Airball's Outdoor-Chilis & Hitzeprojekt (Ernte-Update: 12.10.2012)

RE: Airball's Fensterbank'l-Saison 2012 (Update: 20.04.2012)

Chrissi83 schrieb:
Die Idee find ich echt gut :thumbup: :)

Ich auch :P
ich allerdings ein kleines Problem dabei, da manche Sorten komplett an Freunde und Bekannte gehen und ich damich meine Pflanzen mehr habe, die ich dokumentieren kann. Mal sehen, wie ich das hinbekomme :dodgy:
 
RE: Airball's Fensterbank'l-Saison 2012 (Update: 20.04.2012)

airball schrieb:
ich allerdings ein kleines Problem dabei, da manche Sorten komplett an Freunde und Bekannte gehen und ich damich meine Pflanzen mehr habe, die ich dokumentieren kann. Mal sehen, wie ich das hinbekomme :dodgy:

Na, dann mach es zur Voraussetzung, dass sie mind. alle drei Wochen Fotos machen müssen, wenn sie deine Pflanzen haben möchten. ;)
 
RE: Airball's Fensterbank'l-Saison 2012 (Update: 03.05.2012)

So, heute gibts mal wieder ein Update mit neuen Fotos im Start-Post.

Alle Pflanzen haben in den letzten 2 Wochen ganz massiv zugelegt. Bis vor ein paar Minuten war ich der Meinung, dass sie rel. wenig gewachsen sind. Dann habe ich Die Fotos eingestell und verglichen: Ich bin immer wieder selber überrascht, wenn man den Unterschied in nur 14 Tage bildlich sieht.

Der Reihe nach:

- Die Aji Pineapple schauen mittlerweile richtig gesund aus. Die Blattfarbe ist von einem matten Grün ein frisches und saftiges Gellgrün gewechselt. Ihr scheit's nun richtig gut zu gehen.

- Das Foto der Bhut Jolokia spricht Bände: in 14 Tage sowohl in der Breite als auch in der Höhe verdoppelt.

- Die Bolivian Rainbow verlieren ihre dunkle Farbe. Mittlerweile sind nur noch die Blattadern violett, der Rest geht in ein sattes Gras-Grün. Nichts desto trotz verzweigen sie sich ungemein und wachsen fröhlich vor sich hin.

- Auch die Cayenne yellow legen nun etwas an Blattmasse zu. Zwei Pflanzen haben schon eine schöne Größe, die anderen beiden sind nur halb so groß und haben ca. den Stand von den Fotos vom 20.04. - keine Ahnung woran das liegt - sie stehen direkt nebeneinander und keiner bekommt eine Sonderbehandlung.

- Prächtig gedeihen nun auch die Fatali Brown: Das Foto zeigt wieder meine Fatali mit den vier Keimblättern aus dem ersten Foto. So langsam erholen sie sich und schließen zu den anderen Pflanzen auf.

- Bei den Habanero Red weiß ich langsam nicht mehr weiter. So recht wollen sie heuer nicht wachsen. Der Wachstumsschub wie bei den Bhuts blieb bislang vollkommen aus. Ich hoffe aber immer noch das Beste.

- Die Jalapeno legen nun auch am Stamm gehörig zu. Wuchsfreudig und pflegeleicht machen sie bislang einen hervorragenden Eindruck.

- Wie meine Bolivian Raynbow verlieren auch die Blätter der Royal Black immer mehr an schwarzer Farbe. Ich hoffe, dass sie im Freiland dann wieder den dunklen Farbton annehmen. Alles in allem gedeihen auch sie recht gut.

- Hurra, die erste Blütenknospe kündigt sich bei den Serranos an. Die Serranos sind absolut der Hammer. Sie wachsen und wachsen und wachsen. Eine traumhafte Sorte!

- Last but noch least: Die milde Sorte mit großen Früchten wächst auch sehr problemlos daher. Ich bin absolut gespannt, was dabei rauskommt.


So, und nun noch eine Frage: "Schrumpeln" bei Euch die jungen Blätter der Chinesen ebenfalls so massiv? Beim Foto der Bhut Jolokia sieh man es wohl am besten, aber auch bei den anderen Chinesen ist es erkennbar. Ich kann mich in den letzten Jahren nicht erinnern, dass ich jemals so wellige Blätter hatte.
 
RE: Airball's Fensterbank'l-Saison 2012 (Update: 03.05.2012)

Deine Frage kann ich Dir leider nicht beantworten, aber Deine Pflanzen sehen klasse aus :thumbup: Und die "Fotostory" auf der ersten Seite finde ich auch eine super Idee.
 
RE: Airball's Fensterbank'l-Saison 2012 (Update: 03.05.2012)

Hey Airball,

tolle Pflanzen hast du da. Bin mal gespannt wie es weitergeht:)

So, und nun noch eine Frage: "Schrumpeln" bei Euch die jungen Blätter der Chinesen ebenfalls so massiv? Beim Foto der Bhut Jolokia sieh man es wohl am besten, aber auch bei den anderen Chinesen ist es erkennbar. Ich kann mich in den letzten Jahren nicht erinnern, dass ich jemals so wellige Blätter hatte.

Letztes Jahr sind meine Chinensen auch so geschrumpelt. Meiner Meinung nach liegt es einfach an zu schnellem Wachstum, also keine Sorge:cool:
 
RE: Airball's Fensterbank'l-Saison 2012 (Update: 03.05.2012)

Hier ein aktuelles Foto einer Fatalii (also eine Chinense-Sorte), auch gewellt, das ist ganz normal:
C360_2012-05-04-16-15-44fatalii.jpg


Ich habe die übrigens vorsätzlich angebaut, weil ich das Fatalii-Aroma klasse finde. ;)
 
RE: Airball's Fensterbank'l-Saison 2012 (Update: 03.05.2012)

Ja, gut ich habs geändert - wobei "schrumplige Chinesen" auch was hat :)
Hast du evtl noch eine Nahaufnahme der Spitze des Haupttriebes? Bei mir scheit es nur die ganz frischen Blätter zu betreffen. Auf deinem Foto sind die älteren Blätter genau so, wie ich sie in Erinnerung habe - leicht gewellt (und nicht verschrumpelt)
 
RE: Airball's Fensterbank'l-Saison 2012 (Update: 03.05.2012)

OK, hier ist die Fatalii nochmal, für Dich gerade fotografiert:
fatalii20120504vkk7a.jpg
 
RE: Airball's Fensterbank'l-Saison 2012 (Update: 03.05.2012)

So, und jetzt hier noch einmal meine Bhut in groß:

12-05-03_Bhut_Jolokia.jpg


Die normalen Wellenstrukturen sind normal, aber v.a. bei dem jungen Blatt im Hintergrund empfinde ich es als etwas "eigenartig". Könnte wohl daran liegen, dass die Blattadern auch ganz schön verbogen aussehen.

Aber wenn du sagst, das ist normal, dann bin ich auch schon wieder zufrieden. Vielen Dank nochmal für dein Foto!
 
Zuletzt bearbeitet:
RE: Airball's Fensterbank'l-Saison 2012 (Update: 03.05.2012)

Gestern haben meine Pflanzen das erste Mal Freiland-Luft geschnuppert. Im Zuge des bescheidenen Wetters und den extrem niediegen Nacht-Temperaturen (vorgestern unter 0°C), konnte ich meine Pflanzen erst jetzt das erste Mal draußen übernachten lassen. Anscheindend haben sie es gut überstanden :) Ein Foto-Update kommt in den nächsten Tagen.
 
Airball's Outdoor-Chilis & Hitzeprojekt (Update: 12.08.2012)

So, lange hats gedauer - nun gibt es das angekündigte Foto-Update.

Aji Pineapple:
12-08-15_Aji_Pineapple_resize.jpg

Meine ehemaligen Sorgenkinder sind nun zu absoluten Massenträgern "mutiert". Die beiden Pflanzen sind aktuell knapp einen Meter hoch und über und über mit Schoten behangen. In schätzungsweise 2-3 Wochen sollten die ersten Schoten abreifen.

Jalapeno:
12-08-15_Jalapeno_resize.jpg

...mit Gast:
12-08-15_Spinne_resize.jpg

Bei den Jalapenos hat sich gestern eine Wespenspinne eingenistet. Optisch ganz nett anzusehen. Die Jala-Pflanzen sind heuer zwischen 60 und 80 cm hoch. Die Schoten sind dafür kleine "Giganten" - ich habe heuer schon Schoten mit gut 13cm Länge geerntet. Nachteil der ganzen Sache: Die Jalapenos sind absolut mild und besitzen kein bisschen Schärfe. Vom Aroma her sind es aber unverkennbare Jalas.

Habanero Red und Royal Black:
12-08-15_Gruppenfoto_resize.jpg

So, hier mal ein kleines Gruppenfoto meines "Hitze"-Testprojektes. Es handelt sich dabei um eine Royal Black und 2 Habanero Red. Die drei Pflanzen befinden sich auf meiner Terrasse unter einem Glasdach. Selbst bei wenig Sonne erreichen die Temperaturen hier problemlos 30-40 °C. Bei voller Sonne und Außentemperaturen um die 30°C habe ich hier einen "Glutofen" mit durchschnittlich 50 - 60 °C. Überraschender Weise muss ich sagen, dass alle drei Pflanzen so richtig abgehen. Die Habaneros sind ca. einen Meter hoch und 1,5 Meter breit - bislang haben die Habbis über 200 Schoten pro Pflanze gebildet. Die Royal Black ist ebenfalls über und über mit Schoten und Blüten bedeckt, wobei ich mir nicht die Arbeit machte um sie zu zählen. Die Pflanze ist ca 1 Meter hoch und mit 35cm rel. schlank gewachsen.

Nachteil an den hohen Temperaturen ist der Wasserverbrauch. Die Habaneros bekommen morgens und abends jeweils 5 Liter Wasser, wenn es ganz heiß ist dann auch 10 Liter Wasser. Die Royal Black haben zwar einen deutlich kleineren Topf, begnügen sich aber mit je einem Liter Wasser morgens und abends. Gedüngt wird alle 2 Wochen mit Hakaphos.

Ich denke mal, dass sich das Ergebnis sehen lassen kann. Damit sollte auch die weitläufige Meinung widerlegt sein, dass Temperaturen deutlich über 35 °C für die Pflanzen nachteilhaft sind.

Schoten der Royal Black:
12-08-15_Royal_Black_resize.jpg

Klein aber fein - ein echtes optisches "Schmakerl" ist die Royal Black. Für meinen Geschmack eine der optisch schönsten Chili-Sorten. Die schwarzen Schoten sehen aus wie metallic-lackiert auf auf hochglanz poliert. Einfach nur schön.

Schoten der Habanero Red:
12-08-15_Habanero_Red_001_resize.jpg

Ich denke, dass dieses Foto Bände spricht. Die Habanero Red ist ein absoluter Massenträger. Ich hatte noch nie so viele Schoten an einer Pflanze. Ein echter Hingucker.

12-08-15_Habanero_Red_002_resize.jpg

Und mittlerweile ist auch eine einzige Schote abgereift. Ich denke, dass sie noch eine Woche "Schonfrist" vor der ersten Verkostung bekommt. Durch die hohen Temperaturen und den dadurch entstanden Stress für die Pflanzen, müssten sie eigentlich brachial scharf sein. Diesbezüglich halte ich euch auf dem Laufenden.


Alle anderen im Startpost beschriebenen Sorten haben mittlerweile einen neuen Besitzer gefunden. Ich hoffe, dass ich hier bald ein paar Bilder nachreichen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
RE: Airball's Fensterbank'l-Saison 2012 (Update: 03.05.2012)

Klasse wie sich deine Pflanzen entwickelt haben ! Die Wespenspinne sieht auch toll aus ! ;)
 
RE: Airball's Outdoor-Chilis & Hitzeprojekt (Update: 12.08.2012)

Toll deine Pflanzen!
Wie es aussieht wirst du wohl bald mit einer großen Ernte belohnt!
 
RE: Airball's Outdoor-Chilis & Hitzeprojekt (Update: 12.08.2012)

Ja, die Ernte wird gigantisch. Hab mir gestern mal eine schwarze Royal Black-Schote gegönnt. :hot:
Ja saxendi, ich halte normalerweise wirklich viel aus, aber damit hab ich nicht gerechnet. Diese Schote hat mir echt das Wasser in die Augen getrieben. :hot1: Die Schärfe war deutlich höher als bei den Kaufhaus-Habaneros. Die Schärfe kommt explosionsartig nach ca 2 Sekunden. Absolut irre. Ein spezifisches Aroma konnte ich aber noch nicht rausschmecken, das sollte sich aber noch beim Abreifen entwickeln.

Beide Habanero-Pflanzen werden heuer überwintert - mal sehen, wie sie sich dann nächstes Jahr machen.
 
RE: Airball's Outdoor-Chilis & Hitzeprojekt (Update: 12.08.2012)

Vorgestern fand die erste Verkostung der Aji Pineapple statt. Das namensgebene Ananas-Aroma ließ sich definitiv feststellen. Ich würde aber eher sagen, dass die Schoten viel mehr eine gewisse "Säure" haben, die sich mit der Fruchtsäure einer Ananas vergleichen lässt. Alles in allem: Geschmacklich wirklich hervorragend mit einem frischen Aroma und einer ganz angenehmen Schärfe. Die Schärfe kommt rel. schnell und bleibt mitsamt dem Aroma rel. lange im Mundraum erhalten.

Die Aji Pineapple werden nächstes Jahr wieder ins Sortiment aufgenommen :)
 
Zurück
Oben Unten