Airball's Outdoor-Chilis & Hitzeprojekt (Ernte-Update: 12.10.2012)

RE: Airball's Fensterbank'l-Saison 2012

Hallo, also ich persönlich würde beide Dünger nicht für die Töpfe nehmen, unabhängig von deren Zusammensetzung. Es handelt sich in beiden Fällen um Feststoffdünger für die oberflächliche Ausbringung. Nehme doch einfach einen der bewährten Flüssigdünger, wie ihn viele hier im Forum verwenden. Damit kannst Du wesentlich besser dosieren und der Dünger kommt sofort dorthin wo er hin sollte, nämlich an die Wurzeln. Aber wenn Du doch einen der Beiden nehmen möchtest, dann würde ich zu dem Compo-Hakaphos ® greifen (14-7-14). Der sich, laut Datenblatt, auch auflösen lässt und damit auch in flüssiger Form verabreicht werden kann.
 
RE: Airball's Fensterbank'l-Saison 2012

Danke für die Info! Der Compo-Hakaphos wäre in flüssiger Form zum Einsatz gekommen. Was würdest du für einen Flüssigdünger empfehlen? Die meisten schwören ja auf Hakaphos oder standard Tomatendünger.
 
RE: Airball's Fensterbank'l-Saison 2012

Folgende Frage stellt sich:

Wohin kommen die Pflanzen ?

Wenn Freiland => Langzeitdünger
Wenn Indoor oder GWH => Flüssigdünger

Ich verwende heuer den Hakaphos grün/rot im GWH und Basacote 6M/12M für die Freilandpflanzen im Kübel. Obwohl der Dünger "teuer" in der Anschaffung erscheint kommst du auf einen sehr guten Preis/Liter und hast Profiware.
 
RE: Airball's Fensterbank'l-Saison 2012

Alle Outdoor - ein Teil direkt ins Freiland, der Rest in Töpfe unters Terrassen-Glasdach. (Siehe Anfangs-Post) :)

Ist der Compo-Hakaphos in flüssiger Form nichts fürs Freiland? Ich hätte sowohl Langzeitdünger als auch Flüssigdünger eingesetzt.
 
RE: Airball's Fensterbank'l-Saison 2012

Flüssigdünger wäscht dir der Regen aus. Deswegen ist Outdoor Langzeitdünger sinnvoller.

Flüssigdünger kannst du dann verwenden, wenn der Langzeitdünger nachlässt.
 
RE: Airball's Fensterbank'l-Saison 2012

OK, dann werde ich bis zum Aussetzen auf Flüssigdünger setzen und anschließend auf Langzeitdünger :)

Danke!
 
RE: Airball's Fensterbank'l-Saison 2012

Hallo, wenn Du ins Beet pflanzt, ist eine gute Vorbereitung schon die halbe Miete. Also z.B. Kompost einarbeiten und dazu noch ne ordentliche Portion Hornspäne.
 
RE: Airball's Fensterbank'l-Saison 2012

Sebst verständlich. Das Beet wurde im Herbst noch mit frischem Humus und Kompost bestückt. Hornspäne und Langzeitdünger werden noch eingearbeitet, wenn es ans Auspflanzen geht.
 
RE: Airball's Fensterbank'l-Saison 2012

Deine Kamera macht ja echt super Bilder von natürlich tollen Pflanzen :D
 
RE: Airball's Fensterbank'l-Saison 2012

Danke! Ist ne Canon Eos 60d in verbindung mit einem Canon EF 24-70mm 1:2.8L USM Objektiv. :)

So, habe jetzt Dünger-technisch nochmals umgeschwenkt:

http://www.compo-hobby.de/hakaphos_blumenprofi_%28hb%29_produktinfo_11-12_adl_3_5717.file

Dieser Dünger wurde mir von einem Bekannten empfolen, der ebenfalls Chilis v.a. in Kübeln zieht. Seine Erträge sind echt enorm, von der Seite her betrachtet kann der Dünger nicht so schlecht sein :) In 2-3- Wochen werde ich das erste Mal damit leicht düngen.

Als Langzeitdünger gibt's dies für meine Chilis im Freiland:

http://www.compo-hobby.de/stauden_langzeit-duenger_%28lst%29_produktinfo_11-12_adl_3_5771.file

Mit dem Staudendünger in Verbindung mit Hornspänen habe ich die letzten Jahre schon gute Erträge erzielt! Von der Seite her betrachtet werde ich dies auch beibehalten!
 
RE: Airball's Fensterbank'l-Saison 2012 (Update: 20.04.2012)

So, hier mein erstes Update. Ich habe die Fotos im Start-Beitrag erweitert!

Zum aktuellen Stand:

Aji Pineapple: So langsam geben sie etwas Gas und wachsen munter vor sich hin. Die erste Dünger-Zufuhr hat ihnen definitiv gut getan.

Bhut Jolokia: Meine Rekordhalter, was das Breitenwachstum angeht. Innerhalb von 14 Tagen haben sich meine Bhuts in der Breite verdreifacht!

Bolivian Rainbow: Auch meine Bolivian Rainbow entwickeln sich prächtig! Mittlerweile setzen sich schon in jeder Blattachsel zu Verzweigunge an. Die Blätter sind mittlerweile erheblich heller geworden, nur die Blattadern haben noch den kräftigen Aubergine-Ton

Cayenne Yellow: Meine Cayenne stagnierten in den letzten 2 Wochen ziemlich. Nur eine Pflanze hat ein weiteres Blattpaar entwickelt, alle anderen sind unverändert.

Fatali Brown: Die Fatalis haben einen grpßen Sprung nach vorne gemacht. Sie hinken zwar immer noch den anderen Chilis hinterher, aber die Entwicklung der letzten 2 Wochen stimmt mich positiv!

Habanero Red: Meine Habbis haben teilweise bis zu 3 neue Blattpaare entwickelt. Einige Pflanzen stehen aber immer noch beim ersten echten Blattpaar. Bei den Habaneros habe ich immer mehr Bedenken, dass ich überhaupt irgendwas enten kann...

Jalapeno: Kräftig wachsen sie, meine Jalas. V.a. am Stamm erkennt man einen guten Zuwachs. Alles in allem wirken sie sehr kräftig. Die erste Düngung hat v.a. die Blattfarbe in ein sattes Grün gewandelt.

Royal Black: Meine ultimativen Schönheiten. Neben dem satten Zuwachs überzeugen mich die Royal Black immer wieder durch ihre enorm schönen Blätter mit ihren ganz verschiedenen Mustern.:blush:

Serrano: Die Blätter und der Stamm entwickeln sich hervorragend, verspargeln ist ebenfalls nicht aufgetreten. Alle vier Serranos wachsen absolut simultan - bildet Pflanze 1 neue Blätter, ziehen die anderen innerhalb von 2 Tagen nach! Anekdote am Rande: Wie sprach ein Bekannter: "Was, du baust Schinken an???" :w00t:

milde Sorte mit großen Früchten: Das Foto mag evtl etwas eigenanrtig aussehen, aber die Pflanzen wachsen klasse daher. Auffällig ist, dass die Blätter einen auffällig langen Stiel besitzen, bis das eigentliche Blatt anfängt. Wenn jemand schon eine Idee hat, um welche Sorte es sich handeln könnte, dann darf er/sie seine Meinung gerne kund tun :cool:
 
RE: Airball's Fensterbank'l-Saison 2012 (Update: 20.04.2012)

sehr schöne Idee mit den Bildern, so nach Datum & Sorte geordnet, so kann man schön die Entwicklung der Pflanze beobachten :)
 
RE: Airball's Fensterbank'l-Saison 2012 (Update: 20.04.2012)

Ich hab mir grad die neuen Fotos angeguckt, deine Kleinen sehen echt alle top aus :thumbup: :)
 
RE: Airball's Fensterbank'l-Saison 2012 (Update: 20.04.2012)

Danke :)
Ich hab vor hier so eine Art Anbau-Tagebuch auf Fotobasis zu erstellen! Im Optimalfall kann man dann die Beschreibungen in die eigentlichen Sortenbeschreibungen übernehmen :)
 
Zurück
Oben Unten