Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
hab ich mit meinem naranja auch so gemacht.. am anfang hab ich ne stammlösung gebastelt aber dann hatte ich keine lust mehr und entsprechend 10-15g nährsalz in den 10 liter eimer getan...
Jetzt wollte ich es genau wissen. Ich habe 0,5 g Hakaphos Naranja in 0,5 l destilliertes Wasser gegeben (= 1 ‰), im Abstand von je einer Minute gründlich umgerührt und anschließend den Leitwert gemessen.
(Hakaphos-)Dünger ist eine Mischung von vielen verschiedenen Salzen und Komplexen. Die Hauptbestandteile lösen sich offensichtlich super schnell - die Spurennährstoffe aber leider nicht. Das bedeutet, dass der endgültige Leitwert sehr schnell erreicht wird, weil die schwer löslichen Spurennährstoffe wegen der geringen Menge da so gut wie nichts zu beitragen. Der einzige sichere Weg ist daher das Schütteln und Rühren, bis tatsächlich alles gelöst ist. Und das geht halt in einer Flasche besser als in einer Gießkanne. Probleme würden aber erst auftreten, wenn die schwer löslichen Salze tatsächlich der Minimumfaktor sein sollten oder diese lokal stark überdosiert werden würden.
Und noch ein kleiner Labor-Praxistip für genaue Konzentrationen: Einfach in etwas weniger Flüssigkeit auflösen und dann bis zum berechneten Volumen auffüllen.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.