Ab wann ins Gewächshaus?

Tylon

Habanerolecker
Beiträge
508
Hi Leute,
Ich bin dieses Jahr endlich mit einem Gewächshaus gesegnet. Vitavia Uranus 6700. Wird nächste Woche aufgebaut.
Innen kommen Beete rein, die auf den Mutterboden mit Terassendielen als 15cm Hochbeet aufgesetzt werden. Zusätzlich kommt eine Bewässerung mit Perlschlauch zum Einsatz.
Jetzt zur eigentlichen Frage:
Die Eisheiligen sind mir ein Begriff. Bisher habe ich allerdings immer im Freiland bzw auf dem Balkon gegärtnert. Insofern frage ich mich, muss ich genau so lange warten bis ich da was drin anbaue? Wie verhält sich das mit der Saisonverlängerung? Was sagen die üblichen Erfahrungen? Klar ist es immer ein Einzelfall und das Wetter zu beobachten. Zusätzlich weiß ich auch um Erhöhung der Temperatur mit Grabkerzen bzw. mit wasserkanistern. Aber was sagen andere Gewächshausbesitzer dazu?
Schöne Grüße
Tylon
 
Schade, dass bis jetzt noch niemand etwas dazu geschrieben hat. Denke aber, bis nach den Eisheiligen brauchst nicht warten.
 
Die Eisheiligen gelten meines Wissens nach für den reinen Freilandanbau. Im Gewächshaus kannste ruhig früher arbeiten. Im Notfall, oder zur Beruhigung gibt es Frostwächter. Also passieren kann da eher wenig. Aber dennoch würde ich ein Auge drauf werfen.
 
Danke für die Rückmeldung. Hab mich auch gewundert, da ja einige Gewächshausgärtner unterwegs sind.

Naja, ich hab mich sowohl entschlossen, die Chilis und co im Topf reinzustellen, als auch, mit nem kleinen Datenlogger auf Arduino-Basis die Temperatur mitzuloggen. Vielleicht bastel ich einen drin und draußen. Und ggf. Schieb ich das in ne DB um das fundiert sehen zu können.
 
Hi Tylon
Also augepflanzt in Endtöpfe kann ja Im Mai werden. Bis dahin sind die Pflanzen in Töpfen gut aufgehoben wie Du schon selbst geschrieben hast.
Meine Pflanzen, auch die frischen Keimlinge stehen beim 9-31 Grad im Gwh. Ca. 10 Grad wäre da also die Schmerzgrenze.
 
Versteh ich Dich richtig, nachts sind 9 Grad? Oder meinst Du unter 10 wandern sie rein?
 
Im Gwh läuft ein Frostwächter der anspringt wenn die Themperatur unter 9 fällt und schaltet ab wenn 10,5 Grad erreicht sind.
 
Ah ja. Hast Du nen überblick wie oft der läuft? Also bei jetzt so 0 Grad Außentemperatur? Wie weit geht's ohne runter?
 
Ohne geht es nachts auf 0,
Er läuft 1-2x in der Stunde ca. 10-15 Minuten. Aber ich hab ein Isoliertes Gwh mit isolierter Bodenplatte.
Kannst Du in meinem Thread 2016 sehen auf der vorletzten Seite
 
Zuletzt bearbeitet:
Habs grad rausgesucht. Naja, so nen Luxus hab ich leider nicht. Hatte den Thread noch nicht gesehen bzw nur die Posts auf der letzten Seite.
Schönes Haus.
Muss mal sehen, vielleicht besorg ich mir zumindest zum Ende des Jahres hin nen Frostwächter. Je nachdem, wie sich das jetzt im Frühjahr verhält.
 
Ich hab noch so ein billiges das hält in der Nacht ca. 3-4 Grad ab. Wenn es also tagsüber deutlich über Null ist und Nachts 0 dann ist es da durch den Erdboden um die 3-4 Grad drinnen. Aber bei 4 Grad machen die Pflanzen auch nicht mehr viel.
Wenn es Nachts 10 Grad oder wärmer ist kannste sie ins Gwh stellen.
 
Was hat das günstige für eine Verglasung? Hab dann die 6mm HKP Variante mit 6,7qm.
Ich hab eher das Platzthema, also zumindest bald. Auch wenn sie dann nachts nicht viel machen, passt das schon. In der Natur klappts auch irgendwie...
 
Ich hab 4mm HKP Venus 7200 von Pergart. wenn sie zu kalt stehen machen Sie Wochen lang nix. Ein paar zu kalte Nächte werfen die Pflanzen um Wochen zurück.
 
Klasse! Wollt ihn schon selbst holen, aber das war diskreter so. :thumbsup:

Allerdings bin ich wirklich gespannt, ob nicht noch jemand anderes Erfahrungen hat. Meine Elternfraktion hat nur eins mit 3qm, 3mm ESG und wohnt klimatisch in rauherem Umfeld. Das beheizt er im Herbst noch mit Grabkerzen und geht im Frühjahr erst zu den Eisheiligen raus.
Das ist mir aber eigentlich zu spät.

Hab mir gestern mal die Frostwächter angeschaut... ggf. kauf ich mir da tatsächlich was für den Herbst. So einer mit Gas sieht recht gut aus. Gasflasche habe ich wegen Grill sowieso. Ist günstig und kein Akt. Aber gefühlt muss das ja auch einfach wegen dem Gewächshauseffekt eher gehen......
 
Zurück
Oben Unten