Absoluter Anfänger zeigt seinen allerersten Versuch...

Hast du gerade gegossen als Du die Bilder gemacht hast ?
Sieht reichlich naß aus.
 
Die Erde war noch von der Keimung so feucht.
Ich stelle sie heute mal etwas wärmer, damit die Feuchtigkeit etwas verdunstet.
Hatte mich beim Anfeuchten beim Sähen etwas verschätzt...
 
Ja, da verschätzt man sich schnell. :)
Ich sprühe jetzt nur noch, muß man zwar ein paarmal am Tag machen, aber man ist auf der sicheren Seite. Diese Methode habe ich von Fazer übernommen :thumbup:.

Wenn natürlich die Pflanzen größer werden, muß man eines Tages auch auf das normale Gießen zurückkommen.
 
b.delta schrieb:
Ja, da verschätzt man sich schnell. :)
Ich sprühe jetzt nur noch, muß man zwar ein paarmal am Tag machen, aber man ist auf der sicheren Seite. Diese Methode habe ich von Fazer übernommen :thumbup:.

Wenn natürlich die Pflanzen größer werden, muß man eines Tages auch auf das normale Gießen zurückkommen.

Das sprühen ist auch gut zwecks Luftfeuchtigkeit für die Blätter. Ich kontroliere das immer. Meine Luftfeuchtigkeit beträgt im Schrank zwischen 50-55% besprüh ich die Pflanzen steigt sie im Schrank auf 60-65% kommt noch das Gießen dazu steigt sie auf 80% dann pendelt es sich wieder auf 50% ein was mir auch lieber ist den je höher die Luftfeuchte mehr Risiko besteht das die Trauermücken kommen. Bei 50% Luftfeuchte schwitzen sie und haben kein Bock :D Momentan richte ich mich mit dem Gießen nach dem Topfgewicht, lieber 1-2 tage kleine mengen wie einmal vollsaugen. Alles wegen der Luftfeuchte. Ein Hyhgrometer ist in meinem Growschrank ein wichtiges Utensiel :)

PS: Die Luftfeuchte sollte man aber auch von der Temperatur abhängig machen, wer es recht warm hat darf natürlich nicht zu wenig Luftfeuchte haben, deshalb bin ich der meinung Chilipflanzen geht es besser wen es etwas kühler und sie eine Niedrigere Luftfeuchte haben. Aber wie immer ist es nur meine Meinung :)
 
So, ich habe mich schon lange nicht mehr gemeldet. Ich hatte recht viel um die Ohren in letzter Zeit.

Zum aktuellen Stand:
Den Becher mit der zweiten Saat habe ich leider ausversehen umgeworfen, alle drei Keimlinge waren umgeknickt. Zwei davon, den der mittleren Schoten und den der kleinen, konnte ich retten und sind nach wie vor kerngesund. Der Keimling des Kernes aus der großen Schote ist leider ganz abgebrochen.

Gestern Abend habe ich dann nochmal einen Kern aus der großen Schote eingepflanzt.

Diese Woche gab es in einem Supermarkt Minigewächshäuser im Angebot. Da hab ich dann gleich zugeschlagen und mir eins gekauft.
Da es heute recht mild und sonnig ist, habe ich die Pfläzchen vorhin zum ersten mal raus an eine geschütze Stelle auf den Balkon gestellt, damit die Pflanzen mal richtig Sonne tanken können.

2012-03-10 Balkon 1.JPG
2012-03-10 Balkon 2.JPG
2012-03-10 Balkon 3.JPG


Wenn ich noch etwas Platz im Garten schaffen kann, werde ich vielleicht auch noch einige Kerne der superleckeren Schotenpaprika, die ich letztes Jahr von einem Bekannten bekommen hab einsetzten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hey, obacht und nicht zu lange in der Sonne stehen lassen, Sonnenbrandgefahr. Auch würde ich draußen den Deckel abnehmen um zu große Hitze im inneren zu vermeiden und übers vereinzeln würde ich mir auch so langsam Gedanken machen. ;)
 
Das mit der Sonne war heute nicht so schlimm, es war später wieder leicht bewölkt, so dass die kleinen keine pralle Sonne abbekommen haben.
Die Lufttemperatur im Inneren hab ich zweimal gemessen, lag bei 20-22°C, die Erdtemperatur bei 24°C.

Um das Vereinzeln wollte ich mich im Lauf der kommenden Woche kümmern, ich muss mir noch ein paar neue Behältnisse besorgen. Das es bei der etwas größern Pflanze langsam an der Zeit ist, hab ich mir eh schon länger gedacht ;)
 
Ok, dann schwimmen wir ja auf der gleichen Welle, sozusagen. Aber unterschätze den Sonnenbrand nicht. Den bemerkst Du erst zwei, drei Tage später bei den Kleinen, also bei deinen Pflanzen. Daumen drück...
 
So,
wollte mich auch wieder mal melden. Ich hab zuzeit etwas mehr um die Ohren, deswegen kam ich selten dazu hier wieder mal was zu posten.

In Sachen Chilis kann ich mit Freude kleine Erfolge vermelden.
Ich habe meine beiden Spitzenreiter in größere Töpfe umgepflanzt und sie gedeien richtig gut.

Hier Bilder vom 20.04.2012:

2012-04-20_1.JPG
2012-04-20_kleine_schoten.JPG
2012-04-20_mittlere_schoten.JPG


Im grünen Topf sind die Chilis aus den kleinen Schoten, im weißen die aus den mittleren.

Hier ein Bild von heute:

2012-04-26_1.JPG


Die Pflanzen bilden sogar schon erste Knospen, was mich sehr erstaunt hat.
Ich hab mir eigentlich immer Gedanken gemacht, dass die Pflanzen noch nicht weit genug sind und jetzt haben sie Knospen...
Was meint ihr dazu?
Ist das normal?
Gekeimt haben die beiden im Februar und wurden dann bis Mitte März regelmäßig mit einer 20W Energiesparlampe (840) beleuchtet.

2012-04-26_knospe_kl.JPG
2012-04-26_knospe_mt.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wiedermal ein Update:

Seit Ende Mai stehen die Chilis draußen, umgepflanzt hab ich sie auch mal.

Nun erstmal zu meinen Spitzenreitern:

DSC00901.JPG
DSC00902.JPG
DSC00903.JPG


Keine Ahnung was das für eine Sorte ist, alle Samen habe ich geschenkt bekommen. Die Besitzer waren auch "Laien" und konnten keine Angaben zur Sorte machen. Deshalb oben mal eine Schote (ca. so groß wie ein 20 Cent Stück) und eine Blüte. Kennt diese Sorte vielleicht jemand? Würde mich über Hinweise freuen.

Nun zum nächsten Spitzenreiter:

DSC00904.JPG
DSC00905.JPG


Toll finde ich bei der Pflanze, dass sie so produktiv ist. Sie drückt eine Schote nach der anderen raus.

Und das ist der Rest der Chilis, zum Schluss nochmal die beiden "Großen":

DSC00910.JPG
DSC00911.JPG


Die im Blumenkasten sind die gleichen Sorten wie die andern beiden oben.
Die dritte von links ist die produktive Sorte.

Nun zu den Peperonies:

DSC00906.JPG
DSC00907.JPG


Die sind selbst gezogen, ebenfalls aus geschenktem Saatgut. Sie haben schon die ersten beiden kleinen Schoten.

DSC00908.JPG
DSC00909.JPG


Die Pflanze hab ich von einer Bekannten, die die Pflanze im Gewächshaus gezogen hat. SIe ist auch sehr produktiv und hat zur Zeit schon 6 kleine Schoten, Tendenz steigend.

Mal schauen, wie sich das ganze so weiterentwickelt...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Deine Pflanzen wachsen ja prächtig! Leider kann ich dir zu deiner Unbekannten Sorte noch nichts sagen. Da wird sich aber hoffentlich noch jemand finder der dir weiterhilft!
 
Dankeschön!

Hätte selbst nicht gedacht, dass das so gut wird.

Nochmal zur unbekannten Sorte:
Dass so eine Sortenbestimmung schwierig ist, ist mir klar, vorallem nur durch Fotos.
Aber vielleicht könnte ja jemand zumindest die Gattung deuten, zu der sie gehört. Würde mir als Orientierung schon reichen.
Wenn dazu noch andere Infos gebraucht werden, bitte bescheid sagen...
 
Andre schrieb:
Nochmal zur unbekannten Sorte:
Dass so eine Sortenbestimmung schwierig ist, ist mir klar, vorallem nur durch Fotos.
Aber vielleicht könnte ja jemand zumindest die Gattung deuten, zu der sie gehört. Würde mir als Orientierung schon reichen.

Von den Blättern ist es mal ganz klar keine C. chinense! Ich würde mal von einer C. annuum ausgehen. Hast du eine Ahnung ob sie rot abreift? Meine erster Tipp wäre eine Agronaldo de Asti gewesen, bin mir da aber überhaupt nicht sicher. Das steht in der Sortenbeschreibung: Frucht:
länglich, stumpfe bzw. eingestülpte Spitze, glänzende Oberfläche, hängend, dünnwandig

Vielleicht meldet sich ja jetzt einer der die gleiche Sorte hat oder hatte!
 
Hallo VanDoom,

die reifen definitiv rot ab. Die "Mutterpflanze" die mir geschenkt wurde, hat recht gut getragen. Die Schoten hab ich dann getrocknet und die Kerne zur Saat aufgehoben.

Die Beschreibung der Agronaldo de Asti würde recht gut passen.
Die Spitze ist eingestülpt (sieht von unten aus wie bei den quadratischen Paprikasorten), bei voller Reife glänzen sie schön und sie sind sehr dünnwandig.

An den Geschmackstest wage ich mich nachher nochmal ran, ich hab ja noch die Flocken der getrockneten Schoten der Mutterpflanze...

Aber vielen Dank schonmal, dein Tipp hat mir schonmal geholfen.
 
Zurück
Oben Unten