60°N - Season II - das GWH gibt nicht auf

RE: 60°N - Season II - F1 update

Das klingt ja interessant, da wünsch ich dir schonmal viel Spaß und Erfolg beim heranziehen der optimalen "Nord-Chili"! ;)
 
RE: 60°N - Season II - F1 update

Ich dachte mir da die F1 vermutlich mittelscharf und mittelgross wird sind mellanmjölk Kartons ein angebrachtes Zuhause für sie ;)
Da die SHPs keinen riesigen Wurzelballen ausbilden wird das ne Weile ausreichen. Hoffe ich mal.
Bin schon richtig gespannt darauf wie die schmecken und wie Schärfe und Form genau aussehen werden. Spass macht mir sowas auf jeden Fall, selbst wenn nichts brauchbares raus kommen sollte. Pflanzen sind ein toller Ausgleich zur Arbeit und prima zum entspannen.
 
RE: 60°N - Season II - F1 update

Mistwetterrekod: Ganze zwei Tage mit Sonne im Februar, zusammen gerechnet magere 7 Sonnenstunden. Die restlichen 26 Tage gab es dafür Wolken, tief hängende Wolken, tiefer hängende Wolken und ganz tief hängende Wolken = 'Nebel' mit Sichtweiten unter 20m... :hammer: Mittlerweile rücke ich sogar die Pflanzen die schon am Fenster standen alle Paar Tage abwechselnd unter die LSR damit es überhaupt voran geht. :crying: Ich vermisse das übliche Dauerhoch im Februar. Sehr!

Die besten Fortschritte machen noch die Ulupicas :heart: habe letztens alle 6 in 1l Verpackungen umgetopft da die 1/4l 'Töpfe' schön durchwurzelt waren. Seit sie gelegentlich mal zusätzliches LSR-Licht bekommen haben drei von ihnen winzige Knospen angesetzt. Zwei haben die übliche Hauptverzweigung und eine hält irgendwie nix davon sowas profanes wie eine Verzweigung zu bilden und macht anstatt dessen ihr eigenes Ding :laugh: auch nach drei angesetzten Knoten mit Knospen ist keine Verzweigung in Sicht.
9140.JPG


Bisherige Lieblings Chinense sind übrigens:
Trinidad Perfume
Scarlet Lantern
Cajamarca
Trinidad Scorpion Green

Zu empfindlich sind mir: PDN, Condors Beak, Datil Sweet Yellow. Unwahrscheinlich das die auf die 2015er Liste kommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RE: 60°N - Season II - Ulupica Knospen

Sehr hübsch deine Ulupicas :)

Bei uns ist es derzeit auch recht trübe, was das Wetter betrifft. Aber ich darf mich nicht beklagen, wir hatten einen traumhaften Februar!
 
RE: 60°N - Season II - Ulupica Knospen

Vielleicht wird der März dafür umso sonniger! :)

Aber interessant, dass ausgerechnet die Ulupica damit am besten klarkommt wo die beim Keimen ja scheinbar so anspruchsvoll ist. Und Verzweigungen sind überbewertet, die sind nur was für unentschlossene Chilis, deine Ulupica weiß eben genau wo sie hinwill :D ;)
 
RE: 60°N - Season II - Ulupica Knospen

Bisher hab ich leider das Gefühl das die verzweifelten Rufe nach Sonne in der Regentonne des Wettergottes ungehört verhallen... der Wetterbericht verheißt leider nix gutes. Schneeregen Anfang März ist unfassbar :confused: die Seen sind teilweise offen und ich hab die ersten Gänse gehört.
Da bleibt nur Augen zu und durch... und auf ein zeitiges und mildes Frühjahr hoffen ;) damit die Pflanzen dann im GWH etwas aufholen können.

Im Moment will Miss Ulupica definitiv im Zickzack nach oben :cool: mal gucken wie lang das so weiter geht, oder ob sie sich doch noch fürs verzweigen entscheiden kann.
Ich werde mal ein ernstes Wort mit ihr reden, so ein Stock mit Früchten dran könnte seltsam aussehen... nicht das die anderen Pflanzen sie dann mobben nur weil sie anders ist :P
 
RE: 60°N - Season II - Ulupica Knospen

Schöne Ulupica! :)

Ich hoffe noch, dass eine zweite keimt, die sind selbstinkompatibel, oder?
Mein bislang gekeimter hat leider nur noch Stummel als Keimblätter stehen, er wird aber wohl durchkommen... :)
 
RE: 60°N - Season II - Ulupica Knospen

Wenn es richtige C. cardenasii sind dann sind sie selbstinkompatibel.
Aber es sind nicht alle Samen die als Ulupica verkauft werden auch wirklich C. cardenasii. Ich gehe nicht so richtig davon aus das mein Ebay Saatgut auch das ist als was es verkauft wurde. Hab das mehr als spannendes Ü-Ei-Projekt gedacht. Ich hoffe das ich mehr sagen kann wenn sie dann blühen und Früchte ansetzen.
Viel Glück mit deiner Ulupica :) ich glaube da sind gute Chancsen das sie was wird. Die sind zwar gerade am Anfang wirklich laaaangsam am wachsen, aber eigentlich nicht weiter empfindlich. So zumindest meine Erfahrung mit den Maybe-Cardenasii von Ebay.
Und falls es doch ein Einzelkind bleibt... Ulupicas lassen sich zur Not auch mit Rocotos bestäuben. So entstehen dann Rocopicas aka Ulupica large. Zumindest laut infernochili.net und wildchilli.eu.
 
RE: 60°N - Season II - Ulupica Knospen

Alles klar, danke. :)

Habe schon die Ulupica large... :) Ich warte einfach mal ab. :)

Dir natürlich auch viel Erfolg. ;)
 
RE: 60°N - Season II - Ulupica Knospen

Dank dir :) hab gerade meinen freien Tag genutzt und einen weiteren Schwung Chilis und die Auberginen umgetopft, sowie einen Teil der Tomaten verbuddelt.
Jetzt überlege ich noch ob ich zwei 15l Eimer am Fenster unter bekomme... wäre nämlich langsam Zeit die Pequnte und die Aji Cristall in anständige Töpfe zu bringen. Aber erstmal muss ich sowieso mehr Erde auftauen, es bleibt also noch etwas Bedenkzeit wie ich das anstelle :D

Die Ulupica large sollte auch selbstinkompatibel sein, wird unilateral vererbt. Je dunkler die Samen waren desto näher sollte sie mit Rocotos verwandt sein. Gibt anscheinend viele verschiedene Ulupica large Varianten die halt mehr in die eine oder andere Richtung der Stammarten tendieren, was am einfachsten an Samen und Fruchtgröße zu erkennen sein soll. Super spannendes Thema :)
 
RE: 60°N - Season II - Ulupica Knospen

Danke für die Infos. :)
Meine Ulupica large Samen sahen von der Form aus wie Rocotosamen, waren allerdings hellbraun. Bin echt mal gespannt, was da so rauskommt. :)
 
RE: 60°N - Season II - Ulupica Knospen

Stellt mal Fotos von den verschiedenen Ulupicas rein! Wäre echt neugierig. Vielleicht hat mal jemand einen echten cardenasii. ;)
Ich hab meine bei exotic-seeds.de gekauft und die Pflanzen sehen ziemlich nach chinense aus. Mit weißen Blüten... Cardenasii sind das nicht...
 
RE: 60°N - Season II - halbes update

Nee cardenasii sind es keine richtigen, die Blüten sind weisslich mit grünschimmer und sehr sehr klein. Was wildes chinensiges vielleicht, wird wohl nicht raus zu finden sein ob es eine bestimmte Sorte ist. Hatte ja schon ein paar Bilder in deinem Thema gepostet, aber der Vollständigkeit halber füge ich sie hier auch nochmal ein.

Hier hat sich einiges getan ;) ist ja auch kein Wunder denn das letzte Update ist schon ewig her...
Zählt die Ausrede: Ich war im Garten? :lol:
Der Bau vom neuen GWH (12qm & 10mm Polycarbonat) samt Fundament und Erdaufbereitung hat etwas gedauert.
Hier mit Rocotos und Not-Ulupicas davor (Reihenfolge Brown Rocoto, NoU, Canario, NoU, Mini Rocoto, NoU, Red Peruvian Rocoto, NoU)
01gwh.JPG


Ich habe einige der doppelten Pflanzen verschenkt bzw. gegen anderes Gemüse getauscht, ein paar doppelte sind dann aber doch geblieben.

Der Hauseingang mit Chinensen und ein paar Annuums
group.JPG


Trinidad Perfume 1 & 2 eine ist aus Saatgut von Semillas und die andere von fatalii - bin gespannt ob da ein geschmacklicher Unterschied der Linien besteht
trinidadperfume1.JPG
trinidadperfume2.JPG


Trinidad Sc. Green
TrinidadScGreen.JPG


Cajamarca - mehr breit als hoch arbeitet fleissig am abreifen der ersten Früchte, unglaublich schickes Farbspiel
cajamarca04.JPG


Scarlet Lantern und dahinter die PDN
scarlet&PDN.JPG


Condors Beak
condorsbeak.JPG


Datil Sweet Yellow
DatilSweetYellow.JPG


NotUlupica von exotic-seeds-ebay
Anhang anzeigen 24559Anhang anzeigen 24560Anhang anzeigen 24561
*edit* hmm, schade. Direktes recycling von alten Bildern aus der Galerie scheint nicht zu gehen. Dann muss es eben ein Link tun :) Pflanze1, Pflanze2 und Blüten

NotUlupica von griechische-samen-ebay
05notulupica.JPG


NotUlupica von habichgradvergessen-ebay
06notulupica.JPG


So, das sollten eigentlich alle Chinensen gewesen sein *Schweiss abwisch* jetzt fahr ich erstmal wählen ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RE: 60°N - Season II - halbes update

Was wächst denn da überall noch mit in den Kübeln?
 
Zurück
Oben Unten