Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
ich pflanze seit Jahren nur im Kübel , habe vor dem Haus eine Mauer , da stehen jedes Jahr mindestens 35-40 Pflanztöpfe, das ganze nochmal an der Hausmauer entlang,,, da ich ziemlich alleine dort bin mit dem Grundstück und runherum nur Felder, ist jeder Sturm für mich gefährlich....die meißten Pflanzen stehen im Windschatten vom Haus... dan hab ich noch einiige Tomatenhäuschen selbst gebaut und auf einer Parkfläche von 2en stehen meine Rocotos Es ist jeder cm ssomit irgendwie ausgenutzt, den ich nutzen kann...Ich hab wie gesagt alles in Kübeln oder Wannen oder transportablen Hochbeeten, eil ich keinen großen Garten hab,. Und dieser wird für viele Kräuter genutzt Ich hab auch nur 60qm Wohnfläche, hab in meinem Wohn zimmer 2 Metallregale stehn, da werden meine Pflanzen großgezogen.. Wenn die Tomaten dazukommen, muß der Küchentisch auch ab und zu herhalten....gut dass ich hier allein wohne, mich störts dann nicht ich hoffe, dass ich bald das verprochene sturmsichere Gewächshaus bekomme, muss aber warten, bis mein Vermieter Zeit dazu hat....Pflanzt Du Deine aus oder kommen die in Kübel? Wie machst Du es mit der Menge der Pflanzen in Haus bevor sie raus können?
Also beim letzten Chilitreffen meiner FB-Gruppe bei mir hier hatte ich noch ca. 150 Pflanzen , Die Tomaten waren ja alle schon abgeerntetJa Also beides, bin jetzt auch noch nicht so ewig hier dabei aber die Größenordnung sieht man dann doch eher selten
danke euch. Alles Gute auch für Dich!
#Wenns nicht auch ein kleines Hobby von mir wäre... die Verarbeitung... Ich hätte vor 3 Jahren deswegen fast eine Lokalität übernommen, weil die Kocherei auch schon immer was gewesen ist, was ich gerne gemacht hab, aber auch neue Sachen selbst kreiren war immer schon des meine....darum seh ich des ned so schlimm, wenns viel abzuernten gibt..... Bisher hab ich eben Verwandschaft und Kollegen und Freundeskreis auch damit versorgen können.... war ned immer viel übrig vom vorigen Jahr.... ich hatte 2018 eine so große Ernte wie noch nie die Jahre davor...es ware um die 65kg Chilis... 2019 war nix mehr davon da... die Früchte, die ich ned gleich verarbeiten kann , werden eingefroren oder getrocknet , das wars... Solange ich Spass dabei habe, werd ichs wieder so machen 2019 war die Ernte ned noviel, obwohl es mehr Pflanzen waren....ABER:Was macht man wenn man das ganze nicht vermarktet mit der Menge an Chilis und Tomaten? Zumindest wenn im Folgejahr die gleiche Menge nach kommt, kann man das doch über ein 3/4 Jahr nicht alles verbrauchen,oder??? Ich hatte alleine Angst vor der Erntezeit, denn dann muss ja was damit machen.
Ich hatte die Beeren eingefrohren und dann verarbeitet und weiter verschenkt. War aber viel zuviel, zu der Zeit hatte ich über 50 KG Ernte.ABER:Was macht man wenn man das ganze nicht vermarktet mit der Menge an Chilis und Tomaten?
DankeschönDas sieht alles nach Hand + Fuß aus.
Respekt!!.