Airball's Chili-Saison 2016 – Reductio radicalis: Rocoto-Verarbeitung im Dezember

Die andere ist gut gewachsen, aber 12l waren ihr scheinbar zu wenig.
Meine stehen auch in 12 Ltr. Schau mal in meinen Faden, da sind sie aktuell, von heute, zu sehen. Ich bin zufrieden damit, auch wenn sie anfangs, wie fast alle anderen Pflanzen auch, stagniert hatten.
 
Hochbinden ist übertrieben. Ich habe zwei Fallrohrspaliere zu einem Zylinder zusammengesetzt (befestigt mit beschichtetem Draht). Und dann einfach darauf achten, dass die Triebe nach oben geführt werden. Das Ergebnis sind ziemlich große Rocotos. Und unter Auslichten verstehe ich: großzüges Entfernen der Blätter (v.a. der beschädigten) während der Wachstumsphase
 
Erntezeit:
Ernte_zpscmtydocq.jpg


Mittlerweile habe ich von allen Sorten mindestens drei große Ernten einfahren können - einzig die Rocotos lassen sich noch Zeit und werden sicherlich noch rund 4 Wochen brauchen, bis da was abreift. Hoffentlich spielt hier das Wetter solange mit.

Die Fatalii White ist leider nicht so wirklich white. Die Früchte sind aber für Fataliis enorm groß. Die größte Frucht war 11cm lang und hatte einen Druchmesser von fast 5cm @Fossegrim: Hast du diese Sorte schon mal selber angebaut? War das Ergebnis bei dir identisch?

Die Aji Cito ist unsere unverwüstliche Chili aus der Arbeit. Die Pflanze befindet sich heuer im vierten Jahr und wird auch weiter überwintert, da die Erträge jedes Jahr besser werden. Zudem scheinen auch die Früchte etwas größer zu werden. Die Aji Cito ist einfach meine Lieblingssorte :D Das Aroma ist fantastisch.

Ja und unsere Indy produziert ebenfalls in Massen. Leider befinden sich in den Früchten Unmengen von Samen und rel. viel Plazenta-Gewebe, was das entkernen nicht einfacher macht.

Alle drei Sorten werden heuer grob geschrotet und zu einer Mischung verarbeitet. Von den Aromen her sollte das super zusammenpassen. Die Fatalii mit ihrem ganz eigenen Chinensen-Aroma, die Indy mit intensiven Pfirsich/Aprikosen-Aromen und die Cito, die an Fruchtigkeit kaum noch zu überbieten ist. Alles befindet sich gerade im Dörrer und wartet auf die weitere Verarbeitung, sobald alles trocken ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
So, aus is' und vorbei. Gestern habe ich im Schneegestöber meine beiden Rocotos abgeerntet.

Ergebnis: 6,2 Kilo - leider zumeist unreife - Rocoto manzano rojo und amarillo. Ich hoffe, dass sich da mit dem Nachreifen noch was tut, ansonsten war die aktuelle Saison vollkommen für die Katz'.
Rocoto_zpsuekulpkh.jpg


Zudem wurden bereits letzte Woche meine restlichen Chilis abgeerntet und getrocknet. Aus insgesamt 2,62kg Chilis (Fatalii "nicht wirklich white", Indy, Poinsettia, Aji Cito und ein paar Bishops Crown) entstanden nach dem Entkernen genau 100g getrocknete Früchte, die postwendend verpulvert wurden. Vor allem die Indys waren ein echtes Martyrium - die Früchte sind rel. dünnwandig und sind randvoll mit Kernen. Dies erklärt auch den enormen Unterschied zwischen Frischware und Trocken-Endprodukt.
trocken_zpstvpme06e.jpg

Pulver_zpstip1tr8i.jpg


Das Ergebnis kann sich echt sehen lassen. Das Pulver ist trotz einiger roter Früchte knall-gelb geworden. Das Aroma ist absolut fantastisch - eine gute Mischung aus Chinensen-Aroma und ein angenehm fruchtiger Touch durch die Aji Cito. Ich für meinen Teil bin damit sehr zufrieden.

Damit ist meine Saison, in der ich mangels Zeit viel zu wenig hier schreiben konnte, beendet.
Reductio radicalis bis zum bitteren Ende - es ist auf "Null" reduziert :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe, dass sich da mit dem Nachreifen noch was tut, ansonsten war die aktuelle Saison vollkommen für die Katz'.
Hier ist es fast ähnlich. Ich habe auch fast alles abgeerntet und mehr Grünzeug zusammen als die ganze Saison über an abgereiftem geerntet wurde. Was will man machen. Ich sag da immer, nächstes Jahr wird alles besser. Bestimmt ;)
 
Sorry für das Marketing :) ... aber eine Möglichkeit ist das milchsaure Einlegen. Der Chlorophylgeschmack geht da fast ganz verloren und die Früchte, oder Stücke sind extrem knackig
 
Nein, dachte ich mir auch. Aber alles was ein bißchen dicker ist knackt tatsächlich richtig beim Reinbeißen :)
 
Zurück
Oben Unten