Airball's Outdoor-Chilis & Hitzeprojekt (Update: 12.08.2012)
So, lange hats gedauer - nun gibt es das angekündigte Foto-Update.
Aji Pineapple:
Meine ehemaligen Sorgenkinder sind nun zu absoluten Massenträgern "mutiert". Die beiden Pflanzen sind aktuell knapp einen Meter hoch und über und über mit Schoten behangen. In schätzungsweise 2-3 Wochen sollten die ersten Schoten abreifen.
Jalapeno:
...mit Gast:
Bei den Jalapenos hat sich gestern eine Wespenspinne eingenistet. Optisch ganz nett anzusehen. Die Jala-Pflanzen sind heuer zwischen 60 und 80 cm hoch. Die Schoten sind dafür kleine "Giganten" - ich habe heuer schon Schoten mit gut 13cm Länge geerntet. Nachteil der ganzen Sache: Die Jalapenos sind absolut mild und besitzen kein bisschen Schärfe. Vom Aroma her sind es aber unverkennbare Jalas.
Habanero Red und Royal Black:
So, hier mal ein kleines Gruppenfoto meines "Hitze"-Testprojektes. Es handelt sich dabei um eine Royal Black und 2 Habanero Red. Die drei Pflanzen befinden sich auf meiner Terrasse unter einem Glasdach. Selbst bei wenig Sonne erreichen die Temperaturen hier problemlos 30-40 °C. Bei voller Sonne und Außentemperaturen um die 30°C habe ich hier einen "Glutofen" mit durchschnittlich 50 - 60 °C. Überraschender Weise muss ich sagen, dass alle drei Pflanzen so richtig abgehen. Die Habaneros sind ca. einen Meter hoch und 1,5 Meter breit - bislang haben die Habbis über 200 Schoten pro Pflanze gebildet. Die Royal Black ist ebenfalls über und über mit Schoten und Blüten bedeckt, wobei ich mir nicht die Arbeit machte um sie zu zählen. Die Pflanze ist ca 1 Meter hoch und mit 35cm rel. schlank gewachsen.
Nachteil an den hohen Temperaturen ist der Wasserverbrauch. Die Habaneros bekommen morgens und abends jeweils 5 Liter Wasser, wenn es ganz heiß ist dann auch 10 Liter Wasser. Die Royal Black haben zwar einen deutlich kleineren Topf, begnügen sich aber mit je einem Liter Wasser morgens und abends. Gedüngt wird alle 2 Wochen mit Hakaphos.
Ich denke mal, dass sich das Ergebnis sehen lassen kann. Damit sollte auch die weitläufige Meinung widerlegt sein, dass Temperaturen deutlich über 35 °C für die Pflanzen nachteilhaft sind.
Schoten der Royal Black:
Klein aber fein - ein echtes optisches "Schmakerl" ist die Royal Black. Für meinen Geschmack eine der optisch schönsten Chili-Sorten. Die schwarzen Schoten sehen aus wie metallic-lackiert auf auf hochglanz poliert. Einfach nur schön.
Schoten der Habanero Red:
Ich denke, dass dieses Foto Bände spricht. Die Habanero Red ist ein absoluter Massenträger. Ich hatte noch nie so viele Schoten an einer Pflanze. Ein echter Hingucker.
Und mittlerweile ist auch eine einzige Schote abgereift. Ich denke, dass sie noch eine Woche "Schonfrist" vor der ersten Verkostung bekommt. Durch die hohen Temperaturen und den dadurch entstanden Stress für die Pflanzen, müssten sie eigentlich brachial scharf sein. Diesbezüglich halte ich euch auf dem Laufenden.
Alle anderen im Startpost beschriebenen Sorten haben mittlerweile einen neuen Besitzer gefunden. Ich hoffe, dass ich hier bald ein paar Bilder nachreichen kann.