2016 - Chaos zum Saisonende

Ich bin gerade etwas im Verarbeitungs Stress, daher die Update Flaute und mal wieder keine Bilder :sorry: ich gelobe Besserung.

Garten News allgemein:
:thumbsup:
Äpfel wo hin das Auge blickt. Apfelkuchen auf Vorrat (einfrieren), Apfelkompott, Apfelgelee, Apfelsaft und Apfel im Müslie. Das ganze Haus riecht nach Äpfeln :D Duftkerzen mit Apfelgeruch sind sowas von überflüssig.
Die Feuerbohnen lassen sich auch nicht lumpen, ganz viele ausgereifte Kerne die trocknen, regelmässig grüne Bohnen und auch viel zum einfrieren. Da merkt man das der Sommer ein guter war. Wenn die Bohnen hier nicht zicken war die Mitteltemperatur passabel, obwohl kein einziger Tag über 30 Grad war.
August war auch der perfekte Zeitpunkt um nochmal Erbsen aus zu sähen, die blühen und fruchten gerade toll.
Rettichaussaat nachdem die mittelfrühen Kartoffeln geerntet waren scheint auch ein guter Zeitpunkt gewesen zu sein. Runder Schwarzer Winter legt gerade richtig schön zu.
Die Radieschen wachsen auch gut, da war ich aber wohl etwas zu früh dran - Schnecken! Ich lege jetzt nochmal ein paar nach, mal sehen ob die noch reif werden.
Die Gurkenpflanze musste vor einiger Zeit erlöst werden, Spinnmilben. Drei Gurken liegen hier noch auf Vorrat und dann fängt die Zeit ohne frische Gurken an :arghh: naja gibt ja noch ein paar Gläser Senfgurken und Dillgurken im Vorrat. Die milchgesäuerten sind schon alle weil jemand gierig war *hüstel*.
Der Glass Gem Corn ist reif und echt hübsch. Würde ihn gerne wieder anbauen, aber im GWH nimmt er mir zu viel Platz weg und die Spinnmilben waren echt übel. Nächstes Jahr hätte ich gerne mehr milde Baccatum und Annuum an seiner Stelle. Falls ich den Glass Gem Corn also wieder anbauen möchte, muss ich mir was einfallen lassen... vielleicht im Beet an der Südwand, da gibt es gutes Kleinklima.
Die Zucchini produzieren immer noch. Nicht viel aber gelegentlich kann ich noch was ernten, so lang haben die noch nie durch gehalten.

:thumbsdown:
Die Karotten sind wiedermal sehr mickerig für die viele Arbeit die sie hier machen mit Bodenaufbereitung und Unkraut in Schach halten. Dafür sind die Pastinaken gross und schön ohne das ich sie irgendwie gepflegt hätte. Ergo -> Schluss mit Karotten, mehr Macht den Pastinaken!
Auch der späte Kohl ist voll mit Raupen. Grünkohl musste jetzt schon notgeerntet werden, die Steckrüben bleiben mickerig weil konstant die Blätter abgefressen werden und jetzt wird auch noch der Broccoli attackiert. Die Anbaufläche ist einfach zu gross um täglich Raupen ab zu sammeln. So schlimm war das sonst nie mit den Raupen.

Chilis:
Bei den Rocotos reift dieses Jahr schon ein Grossteil draussen ab, zumindest bei zwei Pflanzen werde ich mir das reinholen sparen. Die 15l Kübel waren eine gute Idee, die Ernte wird genau so gross wie sie sonst in 90l Bauwannen war. Gedüngt hab ich auch nicht, nur gute Komposterde für die Endtöpfe und genug giessen, das wars. Bei meinem Klima reicht das so, besser wird die Ernte nicht auch wenn ich mich auf den Kopf stelle :roflmao:

Mit den anderen Chilis läuft es auch noch sehr gut. Ein paar sehr kalte Nächte Anfang August nahe 0 Grad und jetzt ist es nachts wieder sommerlich warm bei 8-10 Grad. Ganz allgemein ist es ungewöhnlich warm und schön für die Jahreszeit, was toll ist, da hab ich mehr Zeit zum ernten und verarbeiten. Viel kommt frisch aus dem Garten auf den Tisch. Die gesamten Machu Picchu und Cajamarca sind frisch auf dem morgendlichen Käsebrot gelandet. Die Nepalese Bell ist dieses Jahr noch ertragreicher als üblich und einfach sehr sehr lecker. Da ich sie seit meinem ersten Chilijahr anbaue vermute ich mal das sie sich an die Gegebenheiten bei mir angepasst hat. Nächstes Jahr gibt es ein paar mehr Pflanzen davon um mal sinnvoll zu selektieren.
Die Carmine ist endlich in die Schübe gekommen, hat aber irgendwas das mir nicht so schmeckt. Schwer zu beschreiben aber ich bin nicht so scharf drauf mit ihr zu kochen oder sie frisch zu essen. Einfach nicht mein Ding. Nächstes Jahr also was anderes gelbes.
Die Lima Blanca war zwar mickerig im Ertrag, schmeckte mir jedoch sehr viel besser. War aber sehr viel weniger scharf als sie sein sollte... die Sorte bekommt glaub ich noch eine Chance nächstes Jahr.
Habanero rot (Massenträger) und Habanero White Giant (Zicke!) sind abgeerntet und kompostiert. Nächstes Jahr gibt es übrigens keine Habbis mehr :arghh: weil mein Schatz die plötzlich nicht mehr verträgt. Selbst wenn nur eine Habbi in einem grossen Topf Tomatencremesuppe landet bekommt er fieses Bauchweh davon. Die Carmine ist genau so scharf und die macht kein Bauchgrimmen :shifty: naja gibt noch andere schöne Chilis und diese Habbiernte (grossteil eingefroren) wird ewig reichen wenn ich sie nur alleine essen kann.

Gedanken zur nächsten Chili-Saison...
Viel milde Annuum und Baccatum, die mit Tomaten als Mischkultur ins GWH gepflanzt werden. Das hat sich echt bewährt.
Ein paar Chinense (max. 6 Stück) die in kleinen 10l Töpfen im GWH stehen. Die Ernte in 10l reicht mir vollkommen aus.
4 Rocotos in 15l Töpfen draussen langt auch dicke. Da werde ich wahrscheinlich nochmal eine Runde der F2 der Canario x Brown Rocoto anpflanzen, ausser die einzige Pflanze die jetzt noch nichts reifes dran hat bekäme eine hammermässige Farbe, aber davon gehe ich jetzt nicht aus.
Ein paar wilde Frutescens als Bonchi Deko für die Fensterbank, nur zum spielen :whistling: für den Ertrag hab ich andere Sorten.
 
Der erste Schnee ist da, die letzte Ernte aus dem GWH ist in der Küche und der Heizlüfter ist für diese Saison auch weggeräumt.
War Zeit, die Nachtfröste werden häufiger und nächste Woche soll es unter -5 gehen, da ist die Zeit für Chilis und Tomaten abgelaufen.

Erstaunlich was sich im GWH noch alles versteckt hatte an Tomaten, Chilis und anderem Gemüse. 8 Portionen Mangold hab ich schon gekocht und eingefroren, 4 riesige Rote Beete die heut zum abendessen in den Backofen gehen und ein paar Kohlrabi (schätze sie werden mit Butter mikrowelliert und dann eingefroren) waren auch noch drin. Die 'Rest-Jalapenos' die ich heute abend noch einkochen wollte füllen eine grosse Rührschüssel... ich muss wohl doch noch die Reserve-Einmachgläser vom Dachboden holen, die brauche ich nicht in jedem Jahr. Es sind auch fast alle Tomaten schon ausgereift, letztes Jahr hatte ich Körbeweise zum nachreifen, aber dieses Jahr ist nur ein kleiner Teil noch grün. Reicht auch mit dem Korb Rocotos die hier noch rumstehen zum nachreifen und dem trocknenden Saatgut das noch verpackt werden soll.
So langsam bin ich etwas Verarbeitungsmüde :p Luxusproblem.

Zum endgültigen Pflanzen ausräumen und Boden aufbereiten im GWH werde ich leider erst mal nicht kommen. Das Wochenende und die ersten Tage der nächsten Woche sind mal wieder verplant und es wird so früh dunkel das abends nichts mehr zu machen ist. Aber irgend ein schöner Tag mit Sonne wird sich gegen Ende Oktober schon noch finden.

Etwas wehmütig bin ich schon, so am Ende der Saison. All die schönen Pflanzen *schnief* und keine frischen Chilis mehr ernten für eine laaaange Zeit.
Aber es herrscht auch Vorfreude auf die nächste Saison und das fertigstellen der 2017er Liste.
Da mache ich mich gleich dran :D

Ein paar der letzten Kleinigkeiten:
Glass Gem Corn
27123197kr.jpg


Habanero White Giant, Carmine, Machu Pichu
27123199ke.jpg


Auberginchen der Haussorte (die trägt einfach am besten) für Saatgut
27123200so.jpg


Nicht aus dem GWH, aber trotzdem sehr cool ;) Pastinake. Das sind bei mir fast alles so Klopper.
27123198di.jpg
 
Ich bin mir nicht ganz sicher warum die so gross werden bei mir. Vielleicht der Hühnermist :laugh:
Sorte ist unbekannt, wahrscheinlich eine Mischung von Halblange Weisse und Hollow Crown. Habe da die letzten paar Jahre immer die schönsten abblühen lassen und wieder gesäht.
Sie sind jedenfalls nicht holzig und sehr intensiv im Geschmack. Nur etwas schwer aus zu graben, rausziehen am Schopf kann man vergessen :hilarious:
 
Ich bin mir nicht ganz sicher warum die so gross werden bei mir. Vielleicht der Hühnermist :laugh:
:hilarious:

Hört sich vielleicht witzig an, aber es ist so.

Habe vor Jahren ein Experiment gestartet, viele verschiedene Düngemittel gekauft.

Meine Frau hat zu mir schon damals gesagt, Michael es gibt nichts besseres als Hühnermist.

Aber meine Frau ist Ukrainerin, was weiß sie schon darüber. So auf jeden Fall waren meine Gedanken. Über etwa 5 Jahre experimentiert und mich mit dem Thema so richtig auseinander gesetzt.

Man muss die Beschaffenheit der Erde mit verschiedenen Möglichkeiten, ermitteln. Ph Wert, etc. Ich dachte es ist schon eine Wissenschaft für sich. Verschiedene Mittel dafür gekauft, aber einmal Hühnermist drauf und schon kann man die ganze Wissenschaft vergessen.

Dann erst habe ich verstanden das vieles nur rein Werbung ist, um den Menschen weiß zu machen, das alles sehr kompliziert ist und man doch das Düngemittel von ihnen kaufen muss/ soll.

Blödsinn!!!!
Aber manches im Leben muss man selber mal erlebt haben um sich sicher zu gehen.


Fazit: Sie hatte Recht!
 
Wahnsinn, solche Riesen habe ich dich noch nicht gesehen. Und wenn sie dazu noch schmecken isses doch umso besser.
 
  • Like
Reaktionen: 60N
Hühnermist ist ein gutes Düngemittel. Haben wir früher bei meinen Eltern auch verwendet. Wir hatten damals ja wöchentlich Nachschub.
 
Zurück
Oben Unten