Andre
Chiligrünschnabel
- Beiträge
- 92
Mein erster richtiger Beitrag, ich hoffe das hier ist die richtige Stelle.
Wie ich ja schon in meiner Vorstellung geschrieben habe, hat mir ein Arbeitskollege eine angeschlagene Chilipflanze geschenkt. Diese war etwas welk, die Blätter gelb und sie hat die Blätter nach und nach abgeworfen. Die arme tat mir natürlich sofort leid und ich machte mich daran sie aufzupeppeln, besonders weil noch einige Schoten dran waren.
Zur Sorte kann ich nichts sagen, die Pflanze ist ca. 20cm hoch, hat ganz kleine Schoten, so um die 15-18mm lang und auch kleine, schmale Blätter, zumindest die die noch dran waren. Mit dem aufpeppeln hatte ich auch Erfolg, zunindest so lange bis die letzten Früchte abgreift waren.
Danach hat sich die Pflanze auch noch von den restlichen Blättern getrennt. Sie sieht jetzt zwar irgendwie tot aus, aber ich gebe ihr noch eine Chance.
Die abgereiften Früchte hab ich getrocknet und von den besten Exemplaren die Kerne rausgeholt.
Von den Kernen habe ich vier Stück in Wasser eingelegt und einen Tag drauf eingepflanzt. Nach gut einer Woche sind dann alle vier Kerne aufgegangen, einer der vier Keimlinge ist aber leider wieder eingegangen. Die andere sehen gesund aus, wobei einer deutlich kleiner ist.
Als Anzuchtgefäß kommen zwei transparente 0,3l Plastikbecher zum Einsatz, die ich zur Hälfte mit Erde gefüllt habe und mit Frischhaltefolie abdecke.
Leider kommt es mir so vor, als ob in Sachen Wachstum Stillstand herrscht. Die Keimlinge haben eine schöne Farbe, wirken stabil, aber irgendwie tut sich wenig.
Hier noch ein paar Rahmendaten zu den Haltungsbedingungen:
Tagestemperatur ca. 21-24°C, Nachttemperatur 16-18°C. Sie stehen unter einer Energiesparlampe mit 20W, irgendeine Coolwhite von Osram. Beleuchtungsdauer ist ca. 8 Stunden am Tag, wenn man das normale Tageslich nicht mitrechnet.
Ich weiß dass das nicht gerade die besten Bedingungen sind, aber ich bin platzmäßig sehr eingeschränkt und wollte es deshalb mit einfachsten Mittel versuchen. Denn wie heißt es, Versuch macht kluch
Hier die Keimlinge am 23.12.2011:
Und heute:
Wie ich ja schon in meiner Vorstellung geschrieben habe, hat mir ein Arbeitskollege eine angeschlagene Chilipflanze geschenkt. Diese war etwas welk, die Blätter gelb und sie hat die Blätter nach und nach abgeworfen. Die arme tat mir natürlich sofort leid und ich machte mich daran sie aufzupeppeln, besonders weil noch einige Schoten dran waren.
Zur Sorte kann ich nichts sagen, die Pflanze ist ca. 20cm hoch, hat ganz kleine Schoten, so um die 15-18mm lang und auch kleine, schmale Blätter, zumindest die die noch dran waren. Mit dem aufpeppeln hatte ich auch Erfolg, zunindest so lange bis die letzten Früchte abgreift waren.
Danach hat sich die Pflanze auch noch von den restlichen Blättern getrennt. Sie sieht jetzt zwar irgendwie tot aus, aber ich gebe ihr noch eine Chance.
Die abgereiften Früchte hab ich getrocknet und von den besten Exemplaren die Kerne rausgeholt.
Von den Kernen habe ich vier Stück in Wasser eingelegt und einen Tag drauf eingepflanzt. Nach gut einer Woche sind dann alle vier Kerne aufgegangen, einer der vier Keimlinge ist aber leider wieder eingegangen. Die andere sehen gesund aus, wobei einer deutlich kleiner ist.
Als Anzuchtgefäß kommen zwei transparente 0,3l Plastikbecher zum Einsatz, die ich zur Hälfte mit Erde gefüllt habe und mit Frischhaltefolie abdecke.
Leider kommt es mir so vor, als ob in Sachen Wachstum Stillstand herrscht. Die Keimlinge haben eine schöne Farbe, wirken stabil, aber irgendwie tut sich wenig.
Hier noch ein paar Rahmendaten zu den Haltungsbedingungen:
Tagestemperatur ca. 21-24°C, Nachttemperatur 16-18°C. Sie stehen unter einer Energiesparlampe mit 20W, irgendeine Coolwhite von Osram. Beleuchtungsdauer ist ca. 8 Stunden am Tag, wenn man das normale Tageslich nicht mitrechnet.
Ich weiß dass das nicht gerade die besten Bedingungen sind, aber ich bin platzmäßig sehr eingeschränkt und wollte es deshalb mit einfachsten Mittel versuchen. Denn wie heißt es, Versuch macht kluch

Hier die Keimlinge am 23.12.2011:
Und heute:
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: