wunsch mit Salz oder Rohrzucker abgeschmeckt werden.
5. Et voilà – Nun kann die Paste in ein Glas abgefüllt werden. Bon appétit !

Ach ja, die Paste lässt sich im Kühlschrank 1-2 Wochen lagern. Ich ziehe es vor, die Harissa in kleinen Mengen frisch zubereiten.
Viel Spass und Gruss
Philipp
Zuletzt bearbeitet: