Pyry Wodka
Chiligrünschnabel
- Beiträge
- 9
So, nach der Vorstellung jetzt mal ganz kurz Chilis aus meiner Fensterbrettzucht:
Die Saison begann im Februar bei uns mit den Sorten Cabai Chili Tree, Ancho Poblano, Costeña Amarilla, SHP und Tongues of Fire. Die Costeña Amarilla ist leider schon mit gelben Deckblättern aus der Erde gekommen und hat dementsprechend ein tragisches frühes Ende genommen...
Tongues of Fire, Ende März
Tongues of Fire, heute
Ancho, Ende März
Ancho, heute
Ich weiß, die Scheiben sind dreckig
Leider hat der Cabai Chili Tree mit irgendeiner Art Krankheit zu kämpfen, oder den allgemeinen Lebensumständen, das sieht dann so aus:
Armer kranker Cabai, Einzelblatt
Armer kranker Cabai, zweites Einzelblatt
Aber er scheint tapfer weiter zu wachsen. Komischerweise sind das nur die neuen Blätter, die so aussehen. Naja. Jedenfalls gibts bei Tongues und Ancho einen sehr ordentlichen Blütenansatz, da machts einfach Spaß, zuzugucken - wenn die Kamera aufgeladen ist, stell ich paar Bilder davon rein.
Hier noch aus der letztjährigen Zucht die immer noch blühende und früchtetragende (allerdings ausgelagerte) Habanero Red, wo der Beschnittzeitpunkt einfach verpasst wurde
bis denn,
Pyry
Die Saison begann im Februar bei uns mit den Sorten Cabai Chili Tree, Ancho Poblano, Costeña Amarilla, SHP und Tongues of Fire. Die Costeña Amarilla ist leider schon mit gelben Deckblättern aus der Erde gekommen und hat dementsprechend ein tragisches frühes Ende genommen...
Tongues of Fire, Ende März
Tongues of Fire, heute

Ancho, Ende März
Ancho, heute

Ich weiß, die Scheiben sind dreckig

Leider hat der Cabai Chili Tree mit irgendeiner Art Krankheit zu kämpfen, oder den allgemeinen Lebensumständen, das sieht dann so aus:
Armer kranker Cabai, Einzelblatt
Armer kranker Cabai, zweites Einzelblatt
Aber er scheint tapfer weiter zu wachsen. Komischerweise sind das nur die neuen Blätter, die so aussehen. Naja. Jedenfalls gibts bei Tongues und Ancho einen sehr ordentlichen Blütenansatz, da machts einfach Spaß, zuzugucken - wenn die Kamera aufgeladen ist, stell ich paar Bilder davon rein.
Hier noch aus der letztjährigen Zucht die immer noch blühende und früchtetragende (allerdings ausgelagerte) Habanero Red, wo der Beschnittzeitpunkt einfach verpasst wurde

bis denn,
Pyry