Anfängertagebuch 2016

Schickes heim. Hast Du mehr Infos zu Größe und Fabrikat? Hast Du den Holzrahmen irgendwie an den Platten befestigt?
 
Größe ist 370 x 270 x 190cm. Fabrikat ist Jago24, sehr "preisgünstige" Qualität. (Preis ist mit 280 okay, aber eben sehr billig verarbeitet. Aber ein richtiges Haus in der Größe war mir dann doch zu teuer.)
Den Holzrahmen (9x9cm Massivholz) habe ich nicht am Boden festgemacht, der ist von alleine schon schwer genug, habe aber natürlich das Haus auf dem Rahmen verschraubt um mehr Stabilität und vor allem Innenraumhöhe zu bekommen. Denn 190 klingt aussreichend, aber 1. ist das die Aussenhöhe und 2. natürlich nur an der höchsten Stelle. Ich bin knapp über 180 und hab mir beim aufbau bestimmt 100 mal den Kopf angehauen. Jetzt ist es echt besser. Die Blumentröge außen rum stehen zum Schutz. Ich bin noch am überlegen wie ich die Platten ein wenig besser fixieren kann, eventuell mit Silikon verkleben.
Ebenso will ich für den Winter von unten noch eine Isolierung machen, aber ich denke da das Haus selbst ja nur sehr dünn-wandig ist, werden die Pflanzen so oder so erfrieren, selbst mit Heizung. Mal abwarten. Jetzt werd ich erstmal noch nen Kreuzstromlüfter reinmachen damit ein wenig Zirkulation entsteht.
 
Hört sich gut an. Bei starkem Wind würde ich aber noch beschweren, das Segel sollte man nicht unterschätzen.

Schuppen und GWH habe ich ebenfalls auf Sockel erhöht gebaut. Die Konstrukteure müssen Wichtel sein:D
 
Thermometer spricht heute fast 45 Grad im GWH.
Und alles voll mit Blattläusen... Hab direkt mal von Neudorff so eine Seifenmischung draufgesprüht und werden jetzt noch die Nützlinge von denen bestellen. Wer hätte gedacht dass die auch Chilis mögen ;)
 
Wie beheizt Ihr die Gewächshäuser? Ich wollte eigentlich so eine Petroleum Kartusche verwenden. Ich hätte dort zwar Strom, (hab ja aktuell einen Lüfter laufen wenn es zu heiss wird) aber das ist mir nicht so recht auf Grund der Sicherheit ( Habe zwar einen FI Schalter dran...).
 
Wow, das ist ja wirklich High-Tech.
Ob sich das an meinem Spielzeug-Gewächshaus lohnt, oder ob das so schlecht isoliert ist dass die Warmluft sofort rausgeht, wird sich zeigen ;)
Da werde ich dann erstmal nachträglich dämmen müssen, Luftpolsterfolie aus den nächsten 1000 Pakten sammeln ;)
 
Heute mal das erste Öl angesetzt.
Die Flasche hab ich erstmal bei 100 Grad im Backofen desinfiziert, die Chilis hatte ich bereits getrocknet.
Ich habe 4 Teelöffel Tabasco (hab keine Waage die so geringe Mengen wiegt) in 375ml Rappsöl gegeben.
Jetzt hab ich erstmal ein paar Ausgießer und Flaschen bestellt für die nächsten Öle.


66.jpg
 
  • Like
Reaktionen: mph
Okay, jetzt geht es weiter mit peinlichen Anfängerfragen:
Was für eine Sorte ist das, und kann man die schon ernten?
Laut meiner Liste sollte das Scotch Bonnet Gelb sein, die sind aber schon ewig so hell.
Aber es gibt ja auch weisse, kann es sein dass die mir die falschen Samen geschickt haben?
Der Strauch ist absolut voll mit den Beerchen, aber keine davon sieht auch nur ansatzweise Gelb aus.

67.jpeg
 
Danke, bei den Andern werden immer Einzelne rot / bzw farbig, die ich dann abmache, wenn sie reif wirken.
Habe jetzt schon einige Portionen im Dörrautomat und alles für die weitere Öl-Produktion besorgt.

Meine Blattlaus-Infestation versuche ich grade mit Marienkäferlarven und Gallmückenlarven zu bekämpfen. Die sind aber erst gestern mit der Post gekommen und werden wohl noch etwas brauchen bis sie alles leergefressen haben :)
 
Von "Tagebuch" kann man ja nicht mehr sprechen nach dem ich solange nichts mehr geschrieben habe.
Die Pflanzen wachsen immer noch sehr gut, fangen jetzt wieder an zu blühen, nachdem ich bereits gefühlt ettliche Kilos getrocknet und eingefroren hab.
Die Tage wollte ich auch verschiedene Saucen machen, sollte ich dazu kommen und sie schmecken werd ich gerne weitere Infos posten.
Bei den Früchten selbst sind teilweise riesen Oschies dabei, größer als mein Daumen. Nur bei den Scotch Bonnet Orange hab ich probleme festzustellen wann die reif sind. Manche haben noch grüne Spitzchen, dann lass ich sie noch dran, und andere sind schon am faulen oder fallen ab.

68.jpeg


70.jpeg


71.jpeg


72.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Lange Pause gemacht, jetzt mal wieder ein paar Infos.
Ich habe gefühlte Tonnen an Chilis geerntet und verarbeitet (Öl, Saucen eingemacht, eingefroren, getrocknet... ).
Jetzt geht es ans überwintern.
Ich habe die Töpfe schon mit Luftpolsterfolie eingepackt, will aber noch den Boden und zumindest halbhoch die Wände einpacken. Aktuell ist es dort extrem feucht, wie man an den beschlagenen Fenster sehen kann. Die letzten Tage war es sehr sonnig, da hatte ich Fenster und Tür auf, aber die Feuchtigkeit wollte nicht raus. Zudem wollte ich die Pflanzen noch zurückschneiden, aber teilweise werden die Beeren sogar noch reif, ob sie scharf sind habe ich noch nicht probiert. Aber es wundert mich etwas, da es nacht weit unter 10 Grad teilweise ist. Tagsüber aber gute 15, mit Sonne noch mehr.

Naja mal schauen ob sie den Winter überleben. Falls nicht ist das ja auch kein Beinbruch. :)
Eine Heizung wollte ich nicht reinbringen, da sich das nicht lohnt. Die Scheiben sind viel zu dünn um die Wärme drinnen zu behalten.

73.jpeg
 
Zurück
Oben Unten