André's Anbau Anno 2013 - AAA'13 - A³13

VanDoom schrieb:
Um diesen Wachstumsstop zu verhindern bricht man bei großfrüchtigen Annuum-Sorten die ersten Blüten aus!!

Das hab ich bei meinen Jalapenos auch gemacht, und seit dem bilden sie keine neuen Blüten. Auch das Höhenwachstum lässt nun zu wünschen übrig. Ich denke, dass sie sich nach dem Umtopfen jetzt auf das Wurzelwachstum konzentrieren. Zumindest hoffe ich das ;-)
 
@VanDoom:

Danke, jetzt hab ich's kapiert.

Ich hab ja die Traglast völlig falsch gedeutet :blush:
 
Andre schrieb:
@VanDoom:

Danke, jetzt hab ich's kapiert.

Ich hab ja die Traglast völlig falsch gedeutet :blush:

Keine Ursache!
Ich drücke mich vlt manchmal auch etwas umständlich aus :rolleyes:
Aber bei Unklarheit immer Fragen - In diesem Forum gibt es ja auf fast alles auch eine kompetente Antwort :)

Weiterhin viel Erfolg mit deinen tollen Pflanzen!
 
War nicht umständlich ausgedrückt.
Habe wie gesagt nur die "Traglast" falsch gedeutet.

Meine "Große" hat inzwischen die vierte Blüte :clapping:

PepWerner290313.jpg


Da die Cayenne, die neben ihr auf der Fensterbank stand heute auch ihre erste Blüte entfaltet hat, hab ich die beiden mal getrennt, um ein "Verkreuzen" zu vermeiden. Die "Große", also die die größere der beiden Pepperoni "Werner", steht jetzt unter einem hellen Dachfenster und bekommt gleich noch etwas Dünger.

Dieses helle Dachfenster ist mein "scharfes Fenster", auf dessen Fensterbank tummeln sich meine roto Habanero, die unbekannte rote Habanero, die beiden Chili "Werner", die dieses Jahr hoffentlich wieder so ertragreich sind, die Chili "Werner klein" und Hannsemanns Cayenne F1.

HabaneroChiliWerner290313.jpg


Die gelbe Habanero steht seit heute Vormittag nicht mehr dort, da ich sie auf die Fensterbank, wo bisher meine "Große" stand, versetzt habe. Dort ist es einige Grad wärmer als am Dachfenster und ich hoffe, dass sie dadurch etwas schneller wächst und ihren Rückstand gegenüber den anderen beiden Habaneros aufholt. Ist nichts gravierendes, sie ist halt ein wenig kleiner.

Dann gibt es da noch mein "mildes Fenster":

PepJuttaSpitzpaprika290313.jpg


Dort gesellen sich die beiden Pepperoni "Jutta" und die beiden Spitzpaprikas zusammen.

Die Naschzipfel kommen jetzt auch langsam, aber sie lassen sich sehr viel Zeit zum keimen. Ich hab sogar Samen nachgelegt, da ich dachte, das wird nchts mehr und dann, als ich schon garnicht mehr damit gerechnet habe, waren plötzlich doch mehr Keimlinge da, als ich eigentlich geplant hatte...

Anbei noch eine Liste mit dem aktuellen Stand meiner Pflanzen.

Anhang anzeigen Chili2013.txt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das sieht vielversprechend aus! :clap:

Bekommt die "Große" schon Dünger? Sieht aus, als ob sie bald mehr Appetit hat.

Gruß Christian
 
Die "Große" hab ich vor ca. zwei Wochen zum ersten mal rictg gedüngt.

Heute Vormittag hab ich aber gleich nach dem umstellen noch etwas nachgelegt.

Hab mir auch schon überlegt, ob ich sie die nächste Zeit in einen größeren Topf umpflanzen soll.

Hier sind noch meine Naschzipfel:

Naschzipfel290313.jpg


Im linken Becher waren ursprünglich nur zwei geplant. Da sich nach über einer Woche noch rein garnichts getan hatte, hab ich zur Sicherheit noch zwei Kerne nachgelegt und versucht die alten, die noch unverändert in der Erde waren, auszugraben und zu entfernen. Den einen hab ich wohl nicht erwischt...
 
Glückwunsch zu deinen Nachzüglern :clap:
Die Großen geben jetzt langsam auch so richtig Gas - sieht richtig gut aus :thumbup:
 
top andre!
die großen würden noch n zwischentopf brauchen können, wie das aussieht. (scharfes+mildes fenster)
dann kannst sie auch nochmal 5 cm tiefer setzen.
 
Die an den Fenstern werd ich wohl noch in den Töpfen lassen, ich bekomme mit größeren Töpfen sonst noch Platzprobleme.
Aber ich werd etwas Erde nachfüllen, die hat sich überall ziemlich gesetzt.

Zum Ende des langen Osterwochenendes möchte ich euch noch meine erste Schote 2013 zeigen:

PepWernerSchote010413.jpg


Die hängt an meiner großen Pepperoni "Werner".
Die zweite Pepperoni "Werner" hat auch zu blühen angefangen und gesellt sich jetzt zu der anderen, ich hab sie von den Cayennes weggestellt, die auch beide blühen, um eine Kreuzung zu vermeiden.

Den Platz der beiden Pepperoni "Werner", die Fensterbank im Esszimmer neben den beiden Cayennes, nehmen jetzt die gelbe und rote Habanero ein.

Somit wird es unter den Dachfenstern etwas übersichtlicher und es ist wieder Platz für die nächsten Umtopfaktionen.
Die Cayenne F1 und die Chili "Werner klein" stehen in nächster Zeit an. Noch sind sie aber in ihren Plastikbechern gut aufgehoben...
 
Mal wieder ein kleines Update:

Die letzten Tage war es sehr sonnig und somit auch richtig warm in meinem Dachzimmer.
Das ist den beiden Pepperoni "Werner" wohl sehr gut bekommen, denn sie sind extrem produktiv. Die Knospen werden immer dicker und eine Blüte nach der anderen geht auf.
Auch die Schoten gedeien wirklich prächtig:

PepWerner080413.jpg


Besonders beeindruckend fand ich die größte Schote:

PepWernerSchote080413.jpg


24h Stunden vor dem Foto hat sie noch nicht den Stengel des Blatts erreicht, war noch ca. 1cm kürzer. Wahnsinn wie schnell das geht!

Von den Cayennes (leider ohne Bild) würde ich gerne das gleiche behaupten können, die gefallen mir aber leider nicht so gut. Sie wachsen ordentlich in die Höhe und haben auch einige Knospen. Aus den abgeblühten Blüten entwickeln sich aber nur sehr, sehr langsam Schoten, nicht zu vergleichen mit der Pepperoni "Werner". Die eine Pflanze eine abgeblühte Knospe abgeworfen, die andere eine Blüte, daran könnte aber auch ich schuld sein, kann sein, dass ich etwas zu ungestüm beim Bestäuben war.

Der roten und gelben Habanero (auch ohne Bild) geht es gut, die wachsen auch ordentlich nach oben. Die gelbe ist zwar deutlich kleiner, wirkt aber gesund.

Am Wochenende wurden alle Pflanzen nochmal etwas gedüngt.

Hier noch mein "scharfes Fenster":

ScharfesFenster080413.jpg


Links die unbekannte Habanero (rot), daneben die beiden Chili "Werner", wobei die rechts außen schon eine ganz dicke Knospe hat.
Hinten im linken Plastikbecher Hannsemanns Cayenne F1 Versuch, recht die Chili "Werner klein".

Und zu guter Letzt noch mein "mildes Fenster":

MildesFenster080413.jpg


Links vorne und hinten die milde Pepperoni "Jutta", die im Gegensatz zu den anderen Pflanzen sehr hellgrün ist, daneben die beiden Spitzpaprikas. Im Becher sind zwei meiner sieben Naschzipfel.
 
Gerade wolte ich draussen mein Kräuterbeet etwas herrichten, da überkam mich ein echt heftiger Regenschauer.
Stattdessen vertreib ich mir jetzt die Zeit halt mit ein paar aktuellen Bidern meinder Chilis:

mildesFenster130413.jpg


Hier das "milde Fenster", jedoch ohne die Naschzipfel, die sind vorrübergehend Gast am "scharfen Fenster", weil es dort etwas heller ist. Irgendwie lassen sich die Naschzipfel viel Zeit, das war schon beim keimen so.

scharfesFenster130413.jpg


Hier mein "scharfes Fenster", die rechte Chili "Werner" hat die erste Blüte, links die Habanero zeigt die ersten Knospen und beginnt sich zu verzweigen. Rechts in den Bechern sind die Naschzipfel.

Hannsemanns experimentelle Cayenne F1 hat jetzt endlich mal einen Gang hochgeschaltet und legt ordentlich zu:

CayenneF1130413.jpg


Eine Cayenne, rechts im Bild, von der ich leider sagen muss, dass sie mir nicht ganz so gefällt, da sie bis jetzt alle Blüten abgeworfen hat, hab ich auch mal unters Dachfenster gestellt, da es dort einfach etwas heller ist wie an dem Fenster, an dem sie bisher stand:

PepWernerCayenne130413.jpg


Sehr gut gefallen mir hingegen die beiden Pepperoni "Werner":

PepWerner130413.jpg


Sie sind wirklich fleißig am produzieren und die Schoten legen täglich wirklich deutlich an Größe zu:

PepWernerSchoten130413.jpg


Besonders fällt mir hierbei diese Schote auf:

PepWernerSchote130413.jpg


Vergleicht die mal mit dem Bild von meinem letzten Post am 8.4..
Ich finde es echt wahnsinn wie sehr sie sich vergrößert hat.
 
Hier noch eine Ergänzung zu gestern mit Bildern vom heutigen Tag:

Habanerorotgelb140413.jpg


Hier meine rote und gelbe Habanero. Schön finde ich, dass die rote Habanero, die zwischenzeitlich mal garnicht gut aussah, da sie anscheinend unterversorgt war, jetzt der Spitzenreiter meiner Habaneros ist. Die gelbe geht momentan alles sehr langsam an.
Alle meine Habaneros haben aber schon kleine Knospen und fangen deutlich an sich zu verzweigen.

Hier meine zweite Cayenne:

Cayenne140413.jpg


Wie ich gestern schon geschrieben habe, gefallen die mir nicht so gut. Bis jetzt haben sie alle Blüten nach dem Abblühen abgeworfen.
Nur an dieser Pflanze ist eine Schote drangeblieben:

CayenneSchote140413.jpg


Diese sieht aber schon seit längerer Zeit unverändert aus.

Beide Cayennes haben jedoch noch weitere Knospen, ich hoffe aus denen wird was.

Was meint ihr woran das liegen kann, dass sie die Blüten abgeworfen haben?
Fehlt ihnen was? Gedüngt habe ich sie regelmäßig, bräuchten sie vielleicht mehr Licht oder waren sie mit der Blüte einfach zu früh dran?
 
hey andre.
schöne pflanzen! der dünger hilft. das sieht man jetzt deutlich.
dass die erstmal mit blüten um sich werfen ist normal.
das gibt sich.
 
Das läuft ja wie am Schnürchen :)
Schön die Fortschritte der Pflanzen zu sehen!
Die Habaneros sind wirklich sehr schön gewachsen - Toll :thumbup:
 
Zurück
Oben Unten