Airball's Chili-Saison 2016 – Reductio radicalis: Rocoto-Verarbeitung im Dezember

Eure rocotos machen mich richtig neidisch.
Ich habe mich diese Saison das erste Mal dran getraut, aber nur eine Pflanze durchgebracht, und die hat jetzt gerade mal eine einzige Frucht.
Aber danke für die indirekte Empfehlung der Amarillo.:thumbsup:die kommt für nächstes Jahr auf die Liste.
 
Schließe mich an. Chinense werden reduziert, Baccatum hochgefahren, Annuums belassen und Rocotos wieder eingeführt.
 
@Echeveria: Wenn die Früchte weiter so wachsen, dann werde ich alle dran lassen. In einer Woche haben sich die kleinen Schusser auf einen Durchmesser von 2cm hochgearbeitet. Und die größeren nähern sich der Endgröße. Hab mal durchgezählt (oder es besser gesagt versucht: bei ca 320 Früchten hab ich mich bei der Amarillo dann irgendwo verzählt *g* Abartig, was da so dran hängt :D

@Krex: Ich hatte letztes Jahr meine ersten Rocotos. Schade, dass sich der Erfolg bei dir etwas arg in Grenzen hält. Meinen Erfahrungen nach gibt es vier Punkte, die du beachten musst. 1) große Töpfe 2) Erde niemals ganz austrocknen lassen 3) viel Düngen 4) frühzeitig aussähen. Die Amarillo ist in meinen Augen die bessere Sorten der Manzanos. Sie trägt und schmeckt auch besser. Die rojos werden nächstes Jahr bei mir durch eine andere Sorte ersetzt.

@baum89: Meine Chinensen werden sich nächstes Jahr auf nur eine Sorte beschränken - die CC Salvador de Bahia, die im Zuge eines Projektes nochmals angebaut wird. Alles andere wird durch Baccatum ersetzt - aromatisch sprechen sie mich einfach mehr an.

@Capsoholiker: Na na na *g* Wer wird denn gleich Rocotos einführen... Erwarteter Gesichtsausdruck: :wideyed:, :eek:, :dead:, :x3:, oder :hungover:. Bedenklich wirds bei :happy:, :woot:, :smug: oder :smuggrin: (PS: Ich darf hier Spaß machen - is mein Thread *g* :angelic: :whistling:)
 
@Echeveria: Wenn die Früchte weiter so wachsen, dann werde ich alle dran lassen. In einer Woche haben sich die kleinen Schusser auf einen Durchmesser von 2cm hochgearbeitet. Und die größeren nähern sich der Endgröße. Hab mal durchgezählt (oder es besser gesagt versucht: bei ca 320 Früchten hab ich mich bei der Amarillo dann irgendwo verzählt *g* Abartig, was da so dran hängt :D

@Krex: Ich hatte letztes Jahr meine ersten Rocotos. Schade, dass sich der Erfolg bei dir etwas arg in Grenzen hält. Meinen Erfahrungen nach gibt es vier Punkte, die du beachten musst. 1) große Töpfe 2) Erde niemals ganz austrocknen lassen 3) viel Düngen 4) frühzeitig aussähen. Die Amarillo ist in meinen Augen die bessere Sorten der Manzanos. Sie trägt und schmeckt auch besser. Die rojos werden nächstes Jahr bei mir durch eine andere Sorte ersetzt.

@baum89: Meine Chinensen werden sich nächstes Jahr auf nur eine Sorte beschränken - die CC Salvador de Bahia, die im Zuge eines Projektes nochmals angebaut wird. Alles andere wird durch Baccatum ersetzt - aromatisch sprechen sie mich einfach mehr an.

@Capsoholiker: Na na na *g* Wer wird denn gleich Rocotos einführen... Erwarteter Gesichtsausdruck: :wideyed:, :eek:, :dead:, :x3:, oder :hungover:. Bedenklich wirds bei :happy:, :woot:, :smug: oder :smuggrin: (PS: Ich darf hier Spaß machen - is mein Thread *g* :angelic: :whistling:)
Der Spaß sei Dir vergönnt . Passt schon. Aber triff mich nie auf einem Erntetreff, ich habe Reapers...:devilish::D
 
Gut dass wir alle Spaß haben.

Ja, meine erste Rocoto Saison ist etwas holprig gestartet. Die erste hatte indoor schon Früchte und ist dann jämmerlich eingegangen.
Die andere ist gut gewachsen, aber 12l waren ihr scheinbar zu wenig.
Den 4 Punkte Plan werde ich kommende Saison beherzigen. Dann sollten auch gescheite Pflanzen dabei rauskommen.
 
Zurück
Oben Unten