airball
Jolokiajunkie
- Beiträge
- 2.777
@Firecook: Das Pulver ist der Hammer. Ich habe im Sommer die gleiche Mischung schon mal grob geschrotet, was bei meinen Arbeitskollegen wahnsinnig gut angekommen ist. Das feine Pulver ist primär für mich, auch wenn die Interessenten-Liste schon wieder lang ist. Das Ergebnis ist einfach nur genial, da die einzelnen Sorten die dominanten Geschmacksrichtungen der anderen Sorten abmildern. Das werde ich mir definitiv merken - früher bin ich immer davon ausgegangen, dass es am besten ist die einzelnen Sorten nicht zu mischen. Milchsaure Gärung kommt für mich nicht in Frage. Bin überraschender Weise nicht so der Fan von eingelegten Paprika.
@Echeveria: Um ehrlich zu sein: Ich hätte die gleiche Schüssel nochmal ernten können mit kleinen Früchten. Was da v.a. an der Amarillo dranhing ist mit Worten kaum zu Beschreiben. Ich hatte einen ca. 50cm Ast, an dem sich 27 Früchte befanden. Von der Rojo war ich hingegen (wie auch schon letztes Jahr) enttäuscht. Sie blieb in allen Belangen der Amarillo weit hinterher. Nächstes Jahr werde ich definitv den Standort wechseln und die Rocotos weiter in die Sonne stellen. Aktuell muss man da von Schatten sprechen, nicht von Halbschatten. Ich vermute, dass sich auch deswegen die Reifezeit extrem in die Länge zog. Nochmal danke an dieser Stelle, dass du mir die Pflanzen geschickt hast. Am Ende lag die Höhe bei "nur" knapp über 2 Meter, weil die langen aufgeschossenen Triebe von den Früchten wieder nach unten gezogen wurden.
@Taunuswaldfee: Babsi, keine Bange. Heute ist nicht alle Tage, ich komm wieder - keine Frage. Spaß beiseite, der Ausdruck war ein bisschen blöd gewählt. In groben Zügen steht meine Liste für 2017 schon fest. Ich b in ja auch bei einigen Projekten mit am Start (CC Salvador de Bahia und Sri-Lanka). So schnell wird man mich nicht los. Das "auf 0 reduziert" bezog rein darauf, dass alle meine Pflanzen der Kompostieranlage zugeführt wurden. Leider schaut es auch bei den restlichen Dachterrassen-Chilis nicht gut aus - die hat der Frost erwischt. Die Poinsettia und die Bishops-Crown sehen gar nicht gut aus, meine 4-Jährige Aji Cito wurde gestern noch von mir ins Warme gebracht. Hoffentlich übersteht sie es. Wobei ich schon sagen muss, dass die nächste Saison besonders spannend werden dürfte - bedingt durch meine Tochter, die dann auch sicher laufen kann.
@Echeveria: Um ehrlich zu sein: Ich hätte die gleiche Schüssel nochmal ernten können mit kleinen Früchten. Was da v.a. an der Amarillo dranhing ist mit Worten kaum zu Beschreiben. Ich hatte einen ca. 50cm Ast, an dem sich 27 Früchte befanden. Von der Rojo war ich hingegen (wie auch schon letztes Jahr) enttäuscht. Sie blieb in allen Belangen der Amarillo weit hinterher. Nächstes Jahr werde ich definitv den Standort wechseln und die Rocotos weiter in die Sonne stellen. Aktuell muss man da von Schatten sprechen, nicht von Halbschatten. Ich vermute, dass sich auch deswegen die Reifezeit extrem in die Länge zog. Nochmal danke an dieser Stelle, dass du mir die Pflanzen geschickt hast. Am Ende lag die Höhe bei "nur" knapp über 2 Meter, weil die langen aufgeschossenen Triebe von den Früchten wieder nach unten gezogen wurden.
@Taunuswaldfee: Babsi, keine Bange. Heute ist nicht alle Tage, ich komm wieder - keine Frage. Spaß beiseite, der Ausdruck war ein bisschen blöd gewählt. In groben Zügen steht meine Liste für 2017 schon fest. Ich b in ja auch bei einigen Projekten mit am Start (CC Salvador de Bahia und Sri-Lanka). So schnell wird man mich nicht los. Das "auf 0 reduziert" bezog rein darauf, dass alle meine Pflanzen der Kompostieranlage zugeführt wurden. Leider schaut es auch bei den restlichen Dachterrassen-Chilis nicht gut aus - die hat der Frost erwischt. Die Poinsettia und die Bishops-Crown sehen gar nicht gut aus, meine 4-Jährige Aji Cito wurde gestern noch von mir ins Warme gebracht. Hoffentlich übersteht sie es. Wobei ich schon sagen muss, dass die nächste Saison besonders spannend werden dürfte - bedingt durch meine Tochter, die dann auch sicher laufen kann.