Achter Monat vorbei - Planänderungen
Eigentlich wollte ich mir ja den monatlichen Turnus sparen, aber so oft wie sich meine Pläne ändern, finde ich es ganz passend, jetzt eben doch wieder ein Update zum Ende des achten Monats zu machen.

Den Thread mache ich ja vor Allem dafür, dass ich im nächsten Jahr ein paar Dinge besser mache, also muss ich hier wohl auch meine diversen Kursänderungen und Fehleinschätzungen protokollieren.
Hier sind zunächst die kleinen und bunten Chilis, die seit ein paar Wochen nicht mehr im Gewächshaus stehen. Die SHP wird ihrem Ruf als unkomplizierte Massenträgerin gerecht und hat schon gut 50 Chilis geliefert, was eigentlich allein fast schon ausreichen würde. Aber so vernünftig sind wir hier ja zum Glück nicht.
Seitdem sie mehr Dünger kriegen und ich die
Gießprobleme mit der torffreien Pflanzerde halbwegs gelöst habe, geht es ihnen sichtbar besser. Gegossen wird inzwischen komplett von unten, allerdings nicht mit Untersetzern sondern mit ziemlich vollen Eimern. Für nächstes Jahr müssen dringend mehr Löcher in die Topfböden gebohrt werden, denn das Gießen dauert immer noch zu lang. Die Blüten lasse ich jetzt doch alle hängen, da ich
hier gelesen habe, dass das wohl doch besser sei. Und Dünger reduzieren lasse ich dann wohl auch bleiben.
Im Gewächshaus war für mich am Interessantesten, ob die Chilis im Boden gut wachsen. Nach ein paar Monaten habe ich eine Antwort und diese lautet "Keine Ahnung."

Wenn man die Sweet Palermo am schattigsten Platz fragt, gefällt es den Paprikas dort ganz gut. Die war beim Auspflanzen eine der kleinsten Pflanzen und inzwischen ist sie größer als die ganzen anderen Annuums...
... die Jalapeño Neon Yellow am sonnigsten Platz im Gewächshaus hingegen ist sehr klein geblieben. Die Jalapeño im Freiland steht auch nicht schlechter da, also kommen die Jalapeños nächstes Jahr nicht mehr ins Gewächshaus. Den Platz kann ich mit Baccatums wesentlich besser nutzen.
Daneben steht noch eine Charapita in einem Neuner-Topf, ein Versuch aus dem April. Die ist anfangs umgeknickt und wäre fast eingegangen. Jetzt stehe ich natürlich vor dem Dilemma, was ich mit der machen soll und ich befürchte, dass es in einem Bonsaiversuch enden wird. Eigentlich wollte ich ja eine kurze Winterpause von den Chilis einlegen, aber gut, wieder eine Planänderung.
Die Aji Ahuachapan ist dieses Jahr die einzige Baccatum. Das finde ich immer noch faszinierend, wie hoch die trotz der späten Aussaat im März geworden ist.
Die gekaufte Scotch Dingsbums von Dehner ist da ähnlich, nur dass sie mehr in die Breite geht. Wenn die Chinensen und Baccaten an den Eisheiligen verzweigt sind, scheint das für meine Zwecke zu reichen und für größere Pflanzen habe ich bei der Vorzucht sowieso keinen Platz. Das frühe Umfärben schiebe ich mittlerweile übrigens auf eine Notreife durch Trockenstress, denn die erste Chili war nicht so lecker, die Folgenden zum Glück aber schon.
Der andere Einkauf bei Dehner war die Bhut Jolokia. Auch hier wieder ein klares "Keine Ahnung". Die Schärfe ist sofort da und weniger stark als bei einer Habanero. Form und Farbe wirken auf mich ebenfalls suspekt.
Die Rocotos wachsen und blühen weiter herum...
... und bei genauerer Betrachtung findet man inzwischen endlich auch ein paar Beeren. Dass die Rocoto im kleinen Topf schneller Beeren bildet, kann ich leider nicht behaupten, also noch ein Plan für die Tonne! Das wird auf jeden Fall noch interessant mit der Reife.