Asterope 2017

Keine Sorge, deiner Jala geht es gut. Manchmal bringt die Natur sowas hervor. Findest du hier im Forum z.B. auch immer wieder an verschiedenen Sorten oder an Tomaten, etc...
Deine Montage mit dem Grinsen erinnert mich an irgendwelche Figuren. Ich komm leider nicht drauf woran genau. Sieht auf jedenfall genial aus, vor allem mit der coolen Kelchmütze!
 
Super Dokumentation und tolle Fotos.

Eine Klitzekleinigkeit sei mir gestattet anzumeckern: du schreibst ja schon recht konsequent von "Chinesen"...

Grüße aus Oberhausen, P.
 
Haha, die grinsende Jalapeño ist gut :hilarious:

Pass nur auf, dass der dann nicht nur zwischen den Zähnen abreift :whistling:

Ich hab an einer Rocoto einen ähnlichen Nippel, möglicherweise ist diese Frucht ein etwas unsymmetrischer siamesicher Zwilling.

Eine Klitzekleinigkeit sei mir gestattet anzumeckern: du schreibst ja schon recht konsequent von "Chinesen"...
Genau, gönn den Chinensen das fehlende 'n' ;)

Hast Du die erste(n) Cayenne schon geerntet und probiert?
 
Keine Sorge, deiner Jala geht es gut.

Puh, da bin ich doch erstmal beruhigt :happy:

Ich hab an einer Rocoto einen ähnlichen Nippel,

Den kenne ich, hab ich auch gesehen. :) Ich mache mir weniger Sorgen um diese Nase als um die komischen Pickel auf der Fruchtoberfläche und v.a. am Kelch. Anscheinend hat das aber alles seine Richtigkeit... .

Hast Du die erste(n) Cayenne schon geerntet und probiert?

Noch nicht, wird aber jetzt wirklich Zeit :p

Eine Klitzekleinigkeit sei mir gestattet anzumeckern: du schreibst ja schon recht konsequent von "Chinesen"...

Natürlich, Kritik ist immer willkommen:thumbsup:. Dann bemühe ich mich um mehr Genauigkeit :happy:.
Ich weiß schon, dass es nur "Chinese" heißt, habe ich ja auch auf der Sortenliste geschrieben. Aber ihr habt Recht, sowas stört auf Dauer und ist einfach falsch :angelic:
 
Was für ästhetische Fotos. Tolles Spiel mit Hintergrundunschärfe... Deswegen Aboniere ich dich mal :)
Was brauche ich für ne Kamera wenn ich auch so tolle Bilder haben will ?

Bezgl deiner Scotch Bonnet. Ich möchte ja nich unruhe stiften, aber wenn die Fruchtform überwiegend so
auftritt (die wird wohl nich viel runder), dann ähm... naja... ;) ... dann isses wohl keine :depressed:
 
:depressed:...es geht doch um das fehlende "N", also nicht "Chinese" sondern "Chinense";)

Oh tatsächlich, da hab ich dann wirklich einen Fehler gemacht. Hätt ich mal genauer nachgelesen.. :arghh:

Bezgl deiner Scotch Bonnet. Ich möchte ja nich unruhe stiften, aber wenn die Fruchtform überwiegend so
auftritt (die wird wohl nich viel runder), dann ähm... naja... ;) ... dann isses wohl keine :depressed:

Ja, ein bisschen runder sollte sie schon werden. Da gab es auch kürzlich einen Thread hier im Forum, scheinbar sind da viele falsche Scotch Bonnets im Umlauf.

Wie man unschwer erkennen kann, bin ich ein blutiger Anfänger, immerhin sah die Pflanze an sich nach einer -> Achtung: ChineNse aus (:angelic:) und schon mal nicht nach einer Anuum-Kreuzung.
Was es dann genau wird, sehen wir ja hoffentlich später. Ich werd mich sofort bei Woifi beschweren ;):D

Was brauche ich für ne Kamera wenn ich auch so tolle Bilder haben will ?

Die Kamera an sich ist nicht das Problem, ist einfach eine Einsteiger-DSLR; da kann man im Prinzip jede Spiegelreflex nehmen. Objektiv ist das Canon 100mm f/2.8 L IS USM.
 
Was brauche ich für ne Kamera wenn ich auch so tolle Bilder haben will ?
Ne Kamera mit einem großen Sensor und viel Glas davor, üblicherweise eine DSLR mit Macroobjektiv. Könnte sein, dass es mit den inzwischen erhältlichen Edelkompakten mit großem Sensor auch so schön geht, damit hab ich aber keine Erfahrung.

Muss aber sagen, Felix hat dafür schon ein Händchen, Kamera und Linse sind ja nur das Werkzeug :D
 
Könnte sein, dass es mit den inzwischen erhältlichen Edelkompakten mit großem Sensor auch so schön geht, damit hab ich aber keine Erfahrung.
Ein ganz klares Jein. Bei den Kompakten mit dem kleinen Sensor hat man aber den Vorteil, dass die Schärfentiefe von Haus aus höher ist. Damit spart man sich ein Abblenden, um Details abbilden zu können, bei denen man mit einer DSLR, zum Teil schon ordentlich, abblenden muss.
Ich hatte damals bei dpreview.com einige Kompakte gefunden, die sich als Garten-Makro-Knipse gut eignen.
 
Gib doch mal links...bitte bitte :rolleyes: ich bin heute geschafft von der gartenarbeit :D
 
*OffTopic*

Bspw.: Die Ricoh WG-50.
Das ist ja interessant! Hab ne Pentax WG-1, sieht dem Rico ziemlich ähnlich. Ich hab nur Probleme mit dem Fokus;
grade bei Makros stellt sie manchmal sonstwas scharf, aber nicht das gewünschte Objekt.
Aber so fette Aufnahmen wie Felix´seine bekomme ich damit nicht hin.
Bin aber auch Brillenträger - auf dem Kamera-Display erkenne ich sogut wie nichts.
 
Hab ne Pentax WG-1, sieht dem Rico ziemlich ähnlich.
Ist vom selben Unternehmen. Liegen nur ein paar Jahre dazwischen.

Ich hab nur Probleme mit dem Fokus;
grade bei Makros stellt sie manchmal sonstwas scharf, aber nicht das gewünschte Objekt.
Kannst Du manuell fokussieren?

Aber so fette Aufnahmen wie Felix´seine bekomme ich damit nicht hin.
Der @Asterope fotografiert allerdings auch mit 'ner Spitzenlinse.
Seine Erfahrungen kann man aber nicht kaufen. :ninja:
Wer annähernd ähnliche Aufnahmen machen will (v.d. optischen Qualität), sollte sich nach 'ner gebrauchten Sony DSLR + älterem Minolta 50mm f2.8 Makro umsehen. Das bekommt man zusammen für um die 250 Euro.

Bin aber auch Brillenträger - auf dem Kamera-Display erkenne ich sogut wie nichts.
Kommst Du mit einem Sucher vllt. besser klar?
Ich trage zwar auch Brille, habe aber auch ohne Brille etwa 95% Sehkraft binokular. Mit Brille dann etwa 110%. :alien:
Mit Display Makros fotografieren, ist so 'ne Sache. Kann praktisch sein, kann einem aber auch die Nerven rauben. Vor allem, wenn man gen Schwerkraft fotografiert und bspw. der Himmel auf dem Display reflektiert wird.
Bei den elektronischen Suchern aktuellerer DSLR/EVIL Kameras, kann man bspw. den elektronischen Sucher auf 100% Darstellung zoomen und damit Pixel peepen, um zu sehen, ob das Makro wirkl. scharf wird (bringt natürlich freihändig nicht immer viel, denn bis man den Auslöser runter gedrückt hat, ist man aus dem Fokusbereich oft schon raus. Hier hilft es etwas, die Atmung zu üben. Auslösen bei halber Ausatmung).
 
Das kenn ich. Tausendmal drübergelesen und immer das gesehen, was eh schon im Kopf ist.

Die Wahrnehmung ist ein Luder :whistling:

Ja, da hast Du leider Recht :confused: V.a. wenn solche Begriffe bereits bekannten so stark ähneln...
Das habe ich zum letzten Mal falsch geschrieben :angelic:

So, langsam können wir hier schon ins Makroforum umsteigen :woot:

Ne Kamera mit einem großen Sensor und viel Glas davor

Das ist auf jeden Fall eine unschlagbare Kombination für die ideale Bildqualität. Schaut auch mal Woifis Bilder, die sind mindestens genau so gut, ich betreibe höchstens etwas mehr Aufwand.

Das Vollformat kommt auch mit wenig Licht gut klar und ist selbst bei höheren ISO-Werten sehr rauscharm. Bei noch eher niedrigen Vergrößerungen bis 1:2 sollte die Schärfentiefe auch noch gut ausreichen.

Mit meiner Kamera arbeite ich fast immer mit ISO 100 - 200 und dafür mit einem Blitz, um die nötige Helligkeit herzustellen. Nur so stimmt die Bildqualität auch am Cropsensor, was aber aufgrund der beschränkten Maximalauflösung hier im Forum praktisch keinen Unterschied macht.
Daneben entfernt der Blitz auch tiefe Schatten und sorgt somit - zumindest theoretisch - für einen weicheren Bildeindruck.

Wichtig hierbei ist ein besonders heller Hintergrund, da der sonst einfach "schwarzgeblitzt" wird und im Vergleich zum erhellten Objekt zu dunkel erscheint.

Ich habe damit dieses Frühjahr begonnen und meine Ausrüstung gekauft, davor hatte ich auch eine digitale Kompaktkamera. Leider scheint hier die Auswahr schier unbegrenzt, sodass ich dazu kaum Tipps geben kann.

grade bei Makros stellt sie manchmal sonstwas scharf

Ja, Makro ohne manuellem Fokus ist nicht ganz einfach ;)

Bin aber auch Brillenträger - auf dem Kamera-Display erkenne ich sogut wie nichts.

Eigentlich hat Sebastian dazu schon alles geschrieben :happy::thumbsup: Mir geht es nicht anders, darum schaue ich einfach mit Brille durch den Sucher. Display stelle ich mir schwierig vor, besonders freihand, da man zudem viel stärker wackelt als mit einer am Kopf stabilisierten Kamera.
 
Zurück
Oben Unten