Zwei Pflanzen

Pyry Wodka

Chiligrünschnabel
Beiträge
9
So, nach der Vorstellung jetzt mal ganz kurz Chilis aus meiner Fensterbrettzucht:

Die Saison begann im Februar bei uns mit den Sorten Cabai Chili Tree, Ancho Poblano, Costeña Amarilla, SHP und Tongues of Fire. Die Costeña Amarilla ist leider schon mit gelben Deckblättern aus der Erde gekommen und hat dementsprechend ein tragisches frühes Ende genommen...

Tongues of Fire, Ende März

Tongues of Fire, heute

7S3vg.jpg


Ancho, Ende März

Ancho, heute

K98fn.jpg


Ich weiß, die Scheiben sind dreckig :D

Leider hat der Cabai Chili Tree mit irgendeiner Art Krankheit zu kämpfen, oder den allgemeinen Lebensumständen, das sieht dann so aus:

Armer kranker Cabai, Einzelblatt
Armer kranker Cabai, zweites Einzelblatt

Aber er scheint tapfer weiter zu wachsen. Komischerweise sind das nur die neuen Blätter, die so aussehen. Naja. Jedenfalls gibts bei Tongues und Ancho einen sehr ordentlichen Blütenansatz, da machts einfach Spaß, zuzugucken - wenn die Kamera aufgeladen ist, stell ich paar Bilder davon rein.

Hier noch aus der letztjährigen Zucht die immer noch blühende und früchtetragende (allerdings ausgelagerte) Habanero Red, wo der Beschnittzeitpunkt einfach verpasst wurde :D

bis denn,
Pyry
 
So, jetzt ist einige Zeit vergangen. Ancho Poblano und SHP wurden ins Freiland outgesourced, die Tongues of Fire und der Cabai Chili Tree blieben weiter reine Wohnungszucht. Dafür sind sie ganz gut geworden.

Die Tongues of Fire ist derzeit bei ca. 60 cm Höhe (viel mehr wird auch nicht) und bei 91 Früchten, die langsam reifen:

Anfang Juni
mJMqm.jpg


Anfang dieser Woche
Na91K.jpg


Die outgesourcete Ancho Poblano
oFokQ.jpg


Sorgen bereitet uns nach wie vor der Cabai Chili Tree. Der hat zwar nun die stattliche Höhe von 1,40m erreicht, aber mehr als wachsen und kleine Knubbel in den Verzweigungen ausbilden (keine Blüten) macht er nicht.

bis denn,
Pyry
 
Hi,

das sieht ja ganz ordentlich bei dir aus :w00t:
Wow der Cabai Chili Tree ist schon 1,40 m ist ja Wahnsinn. Naja mit den Blüten musst du abwarten - nützt ja auch nichts. Ich hab auch so ein paar Kandidaten, die sich ewig Zeit lassen.

Drück dir die Daumen
viel Erfolg weiterhin

lg Martin
 
mit was düngst du deinen chili tree denn? gibt gerade im dünger thread einen post, der genau dieses thema anschneidet
eventuell musst du runter mit N und und rauf mit P-K, weil stickstoff höhenwachstum und blattbildung fördert, aber eben nicht die blüten und fruchtbildung
 
@VanDoom: Danke für die guten Wünsche - ich werds mal dem Cabai weiterleiten, vlt. hilfts ja :-)

@Schluckauf: Der Cabai wurde zunächst in Anzuchterde gezogen, dann in Compo Tomaten-und Gemüseerde verbracht. Ich vermute, dass er zu früh in einen zu großen Topf kam, und dass der Cabai deshalb Probleme bekam (siehe die zuletzt verlinkten Bilder aus meinem ersten Post). Danach wurde er Anfang Juni mit Tomatendünger NPK 6-5-9 traktiert. Aber danke für den Tip, ich werd mir den Fred mal zu Gemüte führen.

bis denn,
Pyry
 
Die Tongues of Fire haben aber ein leckeres Aroma. Wir haben die ersten verputzt, Schärfe 6-7 kommt hin, finde ich. Werden wir nächstes Jahr bestimmt wieder pflanzen, da auch der Ertrag (siehe altes Posting) ganz gut ist!

6hfsK.jpg


Vermutlich werden wir das meiste von dieser Pflanze einlegen, Rezepte gibts ja hier genug :D

tBhLe.jpg


Im Hintergrund der Cabai, der leider immer noch nicht blüht. Der kriegt bloß kleine Knubbel, wo die Blüten hinsollten, und wächst ansonsten in die Höhe. Naja, dann vielleicht im Winter...

HccJV.jpg


bis denn,
Pyry

p.s. Eine der Freilandchilis ist umgekippt, und zwar eine Ancho. Dabei ist eine Frucht abgebrochen, noch grün :( Ich werd sie aber trotzdem essen :)
 
Hi,
die Tongues of Fire sehen spitze aus - wieviele Schoten sind das denn pro Verzweigung? Ich plan nämlich schon für 2013 obwohl sich die Sortenliste beinahe täglich ändert ;)

Dann wünsche ich noch guten Appetit bzgl der Ancho-Frucht!

lg Martin
 
Die sind nicht nur ertragreich sondern auch eine tolle Deko in der Wohnung.
 
Jetzt war ich lange nicht mehr da, insofern wird es Zeit, die ganzen scharfen Sachen mal up-zu-daten.

Die Tongues hat Stand jetzt etwa 200 Schoten produziert, in zweieinhalb Blüh- und Wachszyklen. Einiges davon ist mittlerweile in diverse Essig-Flaschen gewandert, die ganz vorzüglich munden.

Hier ein Teil von Ernte 1:

XbgMi.jpg


0owob.jpg


Und hier der Verbrauch in Essig (macht sich gut im Salat, egal, was die Packungsanleitung sagt)

NuFup.jpg


...so sieht das aus vorm Essig-Schock - und so danach:

scIv0.jpg


Wie auch immer: die Tongues blüht nun zum dritten Mal dieses Jahr. Die Blüten werden kleiner, keine Frage. Darüber hinaus tut sich was am mittlerweile 2,20 Meter großen Cabai-Chili-Tree (Foto folgt). Die Früchte dieses Baumes haben die Wertung 9 ganz gut verdient. Oder, wie Peter von Semillas.de sagt - die Früchte sind sehr bissig. Das trifft es genau.

es grüßt alle Chilifans
Pyry Wodka!
 
Ach und - die Tongues of Fire ist eine nach wie vor nicht über etwa 70 cm hinausgehende bzw. -wachsende Pflanze, die kann man gut für die Indoor-Zucht verwenden. Das Aussehen der Pflanze spricht für sich. Die Schärfe liegt schon bei einer 6. Die Tongues haben ein ganz gutes Aroma, die Schärfe ist in Ordnung, wenn man mehrere nimmt.

Also für mich sind aromamässig die Habanero Red, die Tongues, der Cabai und die SHP zu bewerten, und da ist die SHP ganz unten als Würzchili (sagen wir mal), darüber folgend mit großem Abstand und gutem Geschmack bzw. Schärfe die Tongues, dann die Cabai-Schoten und dann die Habbi.

bis denn und viele Grüße erneut,
Pyry.
 
Tolle Ernte, schöne Bilder :clap:

Die Tongues scheinen ja sehr fleißig zu sein!
Den Cabai-Chili-Tree würde ich gerne sehen - 2,20 m ist ja schon sehr beachtlich :thumbup:
 
Zurück
Oben Unten