Knut
Dauerscharfesser
- Beiträge
- 625
Hallo
Hier gehts auch in 2012 wieder los. Ich glaube, ich habe in 2011 viel gelernt und werde diese Saison vieles anders machen. Das fängt bei der Aussaat an, geht dann mit Temperaturen weiter und hört beim Dünger noch lange nicht auf. Auch hab ich in 2011 relativ wenig fotodokumentiert und auch recht wenig geschrieben. Ich hoffe, ich schaffe es, mir jetzt mal mehr Zeit zu nehmen.
So, Sorten:
Pubescens: Aussaat am 24.11.2011
Canario (aus Früchten von Naglfar, vielen Dank dafür )
CAP 487 Capsicum sp. (da die braune Samen hat, ordne ich die mal hier ein) (IPK)
Baccatum: Aussaat am 16.12.2011
Sili-A-Top - PI 188803 (Semillas)
Aji Escabeche (IPK)
Chinense: Aussaat am 16.12.2011
Aji Dulce Long (Semillas)
Annuum: Aussaat am 29.12.2011
Lucifers Dream (Semillas)
Jalapeno Craig´s Grande (Semillas, meine Reste vom letzten Jahr)
Bei einer Pflanze je Sorte lande ich dann grob überschlagen bei 7 Pflanzen. Für die Rocotos muss ich noch große Töpfe holen. 45 - 50 cm Durchmesser reichen, oder?
Sortenbeschreibungen plane ich für die Sorten CAP 487, Sili-A-Top und Lucifers Dream.
Ich werde je Sorte zwei Samen aussääen, einen in Salpeter eingeweicht, einen einfach in Wasser. Bin gespannt, ob sich da Unterschiede zeigen. Starten werde ich kommendes Wochenende mit den Rocotos, etwa zwei Wochen später sollen dann die Chinensen und die Baccatums folgen und dann, zwischen Weihnachten und Neujahr, die Annuums.
Der Anzuchtschrank muss noch ein bisschen umgebaut werden damit ich flexibler bin. Ich will 4 Ebenen einrichten, die ich unter einer Lampe unabhängig voneinander höher oder tiefer einstellen kann. Eventuell kommt dann später auch noch was zum heizen mit rein. Weiße Folie soll auch noch rein. Fotos folgen, bin gespannt ob ich das so hinbekomme. Umbau ist geplant für den 26.11. Da will meine Freundin die Wohnung für Weihnachten dekorieren, das heißt, ich muss gehen...
Was bisher geschah:
22.11.2011: Press-Kokohum angemischt, Min-Max-Thermometer bestellt, warmes Plätzchen zum Keimen gesucht
23.11.2011: Pubescens-Samen sind ins Salpeterbad gegangen
24.11.2011: Pubescens-Samen ausgesäät
26.11.2011: Schrank fertig
29.11.2011: Da wächst was im CAP-Becher
30.11.2011: Bei den Canarios tut sich auch was
So, das wars erstmal von mir. Als nächstes folgen dann hoffentlich Vorher/Nachher-Bilder vom Schrank und Bilder mit Pinnchen voll Erde
Gruß,
Knut
Hier gehts auch in 2012 wieder los. Ich glaube, ich habe in 2011 viel gelernt und werde diese Saison vieles anders machen. Das fängt bei der Aussaat an, geht dann mit Temperaturen weiter und hört beim Dünger noch lange nicht auf. Auch hab ich in 2011 relativ wenig fotodokumentiert und auch recht wenig geschrieben. Ich hoffe, ich schaffe es, mir jetzt mal mehr Zeit zu nehmen.
So, Sorten:
Pubescens: Aussaat am 24.11.2011
Canario (aus Früchten von Naglfar, vielen Dank dafür )
CAP 487 Capsicum sp. (da die braune Samen hat, ordne ich die mal hier ein) (IPK)
Baccatum: Aussaat am 16.12.2011
Sili-A-Top - PI 188803 (Semillas)
Aji Escabeche (IPK)
Chinense: Aussaat am 16.12.2011
Aji Dulce Long (Semillas)
Annuum: Aussaat am 29.12.2011
Lucifers Dream (Semillas)
Jalapeno Craig´s Grande (Semillas, meine Reste vom letzten Jahr)
Bei einer Pflanze je Sorte lande ich dann grob überschlagen bei 7 Pflanzen. Für die Rocotos muss ich noch große Töpfe holen. 45 - 50 cm Durchmesser reichen, oder?
Sortenbeschreibungen plane ich für die Sorten CAP 487, Sili-A-Top und Lucifers Dream.
Ich werde je Sorte zwei Samen aussääen, einen in Salpeter eingeweicht, einen einfach in Wasser. Bin gespannt, ob sich da Unterschiede zeigen. Starten werde ich kommendes Wochenende mit den Rocotos, etwa zwei Wochen später sollen dann die Chinensen und die Baccatums folgen und dann, zwischen Weihnachten und Neujahr, die Annuums.
Der Anzuchtschrank muss noch ein bisschen umgebaut werden damit ich flexibler bin. Ich will 4 Ebenen einrichten, die ich unter einer Lampe unabhängig voneinander höher oder tiefer einstellen kann. Eventuell kommt dann später auch noch was zum heizen mit rein. Weiße Folie soll auch noch rein. Fotos folgen, bin gespannt ob ich das so hinbekomme. Umbau ist geplant für den 26.11. Da will meine Freundin die Wohnung für Weihnachten dekorieren, das heißt, ich muss gehen...
Was bisher geschah:
22.11.2011: Press-Kokohum angemischt, Min-Max-Thermometer bestellt, warmes Plätzchen zum Keimen gesucht
23.11.2011: Pubescens-Samen sind ins Salpeterbad gegangen
24.11.2011: Pubescens-Samen ausgesäät
26.11.2011: Schrank fertig
29.11.2011: Da wächst was im CAP-Becher
30.11.2011: Bei den Canarios tut sich auch was
So, das wars erstmal von mir. Als nächstes folgen dann hoffentlich Vorher/Nachher-Bilder vom Schrank und Bilder mit Pinnchen voll Erde
Gruß,
Knut