[7.2. - Foto Update] Dr. Manhattan´s Chilizucht 2012

RE: Dr. Manhattan´s Chilizucht 2012

Puhh, keine Ahnung, aber er dreht ... geschätzt ein 10 von seiner vollen Leistung.
Muss ja kein Wirbelsturm drin sein, aber man merkt den Durchzug sehr gut, wenn man die Hand vor das Rohr hält.
Man hört den Lüfter kaum, ein leichtes Summen und das überträgt sich nur über das Rohr.
Muss den noch Gummi lagern.
 
RE: Dr. Manhattan´s Chilizucht 2012

So, heute früh mal die ersten 40 Pflanzen pikiert :)
Ist einfach nur schön und macht eine große Freude.

Zudem habe ich gleich einen kleinen test gestartet.
Da ich fast alle meine Chili´s in dreifacher Ausführung habe, habe ich jeweils ...
- Eine Pflanze in der Erde gelassen, mit der ich angesetzt habe
- Eine Pflanze in einer Compo Sana Anzucht und Kräutererde
- Eine Pflanze in einer Compo Sana Qualität´s Blumenerde
... pikiert.

erde.jpg


Mal schaun, ob das irgendwelche Auswirkungen hat :)
So schauen die ersten 40 Pikierlinge aus :)

pik.jpg



Nun, tja nun muss ich leider zum Tierartzt meine Katze holen, bzw.... ich hoffe dass ich sie wieder mit nehmen kann und keine weiteren, bösen Schritte notwendig sind....
 
RE: Dr. Manhattan´s Chilizucht 2012

Eine kurze Frage, weil ich da gerade die Schnapsbecherchen sehe: Wie machst du da Löcher unten rein, zwecks Wasserablauf?

Bohren geht bei meinen zB. gar nicht, die splittern sofort. Hab es dann mit dem Lötkolben zwar relativ erfolgreich durchgezogen, wobei ich aber diese Methode (Geruch, Plastikreste am Lötkolben) noch für verbesserungswürdig halte ...


Jochen

P.S. Ich drück die Daumen wegen der Katze ...
 
RE: Dr. Manhattan´s Chilizucht 2012

Dass mit der unterschiedlichen Erde finde ich sehr interessant, bin gespannt was rauskommt, wer am schnellsten wächst :)

Hast du nach dem pikieren, die Klenen wieder in Schnapsbecher gesetzt?
Warum nicht gleich etwas größer, dann hast Ruhe ne gewisse Zeit, so musst in 2-3 Wochen wieder ran :huh:


Jour schrieb:
Eine kurze Frage, weil ich da gerade die Schnapsbecherchen sehe: Wie machst du da Löcher unten rein, zwecks Wasserablauf?

Bohren geht bei meinen zB. gar nicht, die splittern sofort. Hab es dann mit dem Lötkolben zwar relativ erfolgreich durchgezogen, wobei ich aber diese Methode (Geruch, Plastikreste am Lötkolben) noch für verbesserungswürdig halte ...


Jochen

P.S. Ich drück die Daumen wegen der Katze ...

Ich hab meine einfach mit einer heißen Nadel bearbeitet unten,
wobei der Geruch bleibt :dodgy:
Hab immer 3-4 Becher übereinander gestapelt u dann alle zusammen aufeinmal durchlöchert :whistling: (3-4 Löcher)
 
RE: Dr. Manhattan´s Chilizucht 2012

Ja, hab sie wieder in kleine Becher gesetzt, damit ich sie alle Platz habe in meiner Box.
Wenn sie dann ein wneig größer sind, wird sowieso aussortiert.
Das heißt, die stärcksten Pflanzen behalte ich mir und alles andere kommt weg.

In den Bechern sind 3 mm Löcher geböhrt.
Das geht schon, man braucht einen gut schneidenten Bohrer, eine hohe Drehzahl und dann ganz leicht andrücken.
So splittert nichts - auch ich hab hier einfach 7 oder 8 Becher gestapelt und durch gebohrt :)
 
RE: Dr. Manhattan´s Chilizucht 2012

Dr. Manhattan schrieb:
Ja, hab sie wieder in kleine Becher gesetzt, damit ich sie alle Platz habe in meiner Box.
Wenn sie dann ein wneig größer sind, wird sowieso aussortiert.
Das heißt, die stärcksten Pflanzen behalte ich mir und alles andere kommt weg.

:huh: Das ist aber gewagt, den je größer die keimlinge werden, verbrauchen sie auch wieder Wasser und gerade in den kleinen Schnapsbechern ist das gießen arg schwer, das Wasser wird eventuell schnell von den Wurzeln aufgesaugt oder es verdunstet so. Gießt du zu viel kann es den Wurzeln schaden, da ist es in zb. 9 cm Töpfen schon um einiges leichter :)
 
RE: Dr. Manhattan´s Chilizucht 2012

Ich denke, ich bekomme das schon hin.
Während des Keimvorganges habe ich auch bis zu 5 mal am Tag gießen müssen.
Mal schaun, wieviele von den Pikierten eingehen, bei einigen habe ich .. denke ich zumindest .. die Wurzeln ein wenig beschädigt.
 
RE: Dr. Manhattan´s Chilizucht 2012

Bedenke auch bitte, dass es Wurzeln (egal welcher Pflanze) "DUNKEL UND FINSTER" lieben...,

das geben die durchsichtigen Schnapsbecherchen, so gut und praktisch sie am Anfang sind,

nicht her!!
 
RE: Dr. Manhattan´s Chilizucht 2012

Sobald sich das erste richtige Blattpaar zeigt, werden meine auch in 9 Töpfe umgesetzt.
Dann bekommen sie auch gedüngte Blumenerde.

Die Schnapsgläser finde ich nur zum keimen gut, danach sollten sie aber schnell umgesetzt werden, die entwickeln sich dann schneller und besser.

Grüße Peter
 
RE: Dr. Manhattan´s Chilizucht 2012

Hi

Ich hab das schon im Auge :)
Heute hat mir auch noch die Nummer 1 einen Keinling geschenkt.
Somit sind von jeder Sorte mindestens eine Pflanze aufgegangen :)

Auch ein paar letzte Nachzügler kommen noch raus, wie die Nummer 32 :)

Nun noch ein paar versprochene Fotos von meiner Anlage...

Der GrowSchrank
11.1.1.jpg


Die Keinlinge einen Tag alt
11.1.2.jpg


Meine gekauften Bhut Jolokia´s, etwa 1 1/2 Monate alt
11.1.3.jpg


Die Belüftung
11.1.4.jpg


Die Belüftung Nahaufnahme
11.1.5.jpg


Der untere Leuchtbalken hängt mit Absicht etwas schief, da die Jolokias auch unterschiedlich hoch sind :)
Wie bereits erwähnt, die Leuchtbalken habe ich mittels Seilzug gebaut und kanns ie ganz einfach nach Belieben höher oder niedriger hängen - ohne großen Aufwand zu betreiben.
Einfach und schlicht per Kette kürzer oder länger stellen :)

Ich denke, ich wede jetzt nur mehr einmal in der Woche ein Foto machen, da man nun nur noch zusehen kann, wie sie wachsen...
 
RE: Dr. Manhattan´s Chilizucht 2012

Ich hab einen Mutanten :P
Nur weil der denkt, der ist in einer GrowBox für Mariu....... :P

mutant.jpg
 
RE: Dr. Manhattan´s Chilizucht 2012

Ich assoziiere spontan die Bananenschale, die bei Super Mario Kart immer aus dem Flitzer geworfen wird.
 
RE: Dr. Manhattan´s Chilizucht 2012

Ich habe ja zwei verschiedene Erden beim Umsetzen verwendet.
Bis jetzt ist kein unterschied erkennbar :)

Aber eine Frage habe ich.
Scheinbar wollen sich im Zelt ein paar Mücken einnisten.
Momentan schaut´s mal so aus, als hätte ich alle erwischt :)
Wie kann ich aber sicher gehen, dass da keine Kolonie nachkommt?
Soll ich so gelbe Tafeln aufhängen?

Vielen Dank

P.s.: Scheinbar will die Bananenschale eine Bananenschale bleiben :)

banane.jpg
 
RE: Dr. Manhattan´s Chilizucht 2012

Wir haben auch ein paar Trauermücken gesichtet und haben dann Gelbtafeln aufgestellt. An den Tafeln kleben insgesamt 4 Mücken. Seitdem haben wir aber auch keine mehr gesehen. Scheint also eine 100%ige Erfolgsquote zu bedeuten.
Zusätzlich haben wir mit Nematoden gegossen. Die haben hier im Forum viele empfohlen.
Wir haben mit Kanonenkugeln auf Spatzen geschossen... ;)
 
RE: Dr. Manhattan´s Chilizucht 2012

TinCar schrieb:
Wir haben mit Kanonenkugeln auf Spatzen geschossen... ;)

mach ich auch :D bevor man sich da wochenlang mit irgendwas rumärgert

Hab auch Gelbtafeln sicherheitshalber von Anfang an aufgestellt und sogar schon das ein oder andere Tierchen gefangen :angry:
 
Zurück
Oben Unten