Airball's Outdoor-Chilis & Hitzeprojekt (Ernte-Update: 12.10.2012)

airball

Jolokiajunkie
Beiträge
2.777
Etwas spät, aber nun habe ich mir doch einen Ruck gegeben und will Euch hier meine Pflanzen der Saison 2012 vorstellen. Über Feedback würde ich mich freuen. Aktuell befinden sich auf meinen Festerbank'ln folgende Pflanzen (gekeimt/gesät):

Aji Pineapple (2/36) (36 ist kein Schreibfehler!)
Bhut Jolokia (4/4)
Bolivian Rainbow (4/4)
Cayenne yellow (4/4)
Fatali Brown (3/4)
Habanero Red (2/4)
Jalapeno (4/4)
Royal Black (3/4)
Serrano (4/4)
milde Sorte mit großen Früchten (4/4)

Anzuchtinfos:

Zeitpunkt der Aussaat: 04.02.2012
Anzucht im Zimmer-GWH mit Kokos-Jiffy's
Anzuchttemperatur Luft: 27 °C (+/- 3°C)
Erste Keimung: 11.02.2012 (Jalapeno)
Letzte Keimung: 10.03.2012 (Habanero Red)
Nachsaaten: 25.02.2012 und 10.03.2012 (jeweils Aji Pineapple)
Pikiert am: 24.03.2012 (alle Pflanzen)
Substrat: 1:1:1 Mischung aus Anzuchterde, Torf und Blumenerde
Topfgröße: 11x11x11 cm
Anzuchtort: Fensterbänke, Südseite, kein Kunstlicht
Flüssigdünger: COMPO Hakaphos Blumenprofi
Langzeitdünger: COMPO Stauden Langzeit-Dünger

Nun folgen die Fotos der entsprechenden best-entwickelten Pflanzen mit einer kurzen Beschreibung:

Aji Pineapple:
Man nannte Sie auch: Die Nicht-Keimer! Aus insgesamt 36 Samen konnte ich nur 2 Pflanzen ziehen, der Rest keimte nicht. Absolut rätselhaft, zumal die Samen von einem Bekannten stammen, der bei der selben Sorte fast 100% Keimquote aufzuweisen hat. Hoffentlich überleben es die beiden Pflanzen. Die Aji Pineapple sollen direkt ins Freiluft-Beet gesetzt werden. Je nach Erntemenge hatte ich vor die Aji Pineapple zu verpulvern oder frisch für Salate zu nutzen.

Bhut Jolokia:
Eigentlich wollte ich heuer keine Bhut's ziehen. Allerdings wurde ich von eine, Bekannten dazu überredet, der sie gerne ausprobieren möchte. Die Bhut's sind somit nicht für mich bestimmt und werden größtenteils an meinen Bekannten gehen. Eine Pflanze bleibt bei mir zum Zwecke der Schnapps-Verschärfung.:devilish:

Bolivian Rainbow:
So schön die Bolivian Rainbow auch anzusehen sind, geschmacklich sind sie nicht mein Fall. Die Bolivian Rainbow gehen ebenfalls an mehrere Freunde, die sie gerne einmal ausprobieren wollen. In Ihrer Entwicklung machen die Bolivian Rainbow bislang einen hervorragenden Eindruck und beginnen schon damit, erste Seitentriebe auszubilden. Aktuelle Höhe: 7 cm

Cayenne yellow:
Die Cayenne waren bei den ersten gekeimten Sorten dabei. Bislang entwickeln sie sich hervorragend. Die gelben Cayenne sind eine meiner Lieblingssorten. Auch sie bekommen einen Platz direkt im Garten. Die Cayenne werden zum einen verpulvert und zum anderen frisch verkocht bzw. vergrillt. Die Cayenne sind perfekt für längliche Amadillo Eggs (in Form von Chiwapchichi).

Fatali Brown:
Warum ich die Fatali's angesät habe, entzieht sich mittlerweile meines Wissens :p Ich selber wollte eigentlich heuer keine Fatalis haben und ansonsten scheint sich bislang ebenfalls noch niemand dafür zu begeistern. Mal schau'n, was ich damit anstelle. Zu dem Foto ist zu sagen, dass die abgebildete Fatali die einzige mit vier Keimblättern war. Alle anderen Fatalis hatten nur deren zwei.

Habanero Red:
Die Habaneros sind heuer eine meiner Sorgenkinder. Weder wollten sie anständig keimen, noch wollen sie gescheit wachsen. Hier habe ich ehrlichgesagt fast keine Hoffnung, dass ich reife Habaneros heuer ernten kann. Nichts desto trotz kommen heuer zwei Pflanzen in den Garten, davon ausgegangen, dass sie es solange überstehen. Eine Habbi kommt zwecks Vergleichstest in einen großen Kübel. Die Habaneros wollte ich grob in Flocken schroten und für eine Chili-Gewürzmühle verwenden.

Jalapeno:
Meine Lieblinge :blush: Die Jala's waren heuer die absoluten Erst-Keimer. Demzufolge sind sie teilweise schon weiter als alle anderen Sorten. Alle Jalas erhalten einen gemütlichen Platz in meinem Garten. Neben der frischen Verwendung möchte ich die Jalas heuer sauer einlegen, auf dass der Vorrat auch im Winter nicht zur Neige gehen möge!

Royal Black:
Die Royal Black gibt's heuer erst zum zweiten Mal. Nach dem umwerfenden Erfolg des letzten Jahres, kam ich nicht daran vorbei sie auch heuer wieder ins Programm mit aufzunehmen. Die Royal Black werden ausnahmslos schwarz geerntet, gedörrt und anschließend nach Ende der Saison verpulvert.

Serrano:
Die Serranos sehen aktuell schon richtig gut aus und machen einen richtig kräftigen Eindruck. Die Serranos werden in Töpfe gesetzt und unter dem Glasdach meiner Terrasse ihr Darsein fristen. Die Serranos sind hauptsächlich zum frischen Verbrauch gedacht.

milde Sorte mit großen Früchten:
Diese bislang noch nicht näher definierte Sorte baue ich heuer zum ersten Mal an. Keine Ahnung was dabei rauskommt, ich lasse mich einmal überraschen. Diese Sorte kommt ebenfalls in Töpfe und bekommt einen Platz unter dem Terrassendach. Diese Sorte ist gedacht für meine bessere Hälfte, damit sie auch etwas zum Ernten hat!
 
Zuletzt bearbeitet:
RE: Airball's Fensterbank'l-Saison 2012

Schöne Bilder, gut ausgesuchte Sorten. :thumbup:
Gefällt mir, bin auf die nächsten Bilder gespannt !
 
RE: Airball's Fensterbank'l-Saison 2012

Hier noch einmal meine neueste Errungenschaft: Die Chili-Samen Transport- und Aubewahrungstasche mit Platz für bis zu 60 Sorten!

001.jpg


002.jpg


003.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
RE: Airball's Fensterbank'l-Saison 2012

sehr schön :thumbup:

Wo hast die Tasche gefunden?
 
RE: Airball's Fensterbank'l-Saison 2012

super danke, dann geh ich mal auf die Suche
 
RE: Airball's Fensterbank'l-Saison 2012

Tolle pflanzen und die Samenbox sieht super aus :)
 
RE: Airball's Fensterbank'l-Saison 2012

Danke. Ich hab heuer irgendwie Bedenken, dass meine Pflanzen für den Zeitraum "2 Monate nach Aussaat" etwas hinterher hinken. V.a. die Habbis sind noch echt mickrig. Posititiv sehe ich, dass meine Chilis auch ohne Kunstlicht nicht spargeln!
 
RE: Airball's Fensterbank'l-Saison 2012

Echt tolle Idee mit der Tasche ! Deine Pflänzchen sehen auch toll aus, viel Glück weiterhin ! :)
 
RE: Airball's Fensterbank'l-Saison 2012

Was meint ihr, sind meine Chilis für ihr Alter (2 Monate) gut entwickelt?
 
RE: Airball's Fensterbank'l-Saison 2012

Also 2 Monate sind sie alt. In was für Töpfe stecken sie? Blumenerde oder noch Anzuchterde.
Wie oft gießt Du ?
Die Pflanzen sehen toll aus, aber ein wenig klein sind sie schon.
Aber das spielen halt viele Faktoren eine Rolle.
Vielleicht sind sie seit kurzem in einem größeren Topf und bilden erstmal ein paar Wochen lang ihre Wurzeln.
 
RE: Airball's Fensterbank'l-Saison 2012

Alle Daten sind dem Anfangspost zu entnehmen:

Pikiert am: 24.03.2012 (alle Pflanzen)
Substrat: 1:1:1 Mischung aus Anzuchterde, Torf und Blumenerde
Topfgröße: 11x11x11 cm
Anzuchtort: Fensterbänke, Südseite, kein Kunstlicht

Gießverhalten: immer dann wenn nötig. Je nach Witterung durchschnittlich alle 7-10 Tage.
 
RE: Airball's Fensterbank'l-Saison 2012

airball schrieb:
Alle Daten sind dem Anfangspost zu entnehmen:


Gießverhalten: immer dann wenn nötig. Je nach Witterung durchschnittlich alle 7-10 Tage.

Du hast Recht. Sorry, habe ich überlesen. :(
 
RE: Airball's Fensterbank'l-Saison 2012

Kein Problem :)

Nächste Woche werde ich das erste Mal Dünger verabreichen.

Im Auge habe ich diese beiden Dünger:
http://www.compo-hobby.de/naturduenger_fuer_tomaten_mit_guano_%28sptm%29_produktinfo_11-12_adl_3_5764.file
http://www.compo-hobby.de/hakaphos-gartenprofi_%28hb5%29_produktinfo_11-12_adl_3_5756.file

Was haltet ihr davon?
 
RE: Airball's Fensterbank'l-Saison 2012

Sehen gut aus die kleinen.Wünsche dir ne gute Saison.
 
Zurück
Oben Unten