HAllo ihr lieben.
Leiderwar ich beruflich und krankheitsbedingt sehr angebunden und verhindert.
Dennoch möchte ich (zwar ohne Bilder) 2022 abschliessen.
Es war ein extrem gutes Jahr und ich habe viel gelernt, nur war einzig die Masse an Pfanzen und verschiedenen Gemüse einfach viel zu viel für mich....
Da mir niemand helfen kann/wollte und der SOmmer und Herbst so unglaublich heiß und trocken war kam ich mir vor wie ein Hamster im Hamsterrad und kam mit nix mehr hinterher.. vor der Arbeit Wasser schleppen, ernten, kontrollieren, Arbeiten gehen, danach wieder stundenlang schleppen, ernten, verarbeiten etc..... Tagein Tagaus.....
So schön es auch war so viel zu ernten, aber es war für meine Verhältnisse einfach körperlich und seelisch zu viel.. ich hatte noch nicht mal mehr die Kraft Fotos zu machen und zu posten.
Ich konnte kiloweise Chilis einfrieren, zu Pulver verarbeiten, Gemüse einfrieren, kiloweise Jalapeños einwecken etc. etc...
Die letzten Chilis und Palermo Paprikas wurden noch im November 2022 geerntet...es war toll aber auch manchmal ein (Alp)-Traum vom Arbeitspensum.
Was mich am meisten gefrustet hatte war die Tatsache das ich im September im Urlaub war und sich niemand um das giessen im Gewächshaus kümmern konnte/wollte, somit war so gut wie alles im Gewächshaus kaputt, jedoch draussen im GArten war es ein Dschungel wo ich kaum noch hinterher kam mit ernten.. aber leider war meine Erntezeit begrenzt, da es nun abends nach Feierabend schon dunkel georden ist im Spetember und ich erst an den Wochenenden wirklich was machen konnte.
Das hatte natürlich auch zur Folge, das meine bessere Hälfte etwas angefressen war, da ich nun am Wochenende noch weniger Zeit für sie hatte
Aufgrund der Witterung und des bescheidenen Wetters hier bin ich noch nicht mal dazu gekommen, die alten Pflanzen auszureissen und den Garten wieder auf Vordermann zu bringen.. aber die NAtur hat schon fast alles erledigt, so dass ich in ein paar Wochen da klar Schiff machen kann.
DIeses Jahr wird bewusst (hoffentlich) weniger angebaut, so das ich wirklich hinter her komme und da ich so viel einfrieren konnte ist auch genug Reserve da.
Die ersten Chilis für 2023 sind schon am spriessen und dieses MAl mache ich mir wirklich Gedanken wieviele Pflanzen es wirklich werden.
VIele Chilis werde ich dieses Jahr direkt in den Boden pflanzen und nicht in EImern/Töpfen, damit zumindest, sollte es dieses Jahr wieder so trocken werden wie 2022, die Pflanzen mehr Chancen haben an feuchte Erde zu kommen im Boden als in 10 ltr. EImern
Viele Grüße
Asturiano