Das kenn ich. Tausendmal drübergelesen und immer das gesehen, was eh schon im Kopf ist.
Die Wahrnehmung ist ein Luder
Ja, da hast Du leider Recht
V.a. wenn solche Begriffe bereits bekannten so stark ähneln...
Das habe ich zum letzten Mal falsch geschrieben
So, langsam können wir hier schon ins Makroforum umsteigen
Ne Kamera mit einem großen Sensor und viel Glas davor
Das ist auf jeden Fall eine unschlagbare Kombination für die ideale Bildqualität. Schaut auch mal Woifis Bilder, die sind mindestens genau so gut, ich betreibe höchstens etwas mehr Aufwand.
Das Vollformat kommt auch mit wenig Licht gut klar und ist selbst bei höheren ISO-Werten sehr rauscharm. Bei noch eher niedrigen Vergrößerungen bis 1:2 sollte die Schärfentiefe auch noch gut ausreichen.
Mit meiner Kamera arbeite ich fast immer mit ISO 100 - 200 und dafür mit einem Blitz, um die nötige Helligkeit herzustellen. Nur so stimmt die Bildqualität auch am Cropsensor, was aber aufgrund der beschränkten Maximalauflösung hier im Forum praktisch keinen Unterschied macht.
Daneben entfernt der Blitz auch tiefe Schatten und sorgt somit - zumindest theoretisch - für einen weicheren Bildeindruck.
Wichtig hierbei ist ein besonders heller Hintergrund, da der sonst einfach "schwarzgeblitzt" wird und im Vergleich zum erhellten Objekt zu dunkel erscheint.
Ich habe damit dieses Frühjahr begonnen und meine Ausrüstung gekauft, davor hatte ich auch eine digitale Kompaktkamera. Leider scheint hier die Auswahr schier unbegrenzt, sodass ich dazu kaum Tipps geben kann.
grade bei Makros stellt sie manchmal sonstwas scharf
Ja, Makro ohne manuellem Fokus ist nicht ganz einfach
Bin aber auch Brillenträger - auf dem Kamera-Display erkenne ich sogut wie nichts.
Eigentlich hat Sebastian dazu schon alles geschrieben
Mir geht es nicht anders, darum schaue ich einfach mit Brille durch den Sucher. Display stelle ich mir schwierig vor, besonders freihand, da man zudem viel stärker wackelt als mit einer am Kopf stabilisierten Kamera.