André's Anbau Anno 2013 - AAA'13 - A³13

Nach längerer Abwesenheit mal wieder ein Update.

Alle Bilder stammen vom 5. Mai '13.

Fünf meiner sieben Naschzipfel habe ich in einen kleinen Blumenkasten umgepflanzt und nach draußen gestellt:

Naschzipfel050513.jpg


Am morgen nach der ersten Nacht draußen, bin ich erschrocken als nur 6°C auf dem Thermometer standen. Sicherheitshalber hab ich vor dem Weg zur Arbeit dann mal nachgeschaut und konnte beruhigt feststellen, dass die Pflänzchen keinen Schaden genommen hatten.

Ebenfalls nach draußen umgezogen ist eine der beiden Chili "Werner". Recht erstaunlich finde ich bei den beiden die Blütendichte:

Chiliwerner050513.jpg


Die zweite Pflanze ist schon etwas weiter und hat ein paar deutlicher ausgebildete Schoten.

Nicht ganz so gut gefallen mir meine beiden Cayennes.
Die eine ist verdammt hoch, hat aber bisher alle Blüten abgeworfen:

Cayenne0505131.jpg


Steht sie auf dem Boden, reicht sie mir knapp bis an die Hüfte.

Die zweite bildet gerade ihre erste Schote aus:

Cayenne0505132.jpg


Was beide gemeinsam haben, ist dass sie mit Blüten um sich werfen. Kaum ist eine abgeblüht, fällt sie schon zu Boden.
Ich hoffe die, die aktuell noch dran sind bilden wenigstens eine Schote...

Die beiden Pepperoni "Werner" werfen ihre Blüten zwar auch ab, die haben allerdings ihr Pensum an Früchten auch erreicht:

PepWerner050513.jpg


Man beachte die unterschiedliche Form der Schoten der beiden Pflanzen. Die eine lang und dünn, die andere gedrungen und dick. Dazu muss man aber sagen, dass beide Samen aus ein und der selben Schote stammen.

Ganz gut gefallen mir auch meine Habaneros:

Habaneros050513.jpg


Die breiter gewachsene ist die Habanero gelb, die andere eine unbekannte rote aus einer Chili-Mischung aus dem Supermarkt.

Die gelbe bildet an der Hauptverzweigung auch schon fleißig ihre erste Beere aus:

Habanerogelb050513.jpg


Was mir an den beiden und meiner dritten, roten Habanero nicht so gut gefällt, ist dass sie alle auch fleißig Blüten abwerfen. Sie haben zwar recht viele Blüten, trotzdem finde ich das nicht ganz so toll.

An die Leute mit Habanero-Erfahrung:
Ist dieses Verhalten normal bei den Habaneros?

Das soll es jetzt erstmal gewesen sei, ich hoffe ich kann am Feiertag am Donnerstag das nächste Update mit aktuellen Bildern aller Pflanzen posten.
 
So, nach längerer Abwesenheit nun mal wieder ein Update.

Ich hatte die letzten Wochen beruflich viel zu tun, dementsprechend Nachmittags leider keine Lust mehr Bilder zu machen, bzw. Beiträge zu schreiben.
Auch privat hatte ich andere Sachen im Kopf und es gab noch einiges zu organisieren, da blieb auch wenig Zeit.
Die letzte Woche war ich dann in Passau im Hochwassereinsatz.

Das heißt aber nicht, dass ich mich nicht um meine Chilis gekümmert habe, es geht ihnen prächtig und es hat sich einiges getan.

Zuerst mal die versammelte Mannschaft:

Chilis0906131.jpg


Das sind alle meine "kleinschotigen" Chilis und, links im Bild, zwei Spitzpaprikas.

Hier noch mal eine andere Perspektive:

Chilis0906132.jpg


Ganz vorne stehen zwei Nachszipfel, die jetzt endlich mal gewachsen sind.

Die Pflanzen musste ich vorhin wegen eine unwetterartigen, heftigen Regenschauer unterstellen und hab sie nach dem Fotografieren sicherheitshalbre in den Keller falls noch wind aufkommt.

Hier sind meine "großschotigen" Pflanzen:

CayennePepperoni090613.jpg


Links eine sehr groß gewachsene Cayenne, daneben meine Pepperonis mit bereits leuchtend roten Schoten.
Unten links stehen übrigens meine Minzpflanzen, die beiden in den großen Töpfen sind Mojito-Minze.

Aus der Cayenne ist nun auch was geworden, anfangs hat sie ja alle Blüten abgeworfen, danach ist sie hemmungslos in die Höhe gewachsen.
Mittlerweile hat sie aber zwei schön große Schoten uns es kommen sogar noch Schoten nach.

Cayenne090613.jpg


Meine andere Cayenne ist leider nicht so ertragreich, an ihr hängt nur eine einzelne Schote.

Nicht ganz so gut läuft es bei den Habaneros:

Habaneros090613.jpg


Die Habanero gelb, links im Bild, ist die einzige, die Früchte trägt. Von den anfangs so vielen Blüten sind leider nur drei Früchte geblieben.

Habanerogelb090613.jpg


Die beiden anderen Habaneros tragen leider (noch) garnichts. Geblüht haben sie schön, aber alle Blüten wieder abgeworfen.

Ganz toll hingegen finde ich Hannsemanns Cayenne F1:

CayenneF10906131.jpg


Die ist in Sachen Früchte richtig produktiv. An dieser kleinen Pflanze hängen drei richtig große, pralle Schoten:

CayenneF10906132.jpg


Es fehlt noch der Blumenkasten mit den fünf Naschzipfel, aber da tut sich irgendwie garnichts. Die wachsen irgendwie in Zeitlupe.
 
Tolles Update Andre!
Wahnsinn, was da schon abreift! :clap:
Es wird bei dein Chinensen Zeit für größere Töpfe. ;)
Dürfen die alle schon raus? Oder hast die noch Indoor?
 
Die waren die letzten Tage draußen, da war es nachts schön mild.
Die nächsten Tage schau ich dann mal, ob ich sie über Nacht in den Keller stelle.

Die beiden Pepperonis werde ich wohl in den kleinen Töpfen lassen, wenn man sieht was da dran hängt, bin ich eigentlich schon zufrieden.

Die Pflanzen auf dem Tisch sind allesamt recht kleine Sorten und tragen teils auch schon einige Früchte. Ich denk für die ist die aktuelle Topfgröße in Ordnung.

Aber natürlich habe ich noch einige größere Töpfe in Reserve ;-)
 
Schickes Update!!
Die roten Schoten an den Pepperonis stechen richtig hervor :thumbup:
Läuft ja alles ganz rund bei dir!
 
Danke!

@hannsemann:
Ist nur zur Sicherheit. Das Wetter ist momentan echt bescheiden, immer wieder heftige Regenschauer mit Windböen. Da lass ich sie zur Sicherheit über Nacht lieber drin.
Temperaturmäßig geht's eigentlich, seit letzter Woche sind wir auch nachts konstant im zweistelligen Bereich.
Im Mai ging's teilweise auch noch deutlich unter 10°C runter.
Ob die Chinensen noch in einen größeren Topf wander, weiß ich nocht nicht.

Da das heftige Gewitter von vorhin vorbei ist und die Sonne hervorspitzt, habe ich meine Pflanzen gleich wieder raus gestellt und die Gelegenheit für ein paar weitere Bilder genutzt:

Chilis0906133.jpg


Hier sind (fast) alle in Reih und Glied.
Von links nach rechts:
2x Naschzipfel
2x Chili "Werner"
1x Chili "Werner klein"
2x Pepperoni "Jutta" (mild), dieses Jahr sehr klein gewachsen
2x Spitzpaprika, die erste mit einer großen Schote

Die Chili "Werner" trägt, wie auch im letzten Jahr wieder sehr gut, die Pflanzen hängen schön voll:

ChiliWerner090613.jpg


Interessant sind die beiden Pepperonis, die aus den Kernen ein und derselben Schote gezogen wurden:

Pepperoni090613.jpg


Sie unterscheiden sich optisch in der Form der Schoten. Die einen sind eher gedrungen und dick, die anderen schlanker und länger.
Das war letztes Jahr schon so.
Auch geschmacklich unterschieden sie sich. Die schlanken, längeren waren sehr scharf, die gedrungenen mild wie Paprika.
Und das obwohl die Samen aus einer Schote stammten...
 
Nach drei Wochen nun mal wieder ein Update.
Die Bilder stammen vom Sonntagabend, 30.06.13.

Hier erstmal einen Überblick über den Großteil meiner Pflanzen:

Chiligesamt300613.jpg


Links haben wir Hannsemann's Cayenne F1, in der Mitte die beiden mit den roten Schoten sind die Pepperoni "Werner", davon trägt eine Pflanze mittelscharfe, die andere Pflanze Schoten ohne Schärfe. Obwohl das Saatgut aus ein und der selben Schote stammt...
Dann kommt die Chili "Werner klein", das kleine Töpfen ist mit einen abgebrochenen Trieb der Cayenne F1 bestückt und rechts außen ist eine der beiden Chili "Werner".
Die andere Chili "Werner" hat schon einige rote Schoten:

ChiliWerner300613.jpg


Hier ist meine große Cayenne mit zwei richtig großen Schoten und den beiden Naschzipfeln vornedran:

grosseCayenne300613.jpg


Und hier ist ihre kleine Schwester:

kleineCayenne300613.jpg


SIe hat zwar nur eine Schote zu bieten, dafür reift die aber schon ab.

Schön finde ich auch die Pepperoni "Jutta" mit ihren gekrümmten, unregelmäßigen Schoten:

PepJutta300613.jpg


Auffällig ist die niedrige Wuchshöhe. Die zweite sieht genauso aus, trägt aber nur zwei Schoten.

Sehr ergiebig in Sachen Fruchtgröße ist Hannsemann's Cayenne F1 nebst meinem Wochenend-End-Bierchens:

CayenneF1300613.jpg


Schön auch die leuchtend orange Farbe der ersten, fast reifen Frucht.

Und dann gibt's noch eine Habaneros:

Habaneros300613.jpg


Links und rechts außen stehen die beiden Pepperoni "Jutta", dazwischen von links nach rechts die gelbe Habanero, dann die rote und eine unbekannte rote aus einem Chili-Mix.

Bei der gelben fängt die erste Beere an abzureifen:

Habanerogelb3006131.jpg


Und hier nochal mit der wunderbaren Abendsonne im Hintergrund:

Habanerogelb3006132.jpg


Zu guter letzt meine beiden Spitzpaprikas:

Paprika300613.jpg


Zwischen den beiden steht ein Teil meiner Mojito-Minze.
 
Das gefällt mir! :thumbup:
Die Cayenne F1 sieht klasse aus! Top!
Deine gelbe Habi ist voll weit! Meine früchtelt jetzt erst los :w00t:
Weiter so Andre. Das gibt ne dicke Ernte!
 
So wie es bei Dir aussieht, hast Du doch unendlich Platz!
Warum gibst Du deinen Lieblingen nicht einfach ordentlich große Töpfe???
 
@hannsemann:

Die F1 gefällt mir auch sehr gut. Besonders das Signalorange ;)
Über die schönen Früchte der Habaneros hab ich mich auch sehr gefreut, da es mit den Habaneros erst etwas unerfreulich losging. Alle haben zwar sehr viele Blüten getragen, die roten Habbis haben sie alle abgeworfen, bei der gelben sind halt die drei übriggeblieben.
Die beiden roten bilden jetzt wieder Knospen, ich hoffe das wird einigermaßen ergiebig.
Eine fette Ernte verspreche ich mir von der großen Cayenne, auf dem Foto sieht man die vielen kleinen Schoten leider nicht, die seit Sonntag einen ordentlichen Schub gemacht haben.

@gentschi:
Unendlich Platz möchte ich nicht sagen, viel Platz trifft es eher.
Die Mauer, die du auf dem Bild siehst, bekommt nur die Abendsonne ab.
Untertags stehen die Pflanzen geschützt unter dem Balkon (siehe erstes Bild) in der Mittagssonne.
Da hab ich leider nicht so viel Platz zur Verfügung, da ich das nicht alleine nutze, meine Eltern nutzen die Fläche auch. Da hab ich mit ihnen halt ausgemacht, dass meine Pflanzen sie nicht behindern, deshalb hab ich eher kleine Töpfe.
Ich lass sie auch gerne über Nacht dort stehen, da sie dort einfach vor einem Gewitter mit Regen und Windböen geschützt sind.
Wenn ich aber abends länger im Garten bin, stell ich sie halt hinten auf die Mauer.
Aber wenn ich mir meine potenzielle Ausbeute so anschaue, kann ich auch mit den kleinen Töpfen zufrieden sein.
 
Zurück
Oben Unten