Phönix aus der Asche 2020

Matze der Neue

Jalapenogenießer
Beiträge
278
Da es mir genauso wie vielen anderen schon wieder in den Fingern juckt,Ich eh nichts zum Ernten habe und Gewächshaus leer geräumt ist, werde Ich jetzt schonmal meine Planung für die Saison 2020 vorbereiten. Der Titel wurde von meiner eigenen Blödheit inspiriert nachdem Ich es geschafft hatte meine sämtlichen Pflanzen durch eine Kerze zu vernichten. Hoffe das die Schoten die weniger schlimm waren dennoch gute Samen hatten,die dann keimen.Habe auch eine sehr großzügige Spende von Ogtutchilli erhalten,welche meine Pläne nochmals geändert hatte. Sehr großen Dank nochmals dafür. Ich werde nicht jede einzelne Gattung dazu schreiben, da es ja letztendlich darum geht was genau Ende nächsten Jahres in meiner Soße landet und das es dann gut schmeckt oder Axel?:cool:

1.Habanero Pink
2.Habanero Chocolate
3.Bhut Jolokia Orange
4.Bhut Jolokia Chocolate
5.Carolina Reaper
6.Early Jalapeno
7.Jamy
8.Jamaican Hot Red
9.Joes Long Cayenne
10.Rawit
11.Trinidad Moruga Yellow
12.Aribibi Alfredo Rot
13.Mushroom
14.Rocoto Cabe Gondol
15.Lemon Drop
16.Madre Vieja
17.Sugar Bird
18.Scotch Bonnet
19.Aji Charapita Rot


Das ist zumindest jetzt der aktuelle Stand,kann sich ja von Woche zu Woche ändern wie ja jeder hier weiß.:D
Bis Mitte Dezember oder Anfang Januar muss Ich mich aber noch gedulden:shifty::unsure:

Gruß Matze
 
Sodele,
Nach längerer Abwesenheit möchte Ich mich Mal wieder melden das bei mir die Saison 2020 gestartet wurde.
Hab zum einen noch gewartet ob tatsächlich was keimt und zum anderen aus Zeitmangel nichts geschrieben.
Mir kam die Idee das Styropor ja doch gut isoliert und die Kaffeebecher mit Deckel meiner Freundin ja doch gute Topfersätze sind. Also ein paar Samen der Charapita Red in die Becher, Styropor mit Löcher versehen (ziemliche Sauerei) Anzuchterde vom OBI und dann warten.Am 17.10 das ganze angefangen,Am 24.10 der erste Keimling, leider mit Schimmelflaum aber den bekomme Ich weg mit Kamillentee in der Sprühflasche und seit gestern die ersten Blätter. Eine von 6 ist also schonmal da:D und sieht bisher auch stabil aus.Das Konstrukt mit dem Styropor ist nicht schön aber selten und zumindest ein Samen ist gekeimt.
Gruß Matze
 

Anhänge

  • IMG_20191017_171601.jpg
    IMG_20191017_171601.jpg
    173,2 KB · Aufrufe: 109
  • IMG_20191017_050831.jpg
    IMG_20191017_050831.jpg
    87,8 KB · Aufrufe: 98
  • IMG_20191024_150958.jpg
    IMG_20191024_150958.jpg
    128,1 KB · Aufrufe: 97
  • IMG_20191027_091324.jpg
    IMG_20191027_091324.jpg
    142 KB · Aufrufe: 97
  • 1572257810018-2004839346.jpg
    1572257810018-2004839346.jpg
    97,3 KB · Aufrufe: 76
warum das styropor wenn ich fragen darf?
die Pflanzen stehen doch in der wohnung wenn ich das richtig sehe.
Sry falls das ne blöde frage ist, bin noch neu hier
 
Der Schimmel ist kein Schimmel, das sind feine Wurzelhärchen ;)
Kann das Wasser aus den Bechern ablaufen?
Sonst können dir die Wurzeln wirklich schimmeln und der Keimling stirbt...
 
Weil die Heizung nur tagsüber an ist und am Wochenende eher wenig er.Deswegen hab ich mir was überlegt um den Pflanzen einigermaßen Wärme zu geben. Nur für den Versuch ob es was wird wollt Ich jetzt das Anzuchtgewächshaus nicht hernehmen mit Heizmatte. Weiss auch nicht wirklich ob das Styropor groß nen Unterschied macht,aber es gab umsonst auf der Arbeit :D
 
Zurück
Oben Unten