60N 2017 - es früchtelt

Hey super, Du hast tatsächlich ein Video gemacht! :thumbsup:
Und das Falten ist ja ganz einfach und geht wirklich schnell. Vielen lieben Dank dafür! :happy:
 
  • Like
Reaktionen: 60N
Vielen lieben Dank für eure netten Kommentare :happy:
Ich hab ein bisschen ein schlechtes Gewissen das ich hier so selten ein Update zu den Pflanzen mache. Aber die Chilis sind nur ein kleiner Teil vom 'Wahnsinn' und momentan tut sich in anderen Bereichen einfach mehr... aber für noch ein eigenes Gartenthema zusätzlich fehlt mir definitiv die Zeit :sour:
Die Chinense blühen jetzt fast alle, die Frutescens und Annuum wachsen fröhlich vor sich hin und die Baccatum sind etwas klein. Da war ich zu spät dran dieses Jahr.
Gestern war Hühnerstall ausmisten und Erdaufbereitung im großen GWH dran. Danach ordentlich wässern und Radieschen und Mairübchen säen.
28834321tj.jpg


Fisch Pepper Variante mit Säulenwuchs, vor Jahren bei Irinas Tomaten mit bestellt. Am Ende der Saison sind die immer knapp so groß wie ich :inlove: rückenschonend zu ernten und buschiger Wuchs wird eh überbewertet.
Die beiden Pflanzen sind ein Tageslicht Projekt das ich im September gestartet habe. Gerade in 15l umgetopft. Bevor jemand Spargeln vermutet, einfach die Blattabstände ansehen :) es ist nur ne Sorte die hoch wächst bevor sie verzweigt. Ich mag hoch wachsende Sorten und finde das beliebte toppen einfach unnötig, gibt schliesslich genug Platz nach oben.
28834322xm.jpg


Und noch das Kartoffel Saat Projekt, es wird eng im AQ :banghead: nicht immer so früh anfangen!
28834326jq.jpg
 
Mach Dir nicht so viel Gedanken, dass Du selten berichtest. Geht nur so wie man Zeit findet.
Bleiben die Kartoffeln in den Kartons?
Ich weiß auch nicht warum so viele auf kompakten Wuchs setzen, ich mag auch wenn meine Luft zwischen den Blättern haben. Toppen mache ich auch nicht.
Chilis auf Augenhöhe ist etwas feines.
Freue mich schon auf Dein nächstes Update, bin gespannt wie weit die Pflanzen im Gwh dann sind.
 
  • Like
Reaktionen: 60N
Das ist lieb von dir Taunuswaldfee :) ich seh nur immer die Seitenzahlen der anderen saison Threads wachsen und selbst schaff ich es nicht mal zweistellig am Ende vom Jahr :oops: das ist mir irgendwie peinlich.

Eigentlich war der Plan das anhäufeln der Jungpflanzen zu simulieren bis sie ins Beet kommen. Also vereinzeln in abgeschnittene Kartons von der Höhe eines normalen Topfes und dann mit abgeschnittenen Streifen der Kartons Stück für Stück aufstocken.
Habe früh angefangen da Kartoffelsämling überwiegend sehr langsam wachsen. Da aber der Wuchs nicht einheitlich ist müssten einige Exemplare eigentlich jetzt schon ausgepflanzt werden. Ist aber noch einen Monat zu früh wegen Nachtfrost...
Glaube es wird zum Übergang auf ein paar Riesentöpfe im GWH hinauslaufen.
 
ich seh nur immer die Seitenzahlen der anderen saison Threads wachsen und selbst schaff ich es nicht mal zweistellig am Ende vom Jahr :oops: das ist mir irgendwie peinlich.
Ach was, ich schaue immer gerne hier rein, es gibt immer Interessantes zu entdecken. In manch anderen Threads ist auch einiges an nicht informativem bla, bla. ;) Keiner soll hier wegen schlechtem Gewissen schreiben, sondern weils Spaß macht und die Zeit dazu ist.

Kartoffeln aus Samen, das ist mir völlig neu. Die sehen gut aus! :thumbsup:
 
Das ist lieb von dir Taunuswaldfee :) ich seh nur immer die Seitenzahlen der anderen saison Threads wachsen und selbst schaff ich es nicht mal zweistellig am Ende vom Jahr :oops: das ist mir irgendwie peinlich.

Ach, mach dir keinen Kopp drum, bei mir ist es nicht anders. Es soll ja auch Spaß machen und kein MUSS sein. Und oft gibt die Zeit auch nicht das her, was man gerne hätte...
Tolle Pflanzen übrigens! :)
 
Na dann landet einfach mehr restliches GartenBlaBla hier :D davon gibt es gerade mehr als von den Chilis.

28861220hv.jpg

Die ersten zwei Kartoffelsämlinge sind gefährlich nahe an die Lampen gekommen und die Fensterplätze sind alle besetzt... die mussten jetzt raus und es werden mehr folgen die nächsten Tage. :joyful: Gehen endlich richtig ab und ich bin sehr gespannt was da raus kommt, so viel Variation in Blattfarbe und Wuchs lässt schon mal spannende Kartoffelfarben erwarten... Samenspenderin war ja auch Blå Congo, eine blaue Sorte.
Das kleine Gewächshaus ist jetzt also in Betrieb mit 'Kartoffeln im Eimer' :roflmao: und natürlich Frostwächter (-3 heut Nacht brrr.) Dazu benutze ich eine Zeitschaltuhr und einen kleinen 1200W 'Innenraumheizer fürs Auto' keine Ahnung wie sowas auf deutsch heißt.

28861308vs.jpg

Und dann hab ich das Tannenreisig von den Beeten genommen, die Hühner ausgesperrt, mehr Kompost und Hühnermist eingearbeitet und den ersten nicht tot gefrorenen Knoblauch gesichtet :thumbsup:
Frühlings Pastinaken hab ich auch geerntet. Die Mäuse haben sie dieses Jahr nicht gefunden :p muss am Knoblauch nebenan liegen. Drei schöne Exemplare hab ich noch stehen gelassen, die dürfen blühen für Saat.
 
Hübsche Hühner hast Du, ganz schön viele! :thumbsup: Was ein Pastinaken-Brummer. :woot: Da bin ich auch gespannt auf die Kartoffeln.
 
Die Hühner sind wahrscheinlich schuld am Pastinaken Gigantismus bei mir :D Hühnerdünger ist Dynamit für den Garten.
Es sind ein Hahn und 10 Hühner im Moment. Zwei der Hühner sind schon etwas ältere Damen, die legen vielleicht noch 3 Eier im Jahr wenn es hoch kommt... mehr Schmusetier als Nutztier, sie hüpfen mir auf den Schoß für Rosinen :inlove:.
Die anderen 8 Damen sind 1-3 Jahre und legen gut. Ist eine Landrasse für Fleisch und Eier die noch selbst brütet und im Winter noch Legepause machen dürfen. Sind also nich so hammer viele Eier, im Schnitt vielleicht knapp 200 Eier pro Huhn und Jahr. Im Moment brütet noch niemand und es sind ca. 5 Eier pro Tag. Wenn ich Pech habe sind es aber bald 6 brütende Hühner und nur 1 Ei am Tag :cautious: das hatte ich letztes Jahr.
 
Hühner haben was gemütliches im Garten. Es kräht und gluckt und gackert :chicken: so muß ein Garten für mich klingen.
Aber ich höre auch gern Kuhglocken oder blökende Schafe :D #Landei

Kartoffeln aus Saat sind nicht besonders bekannt :) meist werden ja Klone aus Knollen gezogen weil es schneller geht / bessere Ernten gibt und weil Kartoffeln nicht saatgutstabil sind.
Wie bei Apfelbäumen aus Kernen weiß man bei Kartoffeln auch nicht was raus kommt. Jedes Pflänzchen wird anders werden und nur bedingt der Saatgutspendenden Sorte ähneln, das macht die Sache so spannend :happy:
Es produzieren nichtmal alle Sorten Blüten und Beeren. Da sonst nur über Knollen vermehrt wird ist das keine Eigenschaft die normalerweise wichtig wäre für eine erfolgreiche Kartoffelsorte. Glück mit Beerenbildung hat man eher bei altmodischen Sorten oder in besonders guten Kartoffeljahren. Da findet man manchmal Beeren mit Saat drin auch an Sorten die sonst keine Beeren bilden.
Wenn man es mit Saat versuchen möchte, und im Herbst mehr als kleine Saatkartöffelchen für nächstes Jahr ernten will, dann sollte man Mitte Februar schon keimen lassen. Ende Januar war ein Tick zu früh :whistling:

Die schwindenden Vielfalt der Sorten unserer Nahrungsmittelpflanzen finde ich sehr schade und das wenige Konzerne entscheiden was bei mir auf den Tisch kommt finde ich mehr als sch...ade.
Gut das ich da nicht mitmachen muss :sneaky:
 
Ist eine lokale Variation der Hedemora Hühner, sind bunter und etwas kleiner als offizielle Hedemoras. Haben aber die gleichen Besonderheiten bei Haut und Federstruktur. Die Haut und das Fleisch sind bei vielen Tieren dunkel, nicht wirklich blau sonder eher schwarzbraun. Und ein sehr gut wärmespeicherndes Federkleid mit einer Art Minifeder die am Kiel der großen Feder angewachsen ist, das nennt sich Beidaunen und ist mit dem kleinen Kamm eine Anpassung an die kalten Winter.

Apropos kalter Winter... es ist April :D nix mit Frühling hier.
Frohe Weihnachten allerseits! :chicken: :hilarious:
28911350hl.jpg
 
Zurück
Oben Unten