


Übersee kannst du vergessen



wir sind hier in Deutschland und was nicht zu Tode reglementiert ist, gibt's hier einfach nicht

. Ich habe lange nach eckigen Fallrohren gesucht, weil der Rest der Welt da NFT Systeme draus macht aber Fehlanzeige

. Naja genau wie alle Entwicklungsländer müssen wir uns halt mit dem behelfen was wir haben

.
Ich muss auf jeden Fall noch mal drauf hinweisen das es rein theoretische Überlegungen sind und ich das nie ausprobiert habe

.
Das sind die Schwimmerventile die ich für meine Tanks verwende. Der Auftriebsköper lässt sich in der Neigung einstellen und eigentlich sind die recht gut.
Das sind die 110er Abwasser Rohre die ich in dem Fall als Ablauf für die Dutch Buckets verwende und sonst noch als NFT System. Das Problem ist das die Ventile nicht in die Rohre passen. Hoocho hat wohl auch eine 3D Drucker Datei aber ich vermute das sie kostenpflichtig ist. Am Ende ist es halt ein separater Kasten in dem das Ventil sitzt mit einem Anschluss für die Rohre. Mittlerweile habe ich einen 3D Drucker und würde den dafür wohl auch verwenden. Der ursprüngliche Plan war die Rohre in einen Eimer zu führen und das Ventil im Eimer zu installieren. Mit reichlich Silicon sollte man das eigentlich dicht bekommen

. Die Abwasser Rohre sind insich schön dicht und man bekommt sie in jedem Baumarkt. Wie man auf dem Foto sehen kann sogar mit Bögen und Endkappen. Ich werde wohl solche Rohre verwenden, wenn ich damit irgendwann mal weiter komme. Mücken sind halt am Ende das Problem wenn Wasser offen steht. Da sehe ich halt bei Regenrinnen auch das größte Problem. Das könnte man aber wohl auch ohne Deckel etwas entschärfen wenn man die einfach mit Kies oder so füllt. Dann hätte man eine schöne Bienen Tränke und könnte vielleicht sogar noch ein paar Wasserpflanzen (Brunnenkresse, Wasserspinat oder so) ausprobieren. Anstatt eine Regenrinne könnte man vielleicht auch etwas mit Brettern und Folie selber machen

. Ach so, Kabelkanal geht nicht, die haben auf der Rückseite Löcher zum befestigen. Ja das müsste schon recht gerade ausgerichtet sein, der tiefste Punkt an dem Wasser rauslaufen kann limitiert das dann. Die Gittertöpfe der inneren Eimer müssen natürlich ins Wasser ragen. Wie weit würde ich vorher sowieso mal ausprobieren, auch bei den Eimern. Nicht das es im unteren Bereich zu matschig oder oben zu trocken wird. Keine Ahnung wie sich das System so verhält

.

Ich denke das sollte es gewesen sein

Schönen Gruß
Thorsten