Anfängertagebuch 2016

Die Pflanzen sehen gut aus :thumbup:

Aber bitte die nächsten Fotos nicht wieder mit Dateigrößen um 1MB einstellen :whistling:
 
Die Pflanzen sind im Moment in 4l Töpfen (21cm Durchmesser).
Ein Bekannter meinte es sei sinnvoll auf größere Töpfe zu gehen damit die Pflanzen weiter wachsen.
Stimmt das so einfach ? Großer Topf, große Pflanze? Und kann ich während der Blüte umtopfen oder ist das zu viel Stress für die Pflanzen?

Edit:
Also ich belasse Sie erstmal noch im Topf, aktuell sind sie voll in der Blüte und bekommen erste Früchte, weiss nicht ob das Geschüttel dann so gesund ist.
Ich habe die Dünger Dosis leicht erhöht. (Auf der Packung steht eine "Kappe" für 2l, ich nehme eine Kappe für 5-8l, je nachdem wie trocken es ist, alle 5-10 Tage beim giessen, zwischen drin giesse ich nur mit Wasser zum durchspülen). ( NATUREN®Bio Tomaten und Kräuter Nahrung, NPK 3-2-6 )
Ich hoffe aber darauf dass es bald besser Wetter wird, damit ich sie rausstellen kann, der Platz im Gewächshaus wird knapp. Die Pflanzen stossen schon aneinander. 2 oder 3 Pflanzen weniger hätten es wohl auch getan ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, wieder ein Update.
Ich bin jetzt trotz meines Bammels (versteht man dass ausserhalb der Kurzpfalz? ) auf größere Topfe umgestiegen.
Und das war wohl auch bitter nötig, zumindest teilweise war alles mit Wurzeln durchwachsen.
Ich bin jetzt von 21cm Topf auf 30cm, also 4l auf 7l.

Da es heute windig war, hab ich die Pflänzchen für ihr Fotoshooting in eine Ecke stellen müssen und einzeln knipsen.
Die PeriPeri macht sich super und hat schon viele große Früchte. Andere sind zwar ordentlich am blühen, aber nur vereinzelt zeichnen sich Früchte ab.
Und wieder andere machen noch keine anstalten...

Ich hoffe dass bald mal der Sommer kommt damit die kleinen endlich komplett draussen bleiben können, aber bei dem Wetter...

p.s.
Sorry, keine Ahnung wie man eine Gallerie erstellt.
Und diesmal ist die Dateigröße dafür aber kleiner ;)

33.jpg


34.jpg


35.jpg


36.jpg


37.jpg


38.jpg


39.jpg


40.jpg


41.jpg


42.jpg


43.jpg
 
Da ich das letzte mal so sehr gespammt habe mit Bilder gibt es dieses mal nur ein Einziges.
Ich habe die Pflanzen jetzt aus dem Indoor Gefängnis geholt und sie trotz Gewittergefahr mal in die Sonne gestellt.
Dort stehen sie hoffentlich ausreichend Wind und Wettergeschützt, aber bekommen viel und lange Mittags/Nachmittagssonne ab.
Jetzt sind auch fast alle schon in der Blüte, ca. 1/3 hat auch schon Früchte.


44.jpg
 
Das wundervolle Wetter tut den Pflänzchen aktuell nicht so gut, ein paar Blätter haben schon braune Punkte und ich habe sie mit Stöckchen abstützen müssen, trotz relativ windgeschützter Lage.
Allerdings sind jetzt alle am blühen, und es entwickeln sich schon viele Früchte.
Also heisst es wohl auf Sonne hoffen und abwarten :)

EDIT: Bilder mit den braunen Flecken

45.jpg


46.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Verfärbung geht weiter, einige Blätter sind jetzt schon richtig beschädigt...
Ich hoffe das liegt nur am schlechten Wetter...
Ich hatte schon geschaut ob sich ein größeres Gewächshaus lohnt, aber 300Euro+ bringen auch nur was wenn die Sonne scheint...

47.jpg

48.jpg

49.jpg
 
Ein Gewächshaus bringt auch bei schlechtem Wetter einiges. Es ist nämlich relativ warm darin, Sonnenlicht kommt auch bei bewölktem Wetter rein und der Boden wird nicht so nass wie im Freien.
 
So, und wieder Bilder. Die Pflanzen freuen sich jetzt auf das (laut Wetterbericht) sommerliche Wetter die nächsten Tage.
Die erste Frucht ist schon fast ganz rot. Ich hoffe mit der Sonne werden die anderen bald nachziehen :)

50.jpg


51.jpg


52.jpg
 
Auch heute wieder Bilder. Dank der Sonne habe ich das Gefühl dass die Pflanzen jetzt explodieren was die Früchte angehen. Die PeriPeri hatten schon die ganze Zeit Früchte, jetzt haben auch die Anderen viele Früchte. Alles zwar noch Grün, bis auf die eine Schote.
Eine der Pflanzen macht leider immer noch Probleme, die Blätter verkümmern immer mehr. Ich habe sie jetzt an eine andere Position gestellt, an der eigentlich kein Wind mehr sein sollte. Ich hoffe dass es Ihr dort besser geht.
Gedüngt werden die Pflanzen immer noch alle 2 - 3 mal gießen, eine Kappe auf 10l Wasser. Das ist ca. die Hälfte des angegebenen Wertes, aber ich will Sie nicht überdüngen, da sie an sich einen gesunden Eindruck machen.

Um nicht ständig zu spammen mach ich mal so einen Nachtrag:
Bei ein paar Pflanzen kommen unten schon die Wurzeln raus. 12L Tröge sind also zu klein... Ich hätte wohl beim letzten umtopfen direkt auf größere Töpfe gehen sollen. Um jetzt mal eine zeitlang Ruhe zu haben, habe ich jetzt 35l Tröge gekauft. Umgetopft habe ich noch nicht, 1. regnet es, 2. hab ich nicht genug Erde. Das werde ich die Tage machen und hoffe dabei nichts kaputt zu machen.

53.jpg


54.jpg


55.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ersten paar Chilis hab ich geerntet und sind jetzt im Dörrautomat.
40 Grad mit ein bisschen Backpapier drunter.
Die Samen mach ich hinterher raus, da es mir zu viel Arbeit war...

56.jpg
 
Und wieder ein paar Bilder.
Die Pflänzchen werden immer größer, ebenso die Früchte, manche bekommen langsam Farbe, aber nur recht langsam.
Die meisten Früchte sind aber noch sehr grün, manche Pflanzen noch in voller Blüte.
Ich habe den Dünger auf Hakaphos Soft umgestellt. 15gramm in 5l aufgelöst und auf die 11 Pflanzen verteilt. Ist denke ich erstmal eine recht dünne Lösung, aber ich will sie ja nicht gleich schocken.

61.jpeg


62.jpeg
 
Hab das vielleicht falsch ausgedrückt. Die 15gr waren für alle 11 Pflanzen zusammen. Die Pflanzen werden dann ganz normale noch gegossen. Also jeder der 35l Töpfe bekommt ein bisschen mehr als ein Gramm.

Ebenso sollte die Tage das Gewächshaus kommen, damit ich die Pflanzen dauerhaft da drin ziehen kann. Sie stehen zwar im Moment ganz gut geschützt (jetzt wo es so heiss ist, ist das ja eh egal), aber dort bekommen sie erst ab ca 13 Uhr Sonne. Im Gewächshaus kann ich sie mehr "ins freie" stellen, wo sie dann mehr Sonne bekommen. Sobald das steht werden wieder Bilder folgen. :)
(Ich hoffe ich spam hier nicht nur und es interessiert auch ;) )
 
Zurück
Oben Unten