Andre
Chiligrünschnabel
- Beiträge
- 92
Nach längerer Abwesenheit mal wieder ein Update.
Alle Bilder stammen vom 5. Mai '13.
Fünf meiner sieben Naschzipfel habe ich in einen kleinen Blumenkasten umgepflanzt und nach draußen gestellt:
Am morgen nach der ersten Nacht draußen, bin ich erschrocken als nur 6°C auf dem Thermometer standen. Sicherheitshalber hab ich vor dem Weg zur Arbeit dann mal nachgeschaut und konnte beruhigt feststellen, dass die Pflänzchen keinen Schaden genommen hatten.
Ebenfalls nach draußen umgezogen ist eine der beiden Chili "Werner". Recht erstaunlich finde ich bei den beiden die Blütendichte:
Die zweite Pflanze ist schon etwas weiter und hat ein paar deutlicher ausgebildete Schoten.
Nicht ganz so gut gefallen mir meine beiden Cayennes.
Die eine ist verdammt hoch, hat aber bisher alle Blüten abgeworfen:
Steht sie auf dem Boden, reicht sie mir knapp bis an die Hüfte.
Die zweite bildet gerade ihre erste Schote aus:
Was beide gemeinsam haben, ist dass sie mit Blüten um sich werfen. Kaum ist eine abgeblüht, fällt sie schon zu Boden.
Ich hoffe die, die aktuell noch dran sind bilden wenigstens eine Schote...
Die beiden Pepperoni "Werner" werfen ihre Blüten zwar auch ab, die haben allerdings ihr Pensum an Früchten auch erreicht:
Man beachte die unterschiedliche Form der Schoten der beiden Pflanzen. Die eine lang und dünn, die andere gedrungen und dick. Dazu muss man aber sagen, dass beide Samen aus ein und der selben Schote stammen.
Ganz gut gefallen mir auch meine Habaneros:
Die breiter gewachsene ist die Habanero gelb, die andere eine unbekannte rote aus einer Chili-Mischung aus dem Supermarkt.
Die gelbe bildet an der Hauptverzweigung auch schon fleißig ihre erste Beere aus:
Was mir an den beiden und meiner dritten, roten Habanero nicht so gut gefällt, ist dass sie alle auch fleißig Blüten abwerfen. Sie haben zwar recht viele Blüten, trotzdem finde ich das nicht ganz so toll.
An die Leute mit Habanero-Erfahrung:
Ist dieses Verhalten normal bei den Habaneros?
Das soll es jetzt erstmal gewesen sei, ich hoffe ich kann am Feiertag am Donnerstag das nächste Update mit aktuellen Bildern aller Pflanzen posten.
Alle Bilder stammen vom 5. Mai '13.
Fünf meiner sieben Naschzipfel habe ich in einen kleinen Blumenkasten umgepflanzt und nach draußen gestellt:
Am morgen nach der ersten Nacht draußen, bin ich erschrocken als nur 6°C auf dem Thermometer standen. Sicherheitshalber hab ich vor dem Weg zur Arbeit dann mal nachgeschaut und konnte beruhigt feststellen, dass die Pflänzchen keinen Schaden genommen hatten.
Ebenfalls nach draußen umgezogen ist eine der beiden Chili "Werner". Recht erstaunlich finde ich bei den beiden die Blütendichte:
Die zweite Pflanze ist schon etwas weiter und hat ein paar deutlicher ausgebildete Schoten.
Nicht ganz so gut gefallen mir meine beiden Cayennes.
Die eine ist verdammt hoch, hat aber bisher alle Blüten abgeworfen:
Steht sie auf dem Boden, reicht sie mir knapp bis an die Hüfte.
Die zweite bildet gerade ihre erste Schote aus:
Was beide gemeinsam haben, ist dass sie mit Blüten um sich werfen. Kaum ist eine abgeblüht, fällt sie schon zu Boden.
Ich hoffe die, die aktuell noch dran sind bilden wenigstens eine Schote...
Die beiden Pepperoni "Werner" werfen ihre Blüten zwar auch ab, die haben allerdings ihr Pensum an Früchten auch erreicht:
Man beachte die unterschiedliche Form der Schoten der beiden Pflanzen. Die eine lang und dünn, die andere gedrungen und dick. Dazu muss man aber sagen, dass beide Samen aus ein und der selben Schote stammen.
Ganz gut gefallen mir auch meine Habaneros:
Die breiter gewachsene ist die Habanero gelb, die andere eine unbekannte rote aus einer Chili-Mischung aus dem Supermarkt.
Die gelbe bildet an der Hauptverzweigung auch schon fleißig ihre erste Beere aus:
Was mir an den beiden und meiner dritten, roten Habanero nicht so gut gefällt, ist dass sie alle auch fleißig Blüten abwerfen. Sie haben zwar recht viele Blüten, trotzdem finde ich das nicht ganz so toll.
An die Leute mit Habanero-Erfahrung:
Ist dieses Verhalten normal bei den Habaneros?
Das soll es jetzt erstmal gewesen sei, ich hoffe ich kann am Feiertag am Donnerstag das nächste Update mit aktuellen Bildern aller Pflanzen posten.