2016 - Chaos zum Saisonende

Sehr schönes Ubdate :thumbsup: Hast Du keine Bedenken, dass der Chinakohl nicht nur explodiert, sonder dabei auch noch schießt?
 
  • Like
Reaktionen: 60N
Dankeschön :happy:
Die Blätter haben was faszinierendes, sehen nie gleich aus und man entdeckt immer neue Muster :inlove: die Pflanzen fühlen sich bestimmt schon gestalkt von mir, weil ich sie so oft angucke.

Ich will doch stark hoffen das der Chinakohl schiesst ;) den Kohl für Saatgut zu überwintern ist mir leider noch nie gelungen. Daher versuche ich mal Blüten im ersten Jahr zu provozieren, mal sehen ob sich früh genug was tut um ausgereifte Saat zu ernten. Bis er blüht ernte ich von aussen immer einzelne Blätter für den Salat. Es gibt noch mehr Chinakohl draussen, der auch richtige Köpfe bilden darf.
 
Super Update. Dass du lieber in Garten bist, als im Internet kann ich dir nachfühlen.
Wenn ich nicht mit Handy online wäre, wäre das bei mir nicht anders.
 
die Pflanzen fühlen sich bestimmt schon gestalkt von mir, weil ich sie so oft angucke.
Das glaube ich nicht. Wenn Du sie nicht mehr so oft besuchen würdest, wären sie bestimmt eingeschnappt. Wer weiß, wie sie dann reagieren würden ;)
Und das mit dem Chinakohl, darauf wäre ich nie gekommen.
 
  • Like
Reaktionen: 60N
Der Chinakohl musste leider notgeschlachtet werden :arghh: so schade, denn Blütenansätze waren im GWH schon vorhanden.
Aller Kohl leidet gerade unter einer ungewöhnlich hohen Kohlweissling Invasion, Raupen überall. Normal sind es hier nie so viele und ich teile gerne die Ernte mit den Schmetterlingen, wenn mal ne Pflanze ausfällt ist das nicht so tragisch. Aber dieses Jahr werden wohl alle späten Kohlsorten an die Raupen gehen, das ist schon schade. Auf den Grünkohl hatte ich mich schon gefreut.
Den roten Beeten und dem Mangold geht es dafür prima. Den Zucchinis gefällt es sehr auf dem Kompost, die Dicken Bohnen blühen und fruchten, die Erbsen wuchern und die ersten Sikkim Gurken sind schon erntereif. Die Tomate Bloody Butcher sieht auch aus als wollte sie jeden Augenblick abreifen. Bei den Tomaten habe ich wohl ausnahmsweise die genau richtige Düngermente erwischt und sie wachsen mir mal nicht um die Ohren :hilarious: musste bisher erst ein mal Blätter auslichten.

Schnappschüsse aus dem Garten
Kartoffel (Blå Kongo / Blaue Schweden) und Mairübchen Blüten
26066417dy.jpg


Nonna Gisella F3 (Kreuzung aus Black Prince und Nonno Carluccio) braun grün gestreifte Fleischtomate ist so das grob gesetzte Ziel hier
26066416ab.jpg


Dicke Bohnen Blüten in weiss und rot
26066412pk.jpg

26066410ta.jpg


Aber zurück zu den Chilis :happy:
Die Yellow Russian (Baccatum) ist wirklich ein Wunderkind. Wächst buschig, produziert Unmengen an Früchten, blüht immernoch und reift noch vor den ersten Chinense ab. Konnte die ersten gelben Hörnchen verkosten (3g pro Frucht im Durchschnitt bisher) und muss sagen das sie wirklich toll fruchtig riecht und eine angenehme mittlere Schärfe hat. Im Ertrag und der Frühreife schlägt sie die Lemon Drop die ich mal hatte mit Leichtigkeit. Geschmack so aus dem Gedächtnis zu vergleichen wäre Blödsinn, aber die Yellow Russian muss sich geschmacklich echt nicht verstecken :thumbsup:
26066414pc.jpg
 
Die Bohnen sehen ja Spitze aus, das mit dem Kohlweißling ist ärgerlich - aus diesem Grund verwende ich ja die Gemüseschutznetze -
Deine Tomatenkreuzung begeistert mich auch die Frucht sieht sehr gut aus.
 
  • Like
Reaktionen: 60N
Zum Netze spannen bin ich jedes Jahr zu doof ToTy :D Netze und ich gehen irgendwie nicht zusammen, das geht schon seit Jahren so.
Zu spät gekauf, dann im nächsten Jahr vergessen rechtzeitig auf zu spannen, im Jahr darauf einfach nicht gefunden, nur um dann fest zu stellen das es die Mäuse angefressen haben... ich hab das aufgegeben.

@Echeveria Die Yellow Russian ist etwas ungleichmässiger (oft hörnchenförmig) geformt als die LD. Die Fruchtgrösse ist ähnlich. Pflanze misst etwa 60cm hoch und breit. Meine Nepalese Bell in gleicher Erde und Topfgrösse (15l) ist doppelt so hoch. Das Fruchtfleisch ist ähnlich dünnwandig wie bei der LD, die Haut kommt mir aber einen Tick dünner/zarter vor. Frisch finde ich sie besser als LD. Anderweitig verarbeitet habe ich sie noch nicht, aber sie sollte sich auch gut trocknen und verpulvern lassen :drool: ich werde berichten.
Preiselbeermarmelade mit Baccatum Pulver ist eine ganz ganz leckere Sache. Irgendwas am Baccatum Aroma passt sehr gut zu den Preiselbeeren.

Ein Teil vom grossen GWH, mit dem Glass Gem Corn :inlove: der hebt bald das Dach. Vereinzelte männliche Blütenansätze sind zu sehen und die Mischkultur mit den Feuerbohnen scheint auch gut zu klappen. Es rankt und blüht zwischen dem Mais.
26079410ly.jpg


Gleich am Eingang findet sich die fleissige Sikkum Gurke.
26079411hc.jpg


Vor dem GWH in einer Bauwanne gibt es 'He Shi Ko' eine sehr robuste leckere Sorte japanischer Frühlingszwiebeln. Allium fistulosum, wird oft auch als Winterheckenzwiebel bezeichnet, aber Frühlingszwiebel ist mir persönlich geläufiger. Habe die Zwiebelchen auch bei den Möhren und bei den Chilis wachsen und noch keine Schädlinge gesichtet.
26079419ox.jpg


Die Kompost Zucchini
26079421pv.jpg


Ein paar Erbsensorten, Golden Sweet Zuckererbse erreicht ca. 2,5m bei mir.
26079422fe.jpg


und Rosa Krone ca. 1,20m, die ihre Blüten alle in einer Krone an der Spitze der Pflanze bildet.
26079423gp.jpg
 
Wie es bei dir abgeht, einfach unglaublich. Man könnte fast meinen, Du wohnst in südlicheren Gefilden.
Danke für die Infos :thumbsup:
 
  • Like
Reaktionen: 60N
Kleines langweiliges Text Update vom Telefon aus. Bilder hochladen mache ich ein andermal.

Ja die Erbsen haben gelbe Schoten ToTy ;) und lila/rosa Blüten. Ich leg dir ein paar Körnchen zur Seite wenn sie ausgereift sind.

Der Garten grünt gerade fröhlich vor sich hin und die ersten Sortenfazits können gezogen werden.

Serrano, Coer de Boeuf, Pimiento sind nix für meinen Garten.
Gelber Kirsch wächst toll, ist trotzdem nix für mich hahaha zu kernig.
Gorria, Purple Jalapeno, Santa Fe Grande, Atlant/SHP: top wie immer.
Kapia, Padron, Alma: vielversprechend.
100g Habanero Ernte :D mjam.
Aji Yellow Russian ist auch weiterhin fleissig.
Nepalese Bell färbt die ersten Beeren um.
Rocotos: läuft.
Cajamarca, Machu Picchu und Fidalgo Roxa sollten auch bald abreifen.
Mit den Gelben Chinense hab ich wieder kein Glück, Carmine und Lima Blanca haben kaum was dran. Habanero White Giant Überwinterer zickt auch rum wie schon letztes Jahr.

Kürbis lot einfach nicht bei mir, Saison zu kurz = Ertrag zu gering. Lieber mehr Zucchini pflanzen.
Keine Melonen mehr, aus dem gleichen Grund. Der Sommer ist schön dieses Jahr aber es werden trotzdem nur wenig Früchte.
Kleine Cherry Tomaten sind einfach nicht meins. Riesen Pflanzen mit kaum was dran an Erntegewicht und viel Pflückarbeit. Es gibt größere Tomaten die genau so früh sind. Golden Currant ist langsamer als Bloody Butcher :shifty: Keine Cherrys oder Coctails mehr.
Die Auberginen lohnen eigentlich auch nicht bei mir. Viel Blütenabwurf und sehr klein bleibende Früchte trotzdem gutem Sommer. Nächstes Jahr nur noch 2 Pflanzen von meiner 'Haussorte'. Einfach weil sie cool sind und schön blühen.
 
Danke für das liebe Angebot ToTy :happy: ich mag Erbsen in allen Formen und Farben. Dieses Jahr gab es knapp 2kg mit Zuckererbsen, 3kg grüne Erbsen und die Trockenerbsen trocknen noch... hoffe das 1kg übrig bleibt. Habe ungefähr Saat von 14 Sorten in meiner Schatzkiste... glaube das macht mich offiziell zur Erbsenzählerin omg :roflmao:

Unscharfe Bilder der scharfen Ernte ;)
Hausmarke Habbies und Aji Russian die kontinuierlich blüht und fruchtet, Erntestatistik bisher 59 Chilis mit 176g
26548051xh.jpg


Carmine, Fidalgo Roxa und ne kleine Machu Picchu
26548054yk.jpg


Die beiden Baccatum Pflanzen in ihren 15l Töpfchen, Nepalese Bell hat bisher 5 Früchte mit 56g geliefert da muss sie noch aufholen.
26548055nt.jpg


Kanthari Mulaku White (Frutescens) Überwinterer, blüht drinnen endlich und macht brav 5 Beerchen wovon eine schon reif ist... verkosten muss ich noch. Die Blüten und unreifen Früchte sind der Hammer, abgereift sind sie weniger spektakulär... ganz ordinär rot.
26548053eu.jpg

26548518zs.jpg


Erbsen Alfta (die lilanen) mit ein paar grünen Abweichlern, davon gibt's Erbsenpü mit Butter.
Die trockenen sind Pelusk aus Dalarna, für Erbsenmehl zum Brotbacken.
26548052tc.jpg


Meine Kreuzung für eine frühe, dunkle, gestreifte und determiniert wachsende Fleischtomate. Die Form und der Ertrag spaltet noch stark auf in der F3. Die Dicke ist jedenfalls die auserwählte Sanenspenderin für die F4 nächstes Jahr.
26548520yh.jpg


26548522ch.jpg


26548526cg.jpg


26548527gb.jpg


Und weil sie so schön und vielseitig sind ;) ein paar Sikkim Gurken
26548519qm.jpg
 
Das sieht doch sehr lecker aus... :)
Erbsen haben im Garten meiner Eltern momentan leider eine Zwangspause, irgendeine Welke hat die immer dahingerafft...

Deine Kreuzung sieht aber sehr vielversprechend aus! :)
 
  • Like
Reaktionen: 60N
Zurück
Oben Unten